ifund und fundinfo lancieren den “Digital-Advisor” für die Fondsselektion
ifund und fundinfo lancieren den Digital-Advisor, ein webbasiertes Expertensystem für die Fondsselektion.
Das Tool wählt aktive und passive Fonds auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse betreffend Erfolgsfaktoren in der Fondsselektion aus und kombiniert dann die Ergebnisse mit den Vorlieben und Überzeugungen des Anlegers, um in Sekundenschnelle eine Liste empfehlenswerter Investmentfonds und ETFs zu generieren.
Fondsanalysten können den Digital-Advisor verwenden, um eine Kandidatenliste attraktiver Fonds zu erstellen. Banken können das Plug-in in ihrer Beratung nutzen, um schnell Fonds zu identifizieren, die am besten die aktuelle Sicht des CIO reflektieren und die den kundenspezifischen Anforderungen gerecht werden. Robo-Advisor können erstmalig auch aktive Fonds in ihr Angebot aufnehmen.
Jan Giller, Leiter Marketing und Vertrieb bei ifund und fundinfo sagt: “Der Digital-Advisor ist das erste Tool, das sowohl aktive wie auch passive Fonds basierend auf jahrelangem Research und wissenschaftlicher Evidenz bewertet und dann die Ergebnisse mit individuellen Anlegerpräferenzen und Überzeugungen kombiniert. Dank dieser einzigartigen Technologie lassen sich Fonds weit besser selektieren, als mit den sonst üblichen vergangenheitsbezogenen Performancedaten.”
Der Digital-Advisor nutzt die Due-Diligence-Informationen zu Tausenden von aktiven und passiven Fonds, die die Fondsanalysten von fundinfo’s Schwesterfirma ifund seit Jahren in sehr strukturierter Form sammeln und nun systematisch durch das Tool ausgewertet werden können. Durch die laufende Überwachung der rechtlich relevanten Aspekte wie Geschäftszweck und Eigentumsverhältnisse des Fondsanbieters, Fondsrichtlinien, Einsatz von Derivaten und Fremdkapital, usw. stellt er sicher, dass die Kunden und deren Berater jederzeit die regulatorischen Vorgaben einhalten. Der Digital-Advisor kann als eigenständige Lösung genutzt oder über APIs als Modul in Anlageberatungstools integriert werden.
Heutige Anleger möchten in Fonds investieren, die bestimmte individuelle Präferenzen erfüllen und legen besonderen Wert auf Kriterien wie zum Beispiel das Profil des Fondsanbieters, den Anlagestil, Nachhaltigkeit oder Erfahrung des Fondsmanagers, usw. Der Digital-Advisor berücksichtigt diese persönlichen Präferenzen und Überzeugungen.
Für mehr Informationen zum Digital-Advisor kontaktieren Sie bitte info@fundinfo.com.
Über fundinfo AG
Die fundinfo AG betreibt mit www.fundinfo.com eine der international führenden Plattformen für Fondsinformationen und Pflichtpublikationen. fundinfo vernetzt Fondsgesellschaften, Distributoren und Investoren und ist von verschiedenen Finanzmarktaufsichtsbehörden als elektronische Publikations-plattform für Pflichtveröffentlichungen anerkannt. Der Service ist in Europa und Asian verfügbar und deckt Tausende Fonds von den weltgrössten Fondsgesellschaften ab. Die Datenbank umfasst Millionen von sofort abrufbaren Dokumenten sowie Fondsdaten und Ratings, was fundinfo zu einer einzigartigen Informationsquelle in der Fondsbranche macht. Die fundinfo AG wurde im Jahr 2005 gegründet und verfügt, neben dem Hauptsitz in Zürich, über Büros in Berlin, Frankfurt am Main, London, Madrid, Hongkong, Singapur und Paris. Mehr Informationen auch unter https://about.fundinfo.com.
Über ifund services AG
Die ifund services AG, im Jahr 2000 gegründet, ist einer der führenden unabhängigen Fonds Research Dienstleister für institutionelle Kunden wie Banken, Vermögensverwalter, Family Offices oder Pensionskassen. Das Leistungsspektrum umfasst das Fonds Research, die Manager Selection und den Digital-Advisor, ein innovatives und leistungsfähiges Expertensystem für die Fondsselektion. ifund hat die UN Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (UN PRI) unterzeichnet und verfügt über eine Fonds-datenbank mit Nachhaltigkeitsinformationen. Mehr Informationen auch unter www.ifundservices.com.