Wednesday 9-Jul-2025
16.6 C
Frankfurt am Main

Opinions

Der Markt hat immer recht …

Trotz geo­po­li­ti­scher Ri­si­ken und wirt­schaft­li­cher Un­si­cher­hei­ten über­wiegt laut Ka­rin Kun­rath (Raiff­ei­sen Ca­pi­tal Ma­nage­ment) ak­tu­ell der Op­ti­mis­mus an den Märk­ten. Ak­ti­en blei­ben vor­sich­tig ge­wich­tet, Eu­ro­-­Staats­an­lei­hen be­vor­zugt, bei EM­-­An­lei­hen wird Zu­rück­hal­tung emp­foh­len.

Wenig bekannter Wachstumsträger aus den USA

Ein stra­te­gi­scher Zu­lie­fe­rer für Zu­kunft­s­in­dus­tri­en ge­winnt im FU Fonds – Mul­ti As­set an Be­deu­tung. Rü­cken­wind ge­ben In­ves­ti­ti­o­nen in KI­-­In­fra­s­truk­tur, star­ke Zah­len und US­-­Res­ho­ring­-­Trends, so die Hee­mann Ver­mö­gens­ver­wal­tung.

Machen ist wie sagen, nur krasser

Chris­ti­an Köpp von Ober­ban­scheidt & Cie. er­läu­tert die Er­folgs­stra­te­gie des „Ober­ban­scheidt Glo­bal Fle­xi­bel UI“: ak­ti­ves Fonds­ma­na­ge­ment, the­ma­ti­sche Fle­xi­bi­li­tät und kon­se­quen­te Um­set­zung brin­gen 2025 bis­her 18,2 % Ren­di­te bei ge­rin­ger Vo­la­ti­li­tät.

USA in der Transformation: Warum Qualität gefragter ist denn je

Com­gest sieht im struk­tu­rel­len Wan­del der US­-­In­dus­trie Chan­cen für Qua­li­täts­un­ter­neh­men mit ro­bus­ter Ge­schäftss­truk­tur. Laut Louis Ci­troën und Li­ud­mi­la Stra­ko­d­ons­ka­ya ent­ste­hen Wett­be­werbs­vor­tei­le durch De­ka­r­bo­ni­sie­rung, Ef­fi­zi­enz, Di­gi­ta­li­sie­rung und ES­G-­In­te­gra­ti­on.

Unternehmer investieren anders

Dr. Ca­rl Ot­to Schill (Va­lue Part­ner­ship Ma­nage­ment GmbH) setzt mit dem Fonds „Se­lec­ti­on Va­lue Part­ner­ship“ auf wachs­tums­star­ke Ni­schen­wer­te in Eu­r­o­pa. Fo­kus: Qualitäts-Va­lue-Strategie, struk­tu­rel­le Trends und lang­fris­ti­ge In­vest­ments mit un­ter­neh­me­ri­schem An­spruch.

Wenig bekannter Wachstumsträger aus den USA

Ein stra­te­gi­scher Zu­lie­fe­rer für Zu­kunft­s­in­dus­tri­en ge­winnt im FU Fonds – Mul­ti As­set an Be­deu­tung. Rü­cken­wind ge­ben In­ves­ti­ti­o­nen in KI­-­In­fra­s­truk­tur, star­ke Zah­len und US­-­Res­ho­ring­-­Trends, so die Hee­mann Ver­mö­gens­ver­wal­tung.

Machen ist wie sagen, nur krasser

Chris­ti­an Köpp von Ober­ban­scheidt & Cie. er­läu­tert die Er­folgs­stra­te­gie des „Ober­ban­scheidt Glo­bal Fle­xi­bel UI“: ak­ti­ves Fonds­ma­na­ge­ment, the­ma­ti­sche Fle­xi­bi­li­tät und kon­se­quen­te Um­set­zung brin­gen 2025 bis­her 18,2 % Ren­di­te bei ge­rin­ger Vo­la­ti­li­tät.

USA in der Transformation: Warum Qualität gefragter ist denn je

Com­gest sieht im struk­tu­rel­len Wan­del der US­-­In­dus­trie Chan­cen für Qua­li­täts­un­ter­neh­men mit ro­bus­ter Ge­schäftss­truk­tur. Laut Louis Ci­troën und Li­ud­mi­la Stra­ko­d­ons­ka­ya ent­ste­hen Wett­be­werbs­vor­tei­le durch De­ka­r­bo­ni­sie­rung, Ef­fi­zi­enz, Di­gi­ta­li­sie­rung und ES­G-­In­te­gra­ti­on.

Unternehmer investieren anders

Dr. Ca­rl Ot­to Schill (Va­lue Part­ner­ship Ma­nage­ment GmbH) setzt mit dem Fonds „Se­lec­ti­on Va­lue Part­ner­ship“ auf wachs­tums­star­ke Ni­schen­wer­te in Eu­r­o­pa. Fo­kus: Qualitäts-Va­lue-Strategie, struk­tu­rel­le Trends und lang­fris­ti­ge In­vest­ments mit un­ter­neh­me­ri­schem An­spruch.

„Wir sind ein Schnellboot“

Thi­lo Mül­ler (MB Fund Ad­vi­so­ry) prä­sen­tiert den MB Fund Flex Plus als „sport­li­chen Geld­park­platz“: ein fle­xi­bler Ren­ten­fonds mit Fo­kus auf sub­stanz­star­ke Un­ter­neh­mens­an­lei­hen, der trotz ge­rin­ger Vo­la­ti­li­tät über­durch­schnitt­li­che Er­trä­ge an­strebt.

Wachstum intelligent steuern: Stra­tegien für langfristigen Anlage­erfolg

Thors­ten Win­kel­mann (Al­lian­ce­Bern­stein) emp­fiehlt Wachs­tum­s­in­ves­to­ren 2025, sich trotz Mark­trau­schen auf lang­fris­ti­ge Prin­zi­pi­en, un­ter­neh­me­ri­sches Den­ken und struk­tu­rel­le Wett­be­werbs­vor­tei­le zu fo­kus­sie­ren, um er­folg­reich durch vo­la­ti­le Märk­te zu na­vi­gie­ren.

Marktverwerfungen als Renditequelle

Ma­nu­el Tremml er­läu­tert im Pod­cast die markt­neu­tra­le Stra­te­gie des XAIA Cre­dit Debt Ca­pi­tal Fonds: Be­wer­tungs­dif­fe­ren­zen in Un­ter­neh­mens­ka­pi­tal­struk­tu­ren wer­den mit De­ri­va­ten ab­ge­si­chert – mit sta­bi­len Er­trä­gen auch in vo­la­ti­len Märk­ten.

Impact zählt: Invest in Visions zieht Bilanz

In­vest in Vi­si­ons ver­zeich­net mit ih­ren Mi­kro­fi­nanz­fonds 2024 ein Vo­lu­men von 831 Mio. €, breit ge­streut über 35 Län­der. Grün­de­rin Ed­da Schrö­der lan­cier­te zu­dem den So­la­r­-­EL­TIF für Sub­sa­ha­ra­-­Afri­ka zur För­de­rung sau­be­rer Ener­gie und wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung.

Tiefgang in der Nische

Be­ne­dikt Schrö­der von Se­a­hawk In­vest­ments stell­te den Fonds „Se­a­hawk Cre­dit Op­por­tu­ni­ties“ vor: bench­mark­frei, glo­bal, mit Fo­kus auf Ni­schen in Trans­port, Ener­gie und Ver­sor­gern. Nor­dic High Yield, De­ri­va­te­ein­satz und 6–8 % Ziel­ren­di­te zeich­nen ihn aus.

Wohnimmobilien Investmentmarkt H1 2025: Preise und Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men über Vor­jah­res­ni­veau

Lüb­ke Kel­ber mel­det für H1/2025 ein Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men von 3,6 Mrd. € (+24 % yoy) bei Wohn­im­mo­bi­li­en. Trotz schwa­chem Q2 zeigt sich im Co­re­-­Seg­ment stei­gen­de Nach­fra­ge und Preis­fak­to­ren. Deut­sche Wohn­im­mo­bi­li­en gel­ten im vo­la­ti­len Um­feld als si­che­rer Ha­fen.

Nein sagen gehört zur Strategie

Der Un­ter­neh­mer­fonds flex I von Wag­ner & Flo­rack set­zt auf qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge, ro­bus­te Ge­schäfts­mo­del­le und mei­det staat­lich ge­trie­be­ne Son­der­zy­klen. Fonds­ma­na­ger Wag­ner und Dr. Schmitt er­zie­len da­mit seit 2020 +29,03 % Ren­di­te bei ge­rin­ger Vo­la­ti­li­tät.

Pro Boutiquen Talk: „Geld hat wieder einen Preis“

Thi­lo Mül­ler (MB Fund Ad­vi­so­ry) und Be­ne­dikt Schrö­der (Se­a­hawk) dis­ku­tier­ten mit Mi­cha­el Gil­les­sen im Pro Bou­tiquen Talks Chan­cen im An­lei­he­markt. Ihr Fo­kus: Di­ver­si­fi­ka­ti­on, fle­xi­ble Stra­te­gi­en und Ni­schen. Trotz Ri­si­ken se­hen sie so­li­des Ren­di­te­po­ten­zi­al durch ak­ti­ves Bon­d­-­Al­pha.

Der Markt hat immer recht …

Trotz geo­po­li­ti­scher Ri­si­ken und wirt­schaft­li­cher Un­si­cher­hei­ten über­wiegt laut Ka­rin Kun­rath (Raiff­ei­sen Ca­pi­tal Ma­nage­ment) ak­tu­ell der Op­ti­mis­mus an den Märk­ten. Ak­ti­en blei­ben vor­sich­tig ge­wich­tet, Eu­ro­-­Staats­an­lei­hen be­vor­zugt, bei EM­-­An­lei­hen wird Zu­rück­hal­tung emp­foh­len.

Wenig bekannter Wachstumsträger aus den USA

Ein stra­te­gi­scher Zu­lie­fe­rer für Zu­kunft­s­in­dus­tri­en ge­winnt im FU Fonds – Mul­ti As­set an Be­deu­tung. Rü­cken­wind ge­ben In­ves­ti­ti­o­nen in KI­-­In­fra­s­truk­tur, star­ke Zah­len und US­-­Res­ho­ring­-­Trends, so die Hee­mann Ver­mö­gens­ver­wal­tung.

Machen ist wie sagen, nur krasser

Chris­ti­an Köpp von Ober­ban­scheidt & Cie. er­läu­tert die Er­folgs­stra­te­gie des „Ober­ban­scheidt Glo­bal Fle­xi­bel UI“: ak­ti­ves Fonds­ma­na­ge­ment, the­ma­ti­sche Fle­xi­bi­li­tät und kon­se­quen­te Um­set­zung brin­gen 2025 bis­her 18,2 % Ren­di­te bei ge­rin­ger Vo­la­ti­li­tät.

USA in der Transformation: Warum Qualität gefragter ist denn je

Com­gest sieht im struk­tu­rel­len Wan­del der US­-­In­dus­trie Chan­cen für Qua­li­täts­un­ter­neh­men mit ro­bus­ter Ge­schäftss­truk­tur. Laut Louis Ci­troën und Li­ud­mi­la Stra­ko­d­ons­ka­ya ent­ste­hen Wett­be­werbs­vor­tei­le durch De­ka­r­bo­ni­sie­rung, Ef­fi­zi­enz, Di­gi­ta­li­sie­rung und ES­G-­In­te­gra­ti­on.

Unternehmer investieren anders

Dr. Ca­rl Ot­to Schill (Va­lue Part­ner­ship Ma­nage­ment GmbH) setzt mit dem Fonds „Se­lec­ti­on Va­lue Part­ner­ship“ auf wachs­tums­star­ke Ni­schen­wer­te in Eu­r­o­pa. Fo­kus: Qualitäts-Va­lue-Strategie, struk­tu­rel­le Trends und lang­fris­ti­ge In­vest­ments mit un­ter­neh­me­ri­schem An­spruch.

„Wir sind ein Schnellboot“

Thi­lo Mül­ler (MB Fund Ad­vi­so­ry) prä­sen­tiert den MB Fund Flex Plus als „sport­li­chen Geld­park­platz“: ein fle­xi­bler Ren­ten­fonds mit Fo­kus auf sub­stanz­star­ke Un­ter­neh­mens­an­lei­hen, der trotz ge­rin­ger Vo­la­ti­li­tät über­durch­schnitt­li­che Er­trä­ge an­strebt.

Wachstum intelligent steuern: Stra­tegien für langfristigen Anlage­erfolg

Thors­ten Win­kel­mann (Al­lian­ce­Bern­stein) emp­fiehlt Wachs­tum­s­in­ves­to­ren 2025, sich trotz Mark­trau­schen auf lang­fris­ti­ge Prin­zi­pi­en, un­ter­neh­me­ri­sches Den­ken und struk­tu­rel­le Wett­be­werbs­vor­tei­le zu fo­kus­sie­ren, um er­folg­reich durch vo­la­ti­le Märk­te zu na­vi­gie­ren.

Marktverwerfungen als Renditequelle

Ma­nu­el Tremml er­läu­tert im Pod­cast die markt­neu­tra­le Stra­te­gie des XAIA Cre­dit Debt Ca­pi­tal Fonds: Be­wer­tungs­dif­fe­ren­zen in Un­ter­neh­mens­ka­pi­tal­struk­tu­ren wer­den mit De­ri­va­ten ab­ge­si­chert – mit sta­bi­len Er­trä­gen auch in vo­la­ti­len Märk­ten.

Impact zählt: Invest in Visions zieht Bilanz

In­vest in Vi­si­ons ver­zeich­net mit ih­ren Mi­kro­fi­nanz­fonds 2024 ein Vo­lu­men von 831 Mio. €, breit ge­streut über 35 Län­der. Grün­de­rin Ed­da Schrö­der lan­cier­te zu­dem den So­la­r­-­EL­TIF für Sub­sa­ha­ra­-­Afri­ka zur För­de­rung sau­be­rer Ener­gie und wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung.

Tiefgang in der Nische

Be­ne­dikt Schrö­der von Se­a­hawk In­vest­ments stell­te den Fonds „Se­a­hawk Cre­dit Op­por­tu­ni­ties“ vor: bench­mark­frei, glo­bal, mit Fo­kus auf Ni­schen in Trans­port, Ener­gie und Ver­sor­gern. Nor­dic High Yield, De­ri­va­te­ein­satz und 6–8 % Ziel­ren­di­te zeich­nen ihn aus.

Wohnimmobilien Investmentmarkt H1 2025: Preise und Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men über Vor­jah­res­ni­veau

Lüb­ke Kel­ber mel­det für H1/2025 ein Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men von 3,6 Mrd. € (+24 % yoy) bei Wohn­im­mo­bi­li­en. Trotz schwa­chem Q2 zeigt sich im Co­re­-­Seg­ment stei­gen­de Nach­fra­ge und Preis­fak­to­ren. Deut­sche Wohn­im­mo­bi­li­en gel­ten im vo­la­ti­len Um­feld als si­che­rer Ha­fen.

Nein sagen gehört zur Strategie

Der Un­ter­neh­mer­fonds flex I von Wag­ner & Flo­rack set­zt auf qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge, ro­bus­te Ge­schäfts­mo­del­le und mei­det staat­lich ge­trie­be­ne Son­der­zy­klen. Fonds­ma­na­ger Wag­ner und Dr. Schmitt er­zie­len da­mit seit 2020 +29,03 % Ren­di­te bei ge­rin­ger Vo­la­ti­li­tät.

Pro Boutiquen Talk: „Geld hat wieder einen Preis“

Thi­lo Mül­ler (MB Fund Ad­vi­so­ry) und Be­ne­dikt Schrö­der (Se­a­hawk) dis­ku­tier­ten mit Mi­cha­el Gil­les­sen im Pro Bou­tiquen Talks Chan­cen im An­lei­he­markt. Ihr Fo­kus: Di­ver­si­fi­ka­ti­on, fle­xi­ble Stra­te­gi­en und Ni­schen. Trotz Ri­si­ken se­hen sie so­li­des Ren­di­te­po­ten­zi­al durch ak­ti­ves Bon­d­-­Al­pha.

„Das Beste kommt noch“

Tho­mas Sep­pi (FPM AG) sieht Va­lue­-­In­ves­ting im Auf­wind: Mit Top­-­Per­for­man­ces deut­scher Fonds und star­kem Aus­land­s­in­ter­es­se fei­ert er 25 Jah­re FPM und pro­gnos­ti­ziert ei­ne Re­nais­sance deut­scher Ak­ti­en mit struk­tu­rel­lem Rü­cken­wind.