Nachhaltige Investments hatten lange den Ruf, geringere Renditen zu erzielen. Wachstums und, beispielsweise, Umweltschutz sind jedoch komplementäre Ziele, erklärt Luciano Diana, Pictet Asset Management. Raiffeisen Capital Management zeigt weiter, dass aufgrund der zusätzlichen Informationen zur Nachhaltigkeit von Unternehmen – z. B. über eine genauere Risikoeinschätzung – die Performance mitunter sogar positiv beeinflusst werden kann. Auch deshalb wurde zum Beispiel Impact Investing vom Nischemarkt zum Finanz-Mainstream, so Stefan Fritz, GLS Bank. Auch der Regulator hat nachhaltige Anlagen zunehmend im Auge, zum Beispiel mit der EU-Taxonomie, dem Herzstück des Aktionsplans zur Finanzierung Nachhaltigen Wachstums der Europäischen Union. Aber auch für nachhaltige Investments ist es wichtig, den richtigen Asset Manager und die passende Asset Allocation auszuwählen, argumentieren Lorne Campbell und Michael Schmidt, beide von der Deka. Dies zeigt sich auch in der Corona-Krise, in der sich einige Asset Manager, beispielsweise die GLS Bank und BlueOrchard, mit ihren nachhaltigen Fonds behaupten konnten.
altii hat das Nachhaltigkeits-Spezial aktualisiert und für Investoren eine kompakte Sammlung von wichtigen Artikeln rund um das Thema erstellt. Zuerst werden verschiedene nachhaltige Anlagestile und Konzepte betrachtet. Aktuelle Beiträge zu speziellen Themen der Nachhaltigkeit werden dann, ständig aktualisiert, gesammelt. Das Spezial schließt mit einer Liste relevanter Asset Manager und Produkte ab.
Stefan Fritz von der GLS Investments spricht im altii Interview über die Herausforderungen bei der Umsetzung gesetzlicher Transparenzvorschriften für Nachhaltigkeitsfonds. Er ist für die Integration der Sustainable Finance Regulatorik zuständig. Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.
Edda Schröder, Gründerin und Geschäftsführerin von Invest in Visions, spricht im altii Interview über ihre neue Strategie, die gezielt in den Mittelstand von Schwellenländern investiert. Damit schafft sie Arbeitsplätze in den Emerging Markets und fördert nachhaltiges Wachstum mit einem Fonds, der institutionelle Investoren in entwickelten Ländern wie DACH zum Fokus hat. Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.