Karsten Kührlings hat in den vergangenen fünf Jahren das Investmentfondsgeschäft der GLS Bank aufgebaut. Im Interview erklärt er den Fondsansatz der ersten sozial-ökologischen Bank der Welt.
Herkömmliche Core ETFs haben bislang nicht in dem Ausmaß auf Änderungen reagiert oder die Führungsrolle eingenommen, wie sich das viele Anleger von ihnen erwartet hätten, erklärt Howie Li, LGIM. Core ETFs müssen zugunsten der Anleger neu konzipiert werden.
Da Indexanlagen immer beliebter werden, wird das Handelsvolumen rund um die Termine, zu denen Indizes neu gewichtet werden, zunehmend erhöht. Das kann in der Folge zu unvorhersehbaren Kursschwankungen führen, so LGIM.
Volatility and correlations are set to rise given a maturing economic cycle, a tightening of global financial conditions and an increased risk of protectionism, believe Remi Olu-Pitan and Clement Yong, both Schroders.
Die Einbeziehung von ESG-Kriterien wirkt sich positiv auf die Rendite aus. altii hat das Nachhaltigkeits-Spezial aktualisiert und für Investoren eine kompakte Sammlung von wichtigen Artikeln rund um das Thema erstellt.
Traningseinheiten, die effizient auf die zukünftigen Herausforderungen im Asset Management vorbeiten, Lösungen aufzeigen und Transformationpotentiale bereiten. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Trainer und Moderatoren.
23.02.2019 –
Unternehmen können Technologien zur Automatisierung nutzen. Am 21. März informiert Retresco Interessenten zu der Automatisierung von Content und Lösungen für die Compliance und Regulatorik.
mehr
11.02.2019 –
Am 26. und 27. Februar öffnet der Institutional Money Kongress wieder seine Pforten in Frankfurt. Raiffeisen Capital Management veranstaltet zwei Workshops auf dem Kongress.
mehr
08.02.2019 –
altii.de und FondsTrends.lu kooperieren, um gemeinsam institutionelle Investoren und Asset Manager noch effizienter über aktuelle Entwicklungen im Fondsgeschäft zu informieren.
mehr
06.02.2019 –
Im Webinar am 19. Februar 2019 gibt Invest in Vision einen Einblick in das Portfoliomanagement des Fonds und legt dar, wie es zu der Wertentwicklung des Fonds im vergangenen Jahr kam.
mehr
21.02.2019 –
Wir appellieren an die Indexanbieter, umstrittene Waffen aus den Hauptindizes auszuschließen, erklärt Laurent Ramsey, Managing Partner and CEO von Pictet Asset Management. Wir als Vermögensmanager stellen Kapital zur Finanzierung der Realwirtschaft ...
mehr
14.02.2019 –
Data suggests that many institutions would benefit from higher allocations to private assets, but that liquidity constraints often limit their use. Jon Exley, Solutions Manager at Schroders, discusses how the use of derivatives can help address the ...
mehr
08.02.2019 –
Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH in Zürich und seit über 30 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Im Interview mit FondsTrends erklärt er, was die Luxusgüterindustrie anders als die Fondsindustrie in der Werbung macht. FondsTrends: Herr ...
mehr
05.02.2019 –
von Wolfgang Pinner, Leiter Sustainable and Responsible Investment bei Raiffeisen Capital Management. Die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben sowie die Beherrschung der Grundrechnungsarten sind eine Basisvoraussetzung, um die eigenen Potenziale ...
mehr
21.02.2019 –
Die Frage, ob und wann Chinas Konjunktur 2019 ihren Tiefpunkt erreicht, ist derzeit wohl eine der wichtigsten Fragen für Investoren. „Die Lage erinnert an den drastischen Einbruch im Jahr 2015: Erstmals liegen die chinesischen Industriegewinne wieder ...
mehr
20.02.2019 –
Schroder Adveq believes the 300,000 small family-owned businesses and corporate divisions dotting the US landscape present a compelling opportunity for investors, explains Ethan Vogelhut, Head of Buyout Investments, Americas, at Schroders. Schroder ...
mehr
19.02.2019 –
Anfang vergangener Woche forderte die britische Premierministerin Theresa May die Abgeordneten des Parlaments in London dazu auf, die „Nerven zu bewahren“. Ab dem 29. März soll Großbritannien nicht mehr Teil der Europäischen Union sein. Weil das ...
mehr
18.02.2019 –
Oftmals besteht ein negativer Zusammenhang zwischen Aktien und Anleihen. Das bedeutet, dass bei steigenden Aktienkursen die Notierungen der Anleihen häufig fallen. Im vergangenen Monat war dies nicht der Fall. Obwohl die internationalen Aktienmärkte ...
mehr
22.02.2019 –
Ein Top-Rating über längere Zeiträume zu halten, ist anspruchsvoll. Zahlreichen Fonds gelingt dies nur über vergleichsweise kurze Zeiträume. Einige wenige Fonds hingegen behaupten ihren Platz im besten Drittel ihrer Vergleichsgruppe über längere ...
mehr
21.02.2019 –
Luxemburg hat den Handel und das Halten von Wertpapieren über Blockchain- und andere Distributed-Ledger-Technologien auf eine verlässliche rechtliche Grundlage gestellt. Das Parlament beschloss mit großer Mehrheit eine entsprechende Änderung des ...
mehr
21.02.2019 –
Wachsende ESG-Investments (ESG = Environment, Social, Governance) erfordern ein innovatives und umfassendes ESG-Reporting. Es ergänzt das klassische finanzielle Reporting und zeigt transparent auf, wie sich Portfolien auf umweltbezogene, soziale und ...
mehr
21.02.2019 –
Schroders gibt heute die Ernennung von Georg Wunderlin bekannt, der das zukünftige Wachstum und die Entwicklung des Geschäftsfeldes für nicht-börsengehandelte Anlagen weltweit leiten wird. Wunderlin wird die Wachstumsstrategie von Schroders im ...
mehr
08.02.2019 – von Mario Müller-Dofel, geschäftsführender Trainer bei DIALEKTIK for Business
Der ehemalige Verhandlungsführer des FBI bei Geiselnahmen, Chris Voss, hat ein Buch über Verhandlungstechnik geschrieben. Die in der FBI-Praxis erfolgreich praktizierten Methoden sind bestens auf (Sales-)Gespräche im Businessleben übertragbar. Sieben Beispiele dafür lesen Sie hier.
mehr
04.09.2018 – von Michal Dallos, Geschäftsführer von Liamont Ventures & Strategy
Laut der aktuellen Studie von Innosight verkürzte sich die durchschnittliche S&P500 - Listungsdauer von Unternehmen von 33 Jahren (1967) auf 24 Jahre (2016). Worauf muss ich als Investor bei direkten oder indirekten Unternehmensbeteiligungen achten?
mehr
20.06.2018 – von Guenter Jaeger, CEO PLEXUS Investments
Asset Manager ganz unterschiedlicher Richtungen müssen sich mit Daten beschäftigen. Schon jetzt ist abzusehen, dass es einen Wettlauf um die besten Datenquellen und Verarbeitungsmethoden geben wird. Die Königsklasse ist die Verarbeitung von unstrukturierten „non-financial“ Daten.
mehr
17.05.2018 – von Rolf Tilmes, Executive Director PFI Private Finance Institute / EBS Finanzakademie
Vergleicht man die Errungenschaften und Erkenntnisse der modernen Kapitalmarktforschung und die Fortschritte in der Finanzindustrie, so reibt man sich als neutraler Beobachter teilweise verwundert die Augen. Es gilt, bestehende Wissenslücken zu schließen und den aktuellen Stand der Kapitalmarktforschung an der Schnittstelle von Theorie und Praxis zu vermitteln. mehr