Friday 17-Jan-2025
0.8 C
Frankfurt am Main

Opinions

Hermès – Einzigartiger Leitstern am Luxushimmel

Ein Bei­trag von Do­mi­ni­kus Wag­ner und Dr. Dirk Schmitt, Wag­ner & Flo­rack AG: Her­mès be­geis­tert In­ves­to­ren mit ei­nem ein­zig­ar­ti­gen Ge­schäfts­mo­dell und zwei­stel­li­gem Wachs­tum selbst in schwie­ri­gen Märk­ten. Kult­ob­jek­te wie die Bir­kin Bag zei­gen die Stär­ke ei­nes kom­pro­miss­lo­sen Lu­xus­an­sat­zes.

Höhenflug: Rekordjahr und starke Renditen

Mit star­ken Fun­da­men­tal­da­ten und Re­kor­de­mis­si­o­nen von 487,9 Mrd. USD in den USA und 79,9 Mrd. EUR in Eu­r­o­pa be­wie­sen CLOs ih­re At­trak­ti­vi­tät. Mez­za­ni­ne­-­Tran­chen sta­chen mit Ren­di­teauf­schlä­gen her­aus. Für 2025 bleibt das Po­ten­zi­al hoch, un­ter­stützt durch Floa­ting­-­Ra­te­-­Struk­tu­ren und Ar­bi­tra­gemög­lich­kei­ten.

Der Blick auf die Private Markets im Jahr 2025

Nils Ro­de von Schro­ders Ca­pi­tal sieht 2025 als ide­a­les Jahr für Pri­va­te­-­Mar­kets­-­In­ves­ti­ti­o­nen. Güns­ti­ge Zy­klen in Fi­nan­zie­rung, Tech­no­lo­gie und Kon­junk­tur schaf­fen Chan­cen, be­son­ders bei klei­nen Buy­outs, Ven­ture Ca­pi­tal und nach­hal­ti­ger In­fra­s­truk­tur. Wi­der­stands­fä­hi­ge Port­fo­li­os si­chern lang­fris­ti­ge Ren­di­ten.

Auch als Wertaufbewahrungsmittel geeignet

Dr. Leif Rich­ter und Tho­mas Ull­mann be­leuch­ten im In­ter­view fas­zi­nie­ren­de Fa­cet­ten von Bit­coin: von den Un­ter­schie­den zu an­de­ren Kryp­towäh­run­gen über das Ver­trau­en ins tra­di­ti­o­nel­le Geld­sys­tem bis hin zur Rol­le als Wertspei­cher. Sie ana­ly­sie­ren Kor­re­la­ti­o­nen mit an­de­ren As­set­klas­sen und wer­fen einen span­nen­den Blick in die Zu­kunft der füh­ren­den Kryp­towäh­rung.

Dynamisch – flexibel – zukunftsorientiert

Mi­ri­am de Win­der, Vor­stän­din der Hee­mann Ver­mö­gens­ver­wal­tung AG, er­klärt die Vor­tei­le des FU Fonds – Mul­ti As­set Fonds: fle­xi­ble As­set Al­lo­ca­ti­on für schnel­le Mark­t­re­ak­ti­o­nen, ES­G-­Kri­te­ri­en, Di­ver­si­fi­ka­ti­on, Fo­kus auf US­-­Wachs­tums­ti­tel und Trans­pa­renz durch per­sön­li­che An­le­ger­an­spra­che.

Höhenflug: Rekordjahr und starke Renditen

Mit star­ken Fun­da­men­tal­da­ten und Re­kor­de­mis­si­o­nen von 487,9 Mrd. USD in den USA und 79,9 Mrd. EUR in Eu­r­o­pa be­wie­sen CLOs ih­re At­trak­ti­vi­tät. Mez­za­ni­ne­-­Tran­chen sta­chen mit Ren­di­teauf­schlä­gen her­aus. Für 2025 bleibt das Po­ten­zi­al hoch, un­ter­stützt durch Floa­ting­-­Ra­te­-­Struk­tu­ren und Ar­bi­tra­gemög­lich­kei­ten.

Der Blick auf die Private Markets im Jahr 2025

Nils Ro­de von Schro­ders Ca­pi­tal sieht 2025 als ide­a­les Jahr für Pri­va­te­-­Mar­kets­-­In­ves­ti­ti­o­nen. Güns­ti­ge Zy­klen in Fi­nan­zie­rung, Tech­no­lo­gie und Kon­junk­tur schaf­fen Chan­cen, be­son­ders bei klei­nen Buy­outs, Ven­ture Ca­pi­tal und nach­hal­ti­ger In­fra­s­truk­tur. Wi­der­stands­fä­hi­ge Port­fo­li­os si­chern lang­fris­ti­ge Ren­di­ten.

Auch als Wertaufbewahrungsmittel geeignet

Dr. Leif Rich­ter und Tho­mas Ull­mann be­leuch­ten im In­ter­view fas­zi­nie­ren­de Fa­cet­ten von Bit­coin: von den Un­ter­schie­den zu an­de­ren Kryp­towäh­run­gen über das Ver­trau­en ins tra­di­ti­o­nel­le Geld­sys­tem bis hin zur Rol­le als Wertspei­cher. Sie ana­ly­sie­ren Kor­re­la­ti­o­nen mit an­de­ren As­set­klas­sen und wer­fen einen span­nen­den Blick in die Zu­kunft der füh­ren­den Kryp­towäh­rung.

Dynamisch – flexibel – zukunftsorientiert

Mi­ri­am de Win­der, Vor­stän­din der Hee­mann Ver­mö­gens­ver­wal­tung AG, er­klärt die Vor­tei­le des FU Fonds – Mul­ti As­set Fonds: fle­xi­ble As­set Al­lo­ca­ti­on für schnel­le Mark­t­re­ak­ti­o­nen, ES­G-­Kri­te­ri­en, Di­ver­si­fi­ka­ti­on, Fo­kus auf US­-­Wachs­tums­ti­tel und Trans­pa­renz durch per­sön­li­che An­le­ger­an­spra­che.

Trotz hoher Stromkosten: Frankfurt gehört zu den 5 wichtigsten Datacenter Hubs – Berlin holt auf

Die wach­sen­de Da­ten­nut­zung durch KI und be­grenz­tes An­ge­bot trei­ben die Miet­prei­se in den FLAP­D­-­Märk­ten (Frank­furt, Lon­don, Ams­ter­dam, Pa­ris, Du­blin) in die Hö­he. Mit Ren­di­ten von 10­-­15 % jähr­lich und wach­sen­der Nach­fra­ge könn­ten auch Ber­lin, Mün­chen und Skan­di­na­vi­en zu neu­en Hot­s­pots wer­den, so Greg Ka­ne, Head of Eu­ro­pean In­vest­ment Re­sea­rch bei PGIM Re­al Estate

China-Ausblick 2025: Interventionen vielversprechend, aber nicht ausreichend

Mit sei­ner „Ame­ri­ca First“-Po­li­tik setzt Trump Chi­na er­neut un­ter mas­si­ven Druck durch Zoll­dro­hun­gen. Kann Pe­king mit Kon­junk­tur­maß­nah­men den Im­mo­bi­li­en­kri­sen trot­zen, schwa­chen Kon­sum an­kur­beln und 5 % Wachs­tum si­chern? Die Ant­wort be­ein­flusst nicht nur Chi­nas Zu­kunft, son­dern auch die glo­ba­len Märk­te. Wie wi­der­stands­fä­hig ist das Reich der Mit­te wirk­lich?

Gewinnschätzungen für US-Unternehmen könnten angesichts des potenziellen Wachstums- und Innovationsschubs zu niedrig sein

Jona­than Cur­tis, CIO bei Fran­klin Tem­ple­ton, ist über­zeugt: Die USA ste­hen vor ei­nem KI­-­ge­trie­be­nen Pro­duk­ti­vi­täts­boom, ex­pan­si­ver Geld­po­li­tik und zu­kunfts­o­ri­en­tier­ter De­re­gu­lie­rung. 2025 könn­te ein Wen­de­punkt für Wirt­schaft und In­no­va­ti­on wer­den – ei­ne Chan­ce, die An­le­ger nicht ver­pas­sen soll­ten.

Visa – süßer die Kassen nie klingen

Ein Bei­trag von Do­mi­ni­kus Wag­ner und Dr. Dirk Schmitt, Wag­ner & Flo­rack AG: Vi­sa bleibt ein Wachs­tums­ga­rant! Im Ge­schäfts­jahr 2024 er­ziel­te der Zah­lungs­ver­kehrs­rie­se 35,9 Mrd. US­-­Dol­lar Um­satz – fast dop­pelt so viel wie 2017. Ska­len­ef­fek­te und Mar­gen­stär­ke si­chern Vi­sas Spit­zen­po­si­ti­on. Mehr da­zu hier!

Turnaround in Transport und Energie

Seit sei­ner Auf­la­ge 2019 über­traf der Se­a­hawk Equi­ty Long Short den glo­ba­len Ak­ti­en­markt bei ei­nem Be­ta von klei­ner 0,4 – ei­ne be­acht­li­che Leis­tung. Doch der schwä­cheln­de Öl­markt brach­te den Ener­gie­sek­tor un­ter Druck. War­um die­ses Tief ei­ne Chan­ce birgt und wie das Ma­nage­ment re­a­giert, er­fah­ren Sie im We­bi­nar mit Hu­ber­tus Clau­si­us von Se­a­hawk In­vest­ments GmbH.

Halbleiterindustrie 2025: Zyklus längst nicht am Ende

Eros Por­til­lo von DPAM sieht die Halb­lei­ter­bran­che im Auf­schwung: KI treibt die Nach­fra­ge, wäh­rend Main­stre­am-Seg­men­te wie Smart­pho­nes und Au­tos auf­ho­len. 2025 könn­te ei­ne Er­ho­lung der In­ves­ti­ti­o­nen in Halb­lei­ter­-­Aus­rüs­tun­gen at­trak­ti­ve Chan­cen bie­ten. Ein span­nen­der Aus­blick für In­ves­to­ren!

Ausblick 2025: Hallo ChatGPT: Wird die KI die Welt weiterhin überraschen?

Can­dri­am ana­ly­siert KI als Wachs­tums­mo­tor: Mit Um­satz­po­ten­zi­a­len von 10–80 %, Ener­gie­eng­päs­sen und ethi­schen Her­aus­for­de­run­gen prägt die Tech­no­lo­gie al­le Bran­chen. Er­fah­ren Sie, wie An­le­ger durch ge­ziel­te In­vest­ments pro­fi­tie­ren und gleich­zei­tig ver­ant­wor­tungs­voll han­deln kön­nen – ge­mäß Can­dri­am.

Potential bei KI-Rechenzentren

Der Markt für KI­-­Re­chen­zen­tren boomt: Bis 2030 könn­te al­lein die Nach­fra­ge in den USA 80 GW er­rei­chen, welt­weit bis zu 3 Bil­li­o­nen USD wert sein. Guil­lau­me Chieus­se von OD­DO BHF AM sieht im­men­se Chan­cen – von De­ka­r­bo­ni­sie­rung bis Flüs­sig­keits­küh­lung. Wie An­le­ger pro­fi­tie­ren kön­nen, er­fah­ren Sie hier

Hermès – Einzigartiger Leitstern am Luxushimmel

Ein Bei­trag von Do­mi­ni­kus Wag­ner und Dr. Dirk Schmitt, Wag­ner & Flo­rack AG: Her­mès be­geis­tert In­ves­to­ren mit ei­nem ein­zig­ar­ti­gen Ge­schäfts­mo­dell und zwei­stel­li­gem Wachs­tum selbst in schwie­ri­gen Märk­ten. Kult­ob­jek­te wie die Bir­kin Bag zei­gen die Stär­ke ei­nes kom­pro­miss­lo­sen Lu­xus­an­sat­zes.

Höhenflug: Rekordjahr und starke Renditen

Mit star­ken Fun­da­men­tal­da­ten und Re­kor­de­mis­si­o­nen von 487,9 Mrd. USD in den USA und 79,9 Mrd. EUR in Eu­r­o­pa be­wie­sen CLOs ih­re At­trak­ti­vi­tät. Mez­za­ni­ne­-­Tran­chen sta­chen mit Ren­di­teauf­schlä­gen her­aus. Für 2025 bleibt das Po­ten­zi­al hoch, un­ter­stützt durch Floa­ting­-­Ra­te­-­Struk­tu­ren und Ar­bi­tra­gemög­lich­kei­ten.

Der Blick auf die Private Markets im Jahr 2025

Nils Ro­de von Schro­ders Ca­pi­tal sieht 2025 als ide­a­les Jahr für Pri­va­te­-­Mar­kets­-­In­ves­ti­ti­o­nen. Güns­ti­ge Zy­klen in Fi­nan­zie­rung, Tech­no­lo­gie und Kon­junk­tur schaf­fen Chan­cen, be­son­ders bei klei­nen Buy­outs, Ven­ture Ca­pi­tal und nach­hal­ti­ger In­fra­s­truk­tur. Wi­der­stands­fä­hi­ge Port­fo­li­os si­chern lang­fris­ti­ge Ren­di­ten.

Auch als Wertaufbewahrungsmittel geeignet

Dr. Leif Rich­ter und Tho­mas Ull­mann be­leuch­ten im In­ter­view fas­zi­nie­ren­de Fa­cet­ten von Bit­coin: von den Un­ter­schie­den zu an­de­ren Kryp­towäh­run­gen über das Ver­trau­en ins tra­di­ti­o­nel­le Geld­sys­tem bis hin zur Rol­le als Wertspei­cher. Sie ana­ly­sie­ren Kor­re­la­ti­o­nen mit an­de­ren As­set­klas­sen und wer­fen einen span­nen­den Blick in die Zu­kunft der füh­ren­den Kryp­towäh­rung.

Dynamisch – flexibel – zukunftsorientiert

Mi­ri­am de Win­der, Vor­stän­din der Hee­mann Ver­mö­gens­ver­wal­tung AG, er­klärt die Vor­tei­le des FU Fonds – Mul­ti As­set Fonds: fle­xi­ble As­set Al­lo­ca­ti­on für schnel­le Mark­t­re­ak­ti­o­nen, ES­G-­Kri­te­ri­en, Di­ver­si­fi­ka­ti­on, Fo­kus auf US­-­Wachs­tums­ti­tel und Trans­pa­renz durch per­sön­li­che An­le­ger­an­spra­che.

Trotz hoher Stromkosten: Frankfurt gehört zu den 5 wichtigsten Datacenter Hubs – Berlin holt auf

Die wach­sen­de Da­ten­nut­zung durch KI und be­grenz­tes An­ge­bot trei­ben die Miet­prei­se in den FLAP­D­-­Märk­ten (Frank­furt, Lon­don, Ams­ter­dam, Pa­ris, Du­blin) in die Hö­he. Mit Ren­di­ten von 10­-­15 % jähr­lich und wach­sen­der Nach­fra­ge könn­ten auch Ber­lin, Mün­chen und Skan­di­na­vi­en zu neu­en Hot­s­pots wer­den, so Greg Ka­ne, Head of Eu­ro­pean In­vest­ment Re­sea­rch bei PGIM Re­al Estate

China-Ausblick 2025: Interventionen vielversprechend, aber nicht ausreichend

Mit sei­ner „Ame­ri­ca First“-Po­li­tik setzt Trump Chi­na er­neut un­ter mas­si­ven Druck durch Zoll­dro­hun­gen. Kann Pe­king mit Kon­junk­tur­maß­nah­men den Im­mo­bi­li­en­kri­sen trot­zen, schwa­chen Kon­sum an­kur­beln und 5 % Wachs­tum si­chern? Die Ant­wort be­ein­flusst nicht nur Chi­nas Zu­kunft, son­dern auch die glo­ba­len Märk­te. Wie wi­der­stands­fä­hig ist das Reich der Mit­te wirk­lich?

Gewinnschätzungen für US-Unternehmen könnten angesichts des potenziellen Wachstums- und Innovationsschubs zu niedrig sein

Jona­than Cur­tis, CIO bei Fran­klin Tem­ple­ton, ist über­zeugt: Die USA ste­hen vor ei­nem KI­-­ge­trie­be­nen Pro­duk­ti­vi­täts­boom, ex­pan­si­ver Geld­po­li­tik und zu­kunfts­o­ri­en­tier­ter De­re­gu­lie­rung. 2025 könn­te ein Wen­de­punkt für Wirt­schaft und In­no­va­ti­on wer­den – ei­ne Chan­ce, die An­le­ger nicht ver­pas­sen soll­ten.

Visa – süßer die Kassen nie klingen

Ein Bei­trag von Do­mi­ni­kus Wag­ner und Dr. Dirk Schmitt, Wag­ner & Flo­rack AG: Vi­sa bleibt ein Wachs­tums­ga­rant! Im Ge­schäfts­jahr 2024 er­ziel­te der Zah­lungs­ver­kehrs­rie­se 35,9 Mrd. US­-­Dol­lar Um­satz – fast dop­pelt so viel wie 2017. Ska­len­ef­fek­te und Mar­gen­stär­ke si­chern Vi­sas Spit­zen­po­si­ti­on. Mehr da­zu hier!

Turnaround in Transport und Energie

Seit sei­ner Auf­la­ge 2019 über­traf der Se­a­hawk Equi­ty Long Short den glo­ba­len Ak­ti­en­markt bei ei­nem Be­ta von klei­ner 0,4 – ei­ne be­acht­li­che Leis­tung. Doch der schwä­cheln­de Öl­markt brach­te den Ener­gie­sek­tor un­ter Druck. War­um die­ses Tief ei­ne Chan­ce birgt und wie das Ma­nage­ment re­a­giert, er­fah­ren Sie im We­bi­nar mit Hu­ber­tus Clau­si­us von Se­a­hawk In­vest­ments GmbH.

Halbleiterindustrie 2025: Zyklus längst nicht am Ende

Eros Por­til­lo von DPAM sieht die Halb­lei­ter­bran­che im Auf­schwung: KI treibt die Nach­fra­ge, wäh­rend Main­stre­am-Seg­men­te wie Smart­pho­nes und Au­tos auf­ho­len. 2025 könn­te ei­ne Er­ho­lung der In­ves­ti­ti­o­nen in Halb­lei­ter­-­Aus­rüs­tun­gen at­trak­ti­ve Chan­cen bie­ten. Ein span­nen­der Aus­blick für In­ves­to­ren!

Ausblick 2025: Hallo ChatGPT: Wird die KI die Welt weiterhin überraschen?

Can­dri­am ana­ly­siert KI als Wachs­tums­mo­tor: Mit Um­satz­po­ten­zi­a­len von 10–80 %, Ener­gie­eng­päs­sen und ethi­schen Her­aus­for­de­run­gen prägt die Tech­no­lo­gie al­le Bran­chen. Er­fah­ren Sie, wie An­le­ger durch ge­ziel­te In­vest­ments pro­fi­tie­ren und gleich­zei­tig ver­ant­wor­tungs­voll han­deln kön­nen – ge­mäß Can­dri­am.

Potential bei KI-Rechenzentren

Der Markt für KI­-­Re­chen­zen­tren boomt: Bis 2030 könn­te al­lein die Nach­fra­ge in den USA 80 GW er­rei­chen, welt­weit bis zu 3 Bil­li­o­nen USD wert sein. Guil­lau­me Chieus­se von OD­DO BHF AM sieht im­men­se Chan­cen – von De­ka­r­bo­ni­sie­rung bis Flüs­sig­keits­küh­lung. Wie An­le­ger pro­fi­tie­ren kön­nen, er­fah­ren Sie hier

Schroders Capital Investment Outlook: Real Estate

Kieran Far­rel­ly, Glo­bal Chief In­vest­ment Of­fi­cer bei Schro­ders Ca­pi­tal, sieht 2025 als Schlüs­sel­mo­ment für Im­mo­bi­lie­n­in­ves­ti­ti­o­nen. At­trak­ti­ve Ein­stiegs­chan­cen, ro­bus­te Fun­da­men­tal­da­ten und zy­klisch star­ke Märk­te wie Groß­bri­tan­ni­en oder die nor­di­schen Län­der bie­ten An­le­ger:in­nen span­nen­de Per­spek­ti­ven. Jetzt mehr er­fah­ren!