Börse Hamburg: Solide Fondshandelsumsätze trotz turbulentem Jahresauftakt
Trotz teils heftiger Marktschwankungen und Turbulenzen an den Finanzmärkten haben sich die Umsätze im Fondshandel der Börse Hamburg im Januar solide entwickelt. Anleger handelten Fondsanteile im Gesamtvolumen von rund 91,5 Millionen Euro.
Vor allem Offene Immobilienfonds wurden erneut stark gehandelt: Die ersten neun Fonds unter den Top 10 nach Umsatz gehören im Januar dieser Asset-Klasse an (vgl. Tabelle).
Großes Anlegerinteresse an Offenen Immobilienfonds
Der umsatzstärkste Fonds im Januar war der CS Euroreal (WKN: 980500). Anleger handelten in diesem Fonds Anteile im Wert von 13,4 Millionen Euro. Hohe Umsätze gab es auch im SEB ImmoInvest (WKN: 980230). Hier zog das bereits in den Vormonaten große Interesse der Anleger noch einmal an, nachdem Anfang Januar der erfolgreiche Verkauf des Gebäudekomplexes am Potsdamer Platz in Berlin aus dem Fondsportfolio bekannt geworden war. Die dadurch verbesserte Aussicht auf Ausschüttungen sorgte dafür, dass im SEB ImmoInvest mit 6 Millionen Euro die zweithöchsten Umsätze des Monats erzielt wurden.
Gewerbeimmobilien- und Korea-Fonds gewinnen – Rohstoff-Titel auf Talfahrt
Bei den Top-Performern zeigt sich ein gemischtes Bild. Mit einem Zuwachs von rund elf Prozent konnte der Immobilienfonds INTER ImmoProfil (WKN: 982006), mit Investitionsschwerpunkt auf ausgewählten Gewerbeimmobilien in Europa, die stärkste Performance verbuchen. Hintergrund ist vor allem ein starker Kursanstieg zum Monatsbeginn. Den zweiten Platz in der Performance-Statistik belegt der Aktienfonds IFS 5-Invesco Korean Equity Fund (WKN: 986695). Er investiert in Aktien von Unternehmen in Korea und konnte ein Plus von rund 7 Prozent verzeichnen. Das Fondsmanagement setzt auf aktives Stockpicking auch abseits des Landes-Index und nimmt dabei unter anderem nachhaltig wachsende Unternehmen in den Fokus, die vom inländischen Konsum profitieren.
Das weltweite Überangebot beim Öl, verstärkt durch den auf den Weltmarkt strebenden Iran, hat den Ölpreis im Januar kräftig gedrückt. Angesichts der niedrigen Preise können viele Produzenten nicht mehr kostendeckend fördern. Daher mussten zum Beispiel viele Fonds auf Energie-Aktien zum Teil deutliche Abschläge hinnehmen.
Top-10 der Fonds nach Umsatz an der Börse Hamburg im Januar 2016
|
Fondsname |
WKN |
Umsatz in Mio. Euro |
1 |
CS Euroreal |
980500 |
13,4 |
2 |
SEB ImmoInvest |
980230 |
6,0 |
3 |
KanAm grundinvest |
679180 |
4,1 |
4 |
hausInvest |
980701 |
3,9 |
5 |
UniImmo: Europa |
980551 |
3,5 |
6 |
AXA Immoselect |
984645 |
2,9 |
7 |
DEGI EUROPA |
980780 |
2,7 |
8 |
Deka-Immobilien Europa |
980956 |
2,6 |
9 |
UniImmo: Deutschland |
980550 |
2,5 |
10 |
Flossb.v.Storch-Mult.Opport. |
A0M430 |
2,0 |
Quelle: Börse Hamburg, Fondsumsätze vom 04.01.2016 bis zum 28.01.2016
Über die Börse Hamburg
Die Börse Hamburg ist der führende Börsenplatz für den Handel mit offenen, aktiv gemanagten Fonds in Deutschland. Anleger können börsentäglich zwischen 8 Uhr und 20 Uhr rund 4.500 Fonds ohne Ausgabeaufschlag zu aktuellen Preisen handeln. Neben der Maklercourtage von 0,08 Prozent fällt die individuelle Bankprovision an. Die Orderaufgabe erfolgt – wie bei anderen Wertpapiergeschäften – über die Hausbank oder den Online-Broker. Es ist lediglich bei der Auswahl des Börsen- bzw. Handelsplatzes Hamburg anzugeben. Bei der Ausführung über die Börse Hamburg lassen sich Aufträge preislich und zeitlich limitieren, zum Beispiel auch über Stop-Loss- und Stop-Buy-Orders. Der Handel findet unter Aufsicht der Handelsüberwachungsstelle an der Börse Hamburg statt.
Die Börse Hamburg erteilt keine Anlageempfehlungen und veröffentlicht ausschließlich produktbezogene oder allgemeine Informationen. Historische Wertentwicklungen sind keine geeignete Indikation für künftige Renditen.