Der sportliche Geldparkplatz mit dem Plus: MB Fund Flex punktet mit flexibler Rentenstrategie
Beim Pro Boutiquen Talk im Airport Club Frankfurt stellte Thilo Müller, Geschäftsführer der MB Fund Advisory, das Konzept des „MB Fund Flex Plus“ vor – ein Rentenfonds, der bewusst auf Unternehmensanleihen setzt und dabei gezielt Chancen jenseits der Benchmark nutzt. Müller präsentierte eine klar strukturierte Strategie, die auf Ertragsstärke bei gleichzeitig begrenzter Volatilität abzielt.
Zielrendite über Tagesgeldniveau
Der Fonds wurde einst mit dem Ziel aufgelegt, ein bestimmtes Tagesgeldkonto zu übertreffen. Heute liegt das angestrebte Renditeziel beim Drei-Monats-Euribor plus 200 Basispunkte – was aktuell rund 2 % bis 3 % p. a. entspricht. „In den letzten Jahren haben wir dieses Ziel im Schnitt übertroffen – bei gleichzeitiger Schwankungsbreite von unter 4,5 %“, so Müller.
Rückenwind durch die Zinswende
Mit dem Ende der Nullzinsphase eröffneten sich neue Anlagefenster. Müller betont, dass rund 40 % des Portfolios in den kommenden drei Jahren zur Wiederanlage anstehen – ein Hebel, um alte Niedrigzins-Coupons durch attraktivere Neuemissionen zu ersetzen. „Wir haben die Möglichkeit, in fünf- bis siebenjährige Laufzeiten mit deutlich über drei Prozent Rendite reinzugehen – das kann ein Tagesgeld nicht bieten“.
Fokus auf Unternehmensanleihen mit Substanz
MB Fund Flex investiert bewusst nicht in klassische Staatsanleihen, sondern bevorzugt Unternehmensanleihen von Emittenten mit überzeugendem Geschäftsmodell. Dabei liegt der Fokus auf Emissionen kleiner und mittlerer Größenordnungen, oft ohne Rating, aber mit nachvollziehbarer Transparenz – etwa durch börsennotierte Strukturen. Beispiele für erfolgreiche Investments waren u.a. HMS Bergbau, Encavis (Hybridwandler) und Groß & Partner.
Anlagephilosophie: Geduld statt Mut
Müller beschreibt seinen Fonds als „sportlichen Geldparkplatz“ – aber nicht für kurzfristige Spekulation. „Unsere Anleger brauchen heute weniger Mut als Geduld“, betont er. Mit einer aktuellen Rendite auf Verfall von 5,3 % und einem mittelfristigen Ziel von rund 4 % netto erwartet Müller, dass sich „Buy & Hold“ in den nächsten Jahren auszahlen wird. In den vergangenen fünf Jahren erwirtschaftete der Fonds bereits über 15 %.
Bild © MB Fund Advisory