Börse Hamburg: Stabile Umsätze im Fondshandel trotz Unsicherheit am Markt
In einem von zahlreichen Unsicherheiten geprägten Umfeld haben sich die Umsätze im Fondshandel der Börse Hamburg stabil entwickelt. Anleger handelten im Oktober Fondsanteile im Gesamtvolumen von rund 76 Millionen Euro und damit in einem dem Vormonat vergleichbaren Umfang. Vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise und der Diskussion rund um Volkswagen-Dieselfahrzeuge hielten sich viele Anleger in der ersten Monatshälfte zurück. Gegen Ende Oktober zogen die Umsätze wieder an, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins auf dem historischen Tiefstand belassen und eine Fortsetzung des Anleihenkaufprogramms bekannt gegeben hatte.
Offene Immobilienfonds dominieren das Orderbuch
Die höchsten Umsätze im Oktober waren im Stuttgarter Dividendenfonds (WKN: A1CXWP) zu verzeichnen. Anleger handelten Anteile im Wert von 6,9 Millionen Euro. Mit 6,4 Millionen Euro waren auch die Umsätze im CS Euroreal (WKN: 980500) erneut hoch. Offene Immobilienfonds wie dieser dominieren weiter das Orderbuch im Fondshandel der Börse Hamburg (vgl. Tabelle): Allein sieben der Top 10 Fonds nach Umsatz und zwölf Titel unter den Top 20 gehören zu dieser Fondskategorie.
Edelmetall- und Indonesien-Fonds im Höhenflug – Short-Produkte auf Talfahrt
Hohe Zuwächse verbuchten im vergangenen Monat viele Fonds auf Edelmetalle wie Gold und Silber. So konnte der Lombard Odier World Gold Expertise Fund (WKN: 813928) um mehr als 16 Prozent zulegen. Er investiert hauptsächlich in Aktien von Unternehmen weltweit, die in den Bereichen Goldminen, Edelmetalle und Edelsteine tätig sind, um vom Wachstumspotenzial und von der Knappheit künftiger Goldreserven zu profitieren. Zu den Top-Performern im Oktober zählten außerdem Aktienfonds mit einem Anlageschwerpunkt in Indonesien. Sie partizipierten am Marktaufschwung in dem südostasiatischen Land. Den größten Zuwachs erzielten mit einem Plus von mehr als 19 Prozent die Anteile am db x-trackers MSCI Indonesia Index ETF (WKN: DBX0EU), der die Wertentwicklung des MSCI Indonesia abbildet und in Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung investiert.
Zum Teil zweistellige Abschläge mussten Fonds hinnehmen, die auf einen Abschwung am Deutschen Aktienmarkt bzw. beim Goldpreis setzten. Da sowohl der Deutsche Aktienindex (DAX) als auch der Goldpreis im Oktober stiegen, mussten entsprechende Short-Produkte Verluste hinnehmen.
Top-10 der Fonds nach Umsatz an der Börse Hamburg im Oktober 2015
Fondsname |
WKN |
Umsatz in Mio. Euro |
|
1 |
Stuttgarter Dividenfonds |
A1CXWP |
6,9 |
2 |
CS Euroreal |
980500 |
6,4 |
3 |
SEB ImmoInvest |
980230 |
5,5 |
4 |
KanAm grundinvest |
679180 |
3,8 |
5 |
UniImmo: Europa |
980551 |
3,0 |
6 |
Deka DAX ETF |
ETFL01 |
2,9 |
7 |
hausInvest |
980701 |
2,8 |
8 |
Deka Immobilien Europa |
980956 |
2,3 |
9 |
AXA Immoselect |
984645 |
2,3 |
10 |
Stuttgarter Aktienfonds |
A0Q72H |
1,6 |
Quelle: Börse Hamburg, Fondsumsätze vom 01.10.2015 bis zum 29.10.2015
Über die Börse Hamburg
Die Börse Hamburg ist der führende Börsenplatz für den Handel mit offenen, aktiv gemanagten Fonds in Deutschland. Anleger können börsentäglich zwischen 8 Uhr und 20 Uhr rund 4.500 Fonds ohne Ausgabeaufschlag zu aktuellen Preisen handeln. Neben der Maklercourtage von 0,08 Prozent fällt die individuelle Bankprovision an. Die Orderaufgabe erfolgt – wie bei anderen Wertpapiergeschäften – über die Hausbank oder den Online-Broker. Es ist lediglich bei der Auswahl des Börsen- bzw. Handelsplatzes Hamburg anzugeben. Bei der Ausführung über die Börse Hamburg lassen sich Aufträge preislich und zeitlich limitieren, zum Beispiel auch über Stop-Loss- und Stop-Buy-Orders. Der Handel findet unter Aufsicht der Handelsüberwachungsstelle an der Börse Hamburg statt.
Die Börse Hamburg erteilt keine Anlageempfehlungen und veröffentlicht ausschließlich produktbezogene oder allgemeine Informationen. Historische Wertentwicklungen sind keine geeignete Indikation für künftige Renditen.