Das 2. CEINEX Financial Markets Forum am 15. November 2017 war mit hochrangigen Experten aus der Finanzbranche, Industrie und Politik aus Europa und China als Höhepunkt auf der 20. Euro Finance Week, Europas größtem Branchentreffen der Finanzbranche, bestens besetzt. Die in Frankfurt ansässige China Europe International Exchange (CEINEX) hat damit den europäischen und den chinesischen Kapitalmarkt noch enger miteinander verbunden, zur Förderung der Realwirtschaft und insbesondere der hochentwickelten verarbeitenden Industrie. Gespannt hörten über 300 Gäste im Raum Harmonie des Congress Centers den fast 30 internationalen Diskutanten bei Ihren Ausführungen zu aktuellen Themen der Finanzbranche im Zusammenhang mit der Realwirtschaft und makro-ökonomischen im Dialog zwischen China und Europa bzw. Deutschland in insgesamt vier Diskussionsrunden und drei Schwerpunktreden zu.
Die verschiedenen Diskussionsrunden aus Europa und China waren mit ausgewiesenen Experten und hochrangigen Vertretern von Staats- und Landesregierungen, Regulatoren, Industrieunternehmen, Finanz- und Servicedienstleistern sowie Forschung und Lehre besetzt. Gemeinsam haben sie in intensiver Diskussion das Zukunftsthema globaler Infrastruktur, insbesondere die „Neue Seidenstraße“ mit Fokus auf ihre finanzielle Ausstattung und Teilnahme erörtert. Wie die Finanzbranche die Kooperation der Realwirtschaft unterstützen kann wurde auch vor dem Hintergrund von „Industrie 4.0“ und „Made in China 2025“ diskutiert. Eine solche Finanzierung kann über einen mehrstufigen Ansatz mittels Anleihen sowie Aktienausgabe erfolgen. Beide Methoden sind im CEINEX Marktplatz möglich, entweder über die Bonds-Plattform oder die Teilnahme am CEINEX D-Share-Markt. Redner und Gäste begrüßten die Ankündigung von Dr. CHEN Han, Co-CEO CEINEX, für den Start des D-Share-Markets im Jahr 2018 gleichermaßen. Hierbei begeben chinesische Blue Chips (A-Shares) Aktien in Frankfurt unter europäischen Regularien und erhöhen mit dieser Verknüpfung den Zugang zum chinesischen Aktienmarkt für internationale Investoren. Bereits am Morgen gaben die Experten einen Ausblick über den chinesisch-europäischen M&A-Markt, unterlegt durch erfolgreiche Erfahrungsberichte. Die erste Session am Morgen unterstrich die steigende Bedeutung des Renminbi im internationalen Handel sowie als Finanzierungsmittel.
Dr. CHEN Han, Co-Chief Executive Officer CEINEX, kommentierte: “Auf Konferenzen wie dem CHINA DAY – CEINEX Financial Markets Forum kommen internationale Marktteilnehmer, Forscher sowie Regulierer und Politiker zum intensiven Gedankenaustausch zusammen. Mit Freude haben wir das 2. CEINEX Financial Markets Forum erfolgreich veranstaltet, um gemeinsam mit unseren Partnern die künftige Zusammenarbeit zwischen den Finanzmärkten und der Realwirtschaft zu prägen: Viele chinesische Unternehmen öffnen sich dem internationalen Geschäft und suchen Partner weltweit. Das sorgt für größeren Bedarf an spezifizierten Finanzdienstleistungen. Banken, Service- und weitere Finanzdienstleister sind aufgefordert, die Realwirtschaft mit vielschichtigen Angeboten mit den Märkten zu verknüpfen. CEINEX bringt diese Teilnehmer aus Finanzwirtschaft und Realwirtschaft zusammen und entwickelt innovative Produkte für sie und mit ihnen: 2018 werden die ersten weltweit führenden chinesischen Blue Chip A-Share-Unternehmen in Frankfurt im CEINEX Marktplatz D-Shares ausgeben. „D“ steht dabei für Deutschland oder Déguó, dem Wort für Deutschland auf Chinesisch.“
Der CHINA DAY – CEINEX Financial Markets Forum wurde in Zusammenarbeit mit der Bank of China, Hauck & Aufhäuser Privatbankiers, HSBC Deutschland und dem China Desk der Frankfurter Industrie- und Handelskammer veranstaltet. Die einzigartige Zusammensetzung der Sprecher aus China und Europa machte dieses Forum wieder zu einem großen Erfolg und der führenden Informationsquelle für alle an Geschäfts- und Finanzbeziehungen mit China Interessierten.
Sprecherliste (in alphabetischer Reihenfolge): Michael O. Bentlage, CEO Hauck & Aufhäuser, Dr. Stephan Bredt, Abteilungsleiter für Wirtschaftsordnung, Finanzdienstleistung und Börsen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Wiesbaden, Dr. CHEN Han, Co-CEO CEINEX, CHEN Jin, CEO SINO-CEEF Europe, Dr. Christian Cornett, Partner, King Wood & Mallesons, Thorsten Giehler, Leiter Strategie und Politik, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ, Michael Hsih, Chef-Representänt Peking Deutsche Börse, Sven Jürgensen, Co-Head Corporate Treasury Solutions Deutschland, Österreich & Nordische Staaten sowie Leiter der RMB-Arbeitsgruppe HSBC Deutschland, Dirk Ley, Head of German Sales and Director Global Banking and Markets HSBC Deutschland, Dr. Helen Liang, Head of China Desk, Member of the Executive Board, Hauck & Aufhäuser, Jan Masek, Co-Head of Mergers & Acquisitions HSBC Germany, Bernd Meist, Geschäftsstellenleiter Bank of China Frankfurt,Jochen Metzger, Leiter des Zentralbereichs Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme Deutsche Bundesbank, Hiroki Miyazato, Chairman Haitong Bank Lisbon, Sonja M. Müller, Direktor China Competence Center Industrie- und Handelskammer Frankfurt & Darmstadt, Marcus Pratsch, Head of Sustainable Investment Research DZ Bank, Dr. Christian Storck, Partner Linklaters, Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstandes Deutsche Bundesbank, TO Honson, Chairman KPMG Asia Pacific & KPMG China, WANG Shunqing, Generalkonsul Volksrepublik China in Frankfurt, Roman Wollscheid, Partner Transactions PwC, Dr. WU Mei, General Manager Joyson Europe, XU Donghua, Head of Research Institute of Machinery Industry Economic and Management, ZHANG Nai, Chef-Repräsentant London Shanghai Clearing House, ZHENG Ying, Managing Director Shang Gong Europe, ZHENG Zeng, Director Institute of Market Economy and Competition Policy Research of NDRC, ZHU Weige, Konsul und Direktor Wirtschaftsabteilung Generalkonsulat Volkrepublik China in Frankfurt
Bitte finden Sie hier mehr Informationen zum Programm und Sprechern: 2. CEINEX Financial Markets Forum
Über China Europe International Exchange AG (CEINEX)
CEINEX, mit Sitz in Frankfurt am Main, ist ein von der Shanghai Stock Exchange, der Deutsche Börse AG und der China Financial Futures Exchange gegründetes Joint Venture, das internationalen Investoren als erste Plattform auf chinesische Renminbi (RMB) lautende und auf chinesischen Vermögenswerten basierende Produkte anbietet und eine einzigartige Brücke zwischen dem chinesischen und internationalen Kapitalmärkten bildet. CEINEX schafft internationalen Anlegern Zugang zu zuverlässigen Offshore RMB-Kapitalmarktprodukten und unterstützt die weitere Internationalisierung des Renminbi.