Wednesday 6-Dec-2023
3.9 C
Frankfurt am Main

Markets and News

T. Rowe Price ernennt neuen Marketingleiter für Deutschland und Mid Europe

T. Rowe Price, globaler Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von 1,3 Billionen US-Dollar, hat Olaf Mieske zum Head of Germany and Mid Europe Marketing ernannt.

COP28 – Ist dies der Moment für eine Kurskorrektur?

Ein Kommentar von Stephanie Maier, Global Chief Sustainability Officer bei GAM Investments zur Klimakonferenz COP28: Bereits im letzten Jahr habe ich über die Erwartungen der Investoren an die COP27 nachgedacht, die am Ende eines wichtigen Jahres für nachhaltige Investitionen stattfand. Hat sich ein Jahr später irgendetwas von dem Fortschritt, den wir uns erhofft hatten, bewahrheitet?

Weltklimakonferenz in Dubai: Energie-Schlüsselthemen: Nachhaltige Flugzeugtreibstoffe, grüner Stahl, Energienetze

Zu Beginn der Weltklimakonferenz COP28 skizziert Stephen Dover, Chief Market Strategist beim Franklin Templeton Institute, die potenziellen Investitionsmöglichkeiten, die sich durch die globale Energiewende ergeben.

Wandel meistern: Drei Faktoren für eine langfristige Investmentstrategie

Ein Kommentar von Ali Dibadj, Chief Executive Officer, Janus Henderson Investors: Die Welt verändert sich, und damit auch die Finanzmärkte. Das neue Umfeld wird sich stark von dem der jüngsten Zeit unterscheiden. Der Wandel erfordert kompetente Analysen, differenzierte Einblicke und proaktive Anlagestrategien, um die Chancen zu nutzen.

Pro Boutiquen Talk: Historische Chancen für „True“-Value Investoren

Michael Gillessen von Pro BoutiquenFonds GmbH im Gespräch mit Thomas Seppi von FPM Frankfurt Performance Management AG

COP28 – Ist dies der Moment für eine Kurskorrektur?

Ein Kommentar von Stephanie Maier, Global Chief Sustainability Officer bei GAM Investments zur Klimakonferenz COP28: Bereits im letzten Jahr habe ich über die Erwartungen der Investoren an die COP27 nachgedacht, die am Ende eines wichtigen Jahres für nachhaltige Investitionen stattfand. Hat sich ein Jahr später irgendetwas von dem Fortschritt, den wir uns erhofft hatten, bewahrheitet?

Weltklimakonferenz in Dubai: Energie-Schlüsselthemen: Nachhaltige Flugzeugtreibstoffe, grüner Stahl, Energienetze

Zu Beginn der Weltklimakonferenz COP28 skizziert Stephen Dover, Chief Market Strategist beim Franklin Templeton Institute, die potenziellen Investitionsmöglichkeiten, die sich durch die globale Energiewende ergeben.

Wandel meistern: Drei Faktoren für eine langfristige Investmentstrategie

Ein Kommentar von Ali Dibadj, Chief Executive Officer, Janus Henderson Investors: Die Welt verändert sich, und damit auch die Finanzmärkte. Das neue Umfeld wird sich stark von dem der jüngsten Zeit unterscheiden. Der Wandel erfordert kompetente Analysen, differenzierte Einblicke und proaktive Anlagestrategien, um die Chancen zu nutzen.

Pro Boutiquen Talk: Historische Chancen für „True“-Value Investoren

Michael Gillessen von Pro BoutiquenFonds GmbH im Gespräch mit Thomas Seppi von FPM Frankfurt Performance Management AG

Pro Boutiquen Talk: 100 jährige Anleihen – ist die Zeit gekommen?

Michael Gillessen von Pro BoutiquenFonds GmbH im Gespräch mit Marco Jansen von Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltung GmbH

Asiatische Unternehmensanleihen: Mehr Chancen als Risiken

Ein Kommentar der Anleihen-Experten von Nikko Asset Management: Das günstige Konjunktur- und Marktumfeld in Asien dürfte sich auf absehbare Zeit nur geringfügig ändern, da die Wachstumserwartungen für die großen Volkswirtschaften niedrig und die Inflation hartnäckig bleiben dürften.

Team um Thorsten Winkelmann wechselt zu AB – Aktiengeschäft bei europäischen und globalen Growth Strategien erweitert

AllianceBernstein erweitert das Produktangebot im Bereich europäischer und globaler Wachstumsaktien. Im Januar 2024 wird ein Team aus fünf Portfoliomanagern unter der Leitung von Thorsten Winkelmann von Allianz Global Investors zu der globalen Vermögensverwaltungsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 652 Milliarden US-Dollar wechseln.

Siegbert Weissbrodt erweitert Beirat von VEDRA Pensions

Die VEDRA Pensions („VEDRA“), der Pionier für die Übernahme leistungsorientierter Pensionszusagen in Deutschland, ist weiterhin auf Expansionskurs. Seit dem 01.11.2023 verstärkt Herr Siegbert Weissbrodt den Beirat der VEDRA-Gruppe. Gleichzeitig wird Herr Weissbrodt dem Vorstand des Betriebsrenten Treuhand e.V., der als CTA der Gruppe fungiert, als Treuhänder beitreten. Diese überbetriebliche Treuhändergesellschaft bietet eine zusätzliche Sicherheit im Rahmen der Auslagerung von Pensionsverpflichtungen.

Private Equity in Zeiten des Konjunkturrückgangs

Investorenumfrage von Montana Capital Partners: Private Equity in Zeiten des Konjunkturrückgangs: Die 11. jährliche Investorenumfrage mit dem Titel „Private Equity im Rampenlicht – wie führende Investoren durch den Konjunkturrückgang navigieren“ wurde veröffentlicht. Diese untersucht aktuelle Anlagestrategien und Präferenzen globaler Private Equity-Investoren, darunter Family Offices, Stiftungen und große institutionelle Anleger.

Kairos European Opportunities: Elfte Übernahme seit Fonds-Auflage im April 2019

Der Mehrheitsaktionär des spanischen Sicherheits-Unternehmens Prosegur, die Familie Revoredo, hat ein Übernahmeangebot für 15%...

Überstehen Chinas Banken die Immobilienschwäche?

Die Abschwächung des chinesischen Immobilienmarktes wird Konsequenzen haben für Chinas Banken. Diese dürften jedoch begrenzt und überschaubar bleiben, meint Truman Du, Senior Portfolio Manager für asiatische Aktien bei Nikko Asset Management: Chinas Banken verfügen immer noch über ausreichend Kapital, um die notleidenden Kredite zu verdauen. Die Kredite an Bauträger belaufen sich auf etwa 14 Billionen Renminbi (RMB); das sind nur 4 % der Gesamtaktiva der chinesischen Banken. In letzter Zeit haben einige Bauträger mit Liquiditätsengpässen zu kämpfen, und die Zahl der notleidenden Kredite in diesem Bereich steigt.

Was die Übernahme von Splunk durch Cisco über die globale Tech-Branche aussagt

Am 21. September kündigte Cisco* die Übernahme des nordamerikanischen Softwareunternehmens Splunk für 28 Milliarden US-Dollar an, was einem Aufschlag von 31% des Vortageskurses entsprach. Welche Schlussfolgerungen sich aus dem Deal für die Tech-Branche ableiten lassen, erläutert Brice Prunas, Fondsmanager des ODDO BHF Artificial Intelligence, in einem aktuellen Marktkommentar.

T. Rowe Price ernennt neuen Marketingleiter für Deutschland und Mid Europe

T. Rowe Price, globaler Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von 1,3 Billionen US-Dollar, hat Olaf Mieske zum Head of Germany and Mid Europe Marketing ernannt.

COP28 – Ist dies der Moment für eine Kurskorrektur?

Ein Kommentar von Stephanie Maier, Global Chief Sustainability Officer bei GAM Investments zur Klimakonferenz COP28: Bereits im letzten Jahr habe ich über die Erwartungen der Investoren an die COP27 nachgedacht, die am Ende eines wichtigen Jahres für nachhaltige Investitionen stattfand. Hat sich ein Jahr später irgendetwas von dem Fortschritt, den wir uns erhofft hatten, bewahrheitet?

Weltklimakonferenz in Dubai: Energie-Schlüsselthemen: Nachhaltige Flugzeugtreibstoffe, grüner Stahl, Energienetze

Zu Beginn der Weltklimakonferenz COP28 skizziert Stephen Dover, Chief Market Strategist beim Franklin Templeton Institute, die potenziellen Investitionsmöglichkeiten, die sich durch die globale Energiewende ergeben.

Wandel meistern: Drei Faktoren für eine langfristige Investmentstrategie

Ein Kommentar von Ali Dibadj, Chief Executive Officer, Janus Henderson Investors: Die Welt verändert sich, und damit auch die Finanzmärkte. Das neue Umfeld wird sich stark von dem der jüngsten Zeit unterscheiden. Der Wandel erfordert kompetente Analysen, differenzierte Einblicke und proaktive Anlagestrategien, um die Chancen zu nutzen.

Pro Boutiquen Talk: Historische Chancen für „True“-Value Investoren

Michael Gillessen von Pro BoutiquenFonds GmbH im Gespräch mit Thomas Seppi von FPM Frankfurt Performance Management AG

Pro Boutiquen Talk: 100 jährige Anleihen – ist die Zeit gekommen?

Michael Gillessen von Pro BoutiquenFonds GmbH im Gespräch mit Marco Jansen von Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltung GmbH

Asiatische Unternehmensanleihen: Mehr Chancen als Risiken

Ein Kommentar der Anleihen-Experten von Nikko Asset Management: Das günstige Konjunktur- und Marktumfeld in Asien dürfte sich auf absehbare Zeit nur geringfügig ändern, da die Wachstumserwartungen für die großen Volkswirtschaften niedrig und die Inflation hartnäckig bleiben dürften.

Team um Thorsten Winkelmann wechselt zu AB – Aktiengeschäft bei europäischen und globalen Growth Strategien erweitert

AllianceBernstein erweitert das Produktangebot im Bereich europäischer und globaler Wachstumsaktien. Im Januar 2024 wird ein Team aus fünf Portfoliomanagern unter der Leitung von Thorsten Winkelmann von Allianz Global Investors zu der globalen Vermögensverwaltungsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 652 Milliarden US-Dollar wechseln.

Siegbert Weissbrodt erweitert Beirat von VEDRA Pensions

Die VEDRA Pensions („VEDRA“), der Pionier für die Übernahme leistungsorientierter Pensionszusagen in Deutschland, ist weiterhin auf Expansionskurs. Seit dem 01.11.2023 verstärkt Herr Siegbert Weissbrodt den Beirat der VEDRA-Gruppe. Gleichzeitig wird Herr Weissbrodt dem Vorstand des Betriebsrenten Treuhand e.V., der als CTA der Gruppe fungiert, als Treuhänder beitreten. Diese überbetriebliche Treuhändergesellschaft bietet eine zusätzliche Sicherheit im Rahmen der Auslagerung von Pensionsverpflichtungen.

Private Equity in Zeiten des Konjunkturrückgangs

Investorenumfrage von Montana Capital Partners: Private Equity in Zeiten des Konjunkturrückgangs: Die 11. jährliche Investorenumfrage mit dem Titel „Private Equity im Rampenlicht – wie führende Investoren durch den Konjunkturrückgang navigieren“ wurde veröffentlicht. Diese untersucht aktuelle Anlagestrategien und Präferenzen globaler Private Equity-Investoren, darunter Family Offices, Stiftungen und große institutionelle Anleger.

Kairos European Opportunities: Elfte Übernahme seit Fonds-Auflage im April 2019

Der Mehrheitsaktionär des spanischen Sicherheits-Unternehmens Prosegur, die Familie Revoredo, hat ein Übernahmeangebot für 15% der ausstehenden Anteile zu einer Prämie von +27% auf den...

Überstehen Chinas Banken die Immobilienschwäche?

Die Abschwächung des chinesischen Immobilienmarktes wird Konsequenzen haben für Chinas Banken. Diese dürften jedoch begrenzt und überschaubar bleiben, meint Truman Du, Senior Portfolio Manager für asiatische Aktien bei Nikko Asset Management: Chinas Banken verfügen immer noch über ausreichend Kapital, um die notleidenden Kredite zu verdauen. Die Kredite an Bauträger belaufen sich auf etwa 14 Billionen Renminbi (RMB); das sind nur 4 % der Gesamtaktiva der chinesischen Banken. In letzter Zeit haben einige Bauträger mit Liquiditätsengpässen zu kämpfen, und die Zahl der notleidenden Kredite in diesem Bereich steigt.

Was die Übernahme von Splunk durch Cisco über die globale Tech-Branche aussagt

Am 21. September kündigte Cisco* die Übernahme des nordamerikanischen Softwareunternehmens Splunk für 28 Milliarden US-Dollar an, was einem Aufschlag von 31% des Vortageskurses entsprach. Welche Schlussfolgerungen sich aus dem Deal für die Tech-Branche ableiten lassen, erläutert Brice Prunas, Fondsmanager des ODDO BHF Artificial Intelligence, in einem aktuellen Marktkommentar.

Wende bei Schwellenländern: Die Stimmung hellt sich auf!

Eine stagnierende Erholung Chinas, steigende geopolitische Risiken sowie ein schwieriges Zinsumfeld: Für Schwellenländeraktien war 2023 ein schwieriges Jahr. Im Vergleich zu Industrieländern zeigten Aktien aus Entwicklungsländern eine deutliche Underperformance – gemessen am MSCI Emerging Markets Index, im 3. Quartal sogar einen Rückgang von 2,9 Prozent. In den kommenden Monaten könnte sich das Blatt jedoch wenden, meint Sammy Suzuki, Head – Emerging Markets Equities bei AllianceBernstein.