Tuesday 28-Nov-2023
0.7 C
Frankfurt am Main

Podcasts

KI im Asset Management – einfach erklärt: S wie Supervised Learning

„Supervised Learning“ – darüber sprechen Prof. Dr. Florian Weigert von der Universität Neuchâtel und PLEXUS-Geschäftsführer Günter Jäger in Folge 19 des PLEXUS-Podcasts „Künstliche Intelligenz im Asset Management“. Und Unsupervised...

Crypto für professionelle Investoren

Bitte prüfen Sie die Audio-Einstellungen auch am Medienplayer, wenn kein Sound zu hören ist. Lisa Fischer von 21Shares gibt im altii Interview einen Überblick über Cryptos und zeigt die Gründe,...

KI im Asset Management – einfach erklärt: R wie Random Forest

„Random Forest“ ist der Kernbegriff in Folge R bzw. 18 des KI-Podcasts von PLEXUS. Wie nützlich so ein „Zufallswald“ im Asset Management sein kann, erläutern Dr. Andreas J. Zimmermann...

Infrastruktur Trends – Chancen und Risiken

Die prominentesten Themen bei Infrastruktur sind aktuell der Klimawandel und die Elektrifizierung. Leonard Niesel vom internationalen Consultant Mercer beleuchtet die Trends und die Chancen und Risiken. Er ist in...

KI im Asset Management – einfach erklärt: Q wie Q-Learning

E-Learning kennt mittlerweile jeder – Q-Learning noch nicht. Wichtig fürs KI-basierte Asset Management ist Q-Learning allerdings heute schon. Weshalb? Diese und weitere Fragen beantworten Dr. Mathis Mörke von der...

Crypto für professionelle Investoren

Bitte prüfen Sie die Audio-Einstellungen auch am Medienplayer, wenn kein Sound zu hören ist. Lisa...

KI im Asset Management – einfach erklärt: R wie Random Forest

„Random Forest“ ist der Kernbegriff in Folge R bzw. 18 des KI-Podcasts von PLEXUS....

Infrastruktur Trends – Chancen und Risiken

Die prominentesten Themen bei Infrastruktur sind aktuell der Klimawandel und die Elektrifizierung. Leonard Niesel...

KI im Asset Management – einfach erklärt: Q wie Q-Learning

E-Learning kennt mittlerweile jeder – Q-Learning noch nicht. Wichtig fürs KI-basierte Asset Management ist...

KI im Asset Management – einfach erklärt: P wie Python

Püton? Peitn? Peizn? Wie spricht man „Python“, was ist das und weshalb ist Python...

KI im Asset Management – einfach erklärt: O wie Ordinary Least Squares

Oh, wie ist das schön 😊. Der Kernbegriff von Folge 15 unserer Von-A-bis-Z-Podcast-Serie fängt...

Neue Antworten und Konsultation zur Offenlegungsverordnung – eine Einordnung

Die EU-Kommission hat Antworten von Marktteilnehmern zur Einordnung der Offenlegungsverordnung veröffentlicht. Zudem gab sie...

KI im Asset Management – einfach erklärt: N wie Natural Language Processing

Ein Podcast von PLEXUS Investments und Universal Investment. Hören Sie die 14. Folge des...

KI im Asset Management – einfach erklärt: M wie Maschinelles Lernen

Ein Podcast von PLEXUS Investments und Universal Investment. Ist „Maschinelles Lernen“ lediglich ein Synonym...

altii Punch: Künstliche Intelligenz bereichert die Fondsindustrie

Private Alpha kombiniert aktuelle KI-Technologie-Kompetenz mit langjähriger Investment-Erfahrung. Private Alpha ist die unabhängige digitale...

KI im Asset Management – einfach erklärt: L – Long Short-Term Memory (LSTM)

Ein Podcast von PLEXUS Investments und Universal Investment. Für Folge „L“ des Nachhörwerks „Künstliche...

Othoz – Neue Mitarbeiter, neuer Standort, weiterhin erfolgreich mit Künstlicher Intelligenz

Julien Florian Jensen spricht über die Neueinstellungen und die neuen Standorte bei Othoz. Er...

KI im Asset Management – einfach erklärt: S wie Supervised Learning

„Supervised Learning“ – darüber sprechen Prof. Dr. Florian Weigert von der Universität Neuchâtel und PLEXUS-Geschäftsführer Günter Jäger in Folge 19 des PLEXUS-Podcasts „Künstliche Intelligenz...

Crypto für professionelle Investoren

Bitte prüfen Sie die Audio-Einstellungen auch am Medienplayer, wenn kein Sound zu hören ist. Lisa Fischer von 21Shares gibt im altii Interview einen Überblick über...

KI im Asset Management – einfach erklärt: R wie Random Forest

„Random Forest“ ist der Kernbegriff in Folge R bzw. 18 des KI-Podcasts von PLEXUS. Wie nützlich so ein „Zufallswald“ im Asset Management sein kann,...

Infrastruktur Trends – Chancen und Risiken

Die prominentesten Themen bei Infrastruktur sind aktuell der Klimawandel und die Elektrifizierung. Leonard Niesel vom internationalen Consultant Mercer beleuchtet die Trends und die Chancen...

KI im Asset Management – einfach erklärt: Q wie Q-Learning

E-Learning kennt mittlerweile jeder – Q-Learning noch nicht. Wichtig fürs KI-basierte Asset Management ist Q-Learning allerdings heute schon. Weshalb? Diese und weitere Fragen beantworten...

KI im Asset Management – einfach erklärt: P wie Python

Püton? Peitn? Peizn? Wie spricht man „Python“, was ist das und weshalb ist Python eine richtig gute Sache, wenn es um KI im Asset...

KI im Asset Management – einfach erklärt: O wie Ordinary Least Squares

Oh, wie ist das schön 😊. Der Kernbegriff von Folge 15 unserer Von-A-bis-Z-Podcast-Serie fängt mit O an und lautet Ordinary Least Squares (OLS). Prof....

Neue Antworten und Konsultation zur Offenlegungsverordnung – eine Einordnung

Die EU-Kommission hat Antworten von Marktteilnehmern zur Einordnung der Offenlegungsverordnung veröffentlicht. Zudem gab sie ein Konsultationspapier zur Weiterentwicklung der sogenannten technischen Regulierungsstandards heraus. Was...

KI im Asset Management – einfach erklärt: N wie Natural Language Processing

Ein Podcast von PLEXUS Investments und Universal Investment. Hören Sie die 14. Folge des KI-Podcasts – die Folge N. Darin dreht sich alles um...

KI im Asset Management – einfach erklärt: M wie Maschinelles Lernen

Ein Podcast von PLEXUS Investments und Universal Investment. Ist „Maschinelles Lernen“ lediglich ein Synonym für „Künstliche Intelligenz“? Vorsicht! Wer KI verstehen will, muss die...

altii Punch: Künstliche Intelligenz bereichert die Fondsindustrie

Private Alpha kombiniert aktuelle KI-Technologie-Kompetenz mit langjähriger Investment-Erfahrung. Private Alpha ist die unabhängige digitale Alternative im Asset Management. Christoph Gum, gibt einen Überblick über...

KI im Asset Management – einfach erklärt: L – Long Short-Term Memory (LSTM)

Ein Podcast von PLEXUS Investments und Universal Investment. Für Folge „L“ des Nachhörwerks „Künstliche Intelligenz im Asset Management“ erläutern Prof. Dr. Martin Vogt von...

Othoz – Neue Mitarbeiter, neuer Standort, weiterhin erfolgreich mit Künstlicher Intelligenz

Julien Florian Jensen spricht über die Neueinstellungen und die neuen Standorte bei Othoz. Er zeigt auf, wie durch den konsequenten Einsatz von KI das...

KI im Asset Management – einfach erklärt: K – Künstliches Neuronales Netz

Hier ist nun auch Folge 11 von 26 dieser Wissensserie. Ein Podcast von PLEXUS Investments und Universal Investment. Prof. Dr. Florian Weigert von der...