Saturday 22-Mar-2025
15.8 C
Frankfurt am Main

Topics

Studie von Fidelity International: Anleger halten trotz Hindernissen an ESG-Kriterien fest

Jenn­-­Hui Tan, Chief Su­staina­bi­li­ty Of­fi­cer bei Fi­de­li­ty In­ter­na­ti­o­nal, be­tont in der Fi­de­li­ty-Studie die Be­deu­tung von ES­G-­Kri­te­ri­en für An­le­ger. Um­welt (63 %), Im­pac­t­-­Mes­sung (68 %) und Re­gu­lie­rung sind zen­tra­le The­men. Fi­de­li­ty setzt auf Da­ten­trans­pa­renz und Pro­duk­t­in­no­va­ti­o­nen

„More Masculine Energy“

„Mo­re mas­cu­li­ne ener­gy“ for­dert Mark Zu­cke­r­berg – ein Sym­bol für den US­-­Trend ge­gen Di­ver­si­täts­pro­gram­me, der selbst Kon­zer­ne wie Me­ta und Mc­Do­nald's er­fasst. Droht Eu­r­o­pa, die­sen Rück­schritt nach­zu­voll­zie­hen, oder bleibt es ein Vor­bild für Viel­falt und Gleich­stel­lung? Dr. Ka­rin Scham­bach kom­men­tiert.

1 Jahr GLS Bank Rentenfonds – ein Zwischenfazit

Der GLS Bank Ren­ten­fonds fei­ert sei­nen ers­ten Ge­burts­tag: Ein Jahr nach­hal­ti­ge In­ves­ti­ti­o­nen, at­trak­ti­ve Zins­zah­lun­gen und ei­ne be­ein­dru­cken­de Per­for­mance von +4,9%. Port­fo­lio­bera­ter Da­ni­el Fuchs gibt Ein­bli­cke in die Er­folgs­stra­te­gie und wagt ei­nen span­nen­den Blick in die Zu­kunft – nach­hal­tig und pro­fi­ta­bel!

40 Jahre Erfolgsgeschichte als unabhängiger Investment-Manager für Immobilien und Infrastruktur

PA­TRI­ZIA fei­ert 40 Jah­re als füh­ren­der In­vest­ment­-­Ma­na­ger für Im­mo­bi­li­en und In­fra­s­truk­tur! Vom lo­ka­len Ent­wick­ler zum glo­ba­len Player hat das Un­ter­neh­men nicht nur ei­ne be­ein­dru­cken­de Ent­wick­lung voll­zo­gen, son­dern auch ent­schei­dend zur Trans­for­ma­ti­on der Sach­wert­bran­che bei­ge­tra­gen. Was er­war­tet uns in den nächs­ten 40 Jah­ren?

Die Zukunft der Finanzbranche: Technologien, Herausforderungen und Transformation

Zwi­schen Mensch und Ma­schi­ne: Ka­rl im Brahm, DA­CH­-­CEO von Ob­ject­way, im Ge­spräch mit al­tii über die di­gi­ta­le Zu­kunft der Fi­nanz­bran­che. Von KI und Block­chain bis zu hy­bri­den Be­ra­tungs­an­sät­zen – er­fah­ren Sie, wie in­no­va­ti­ve Tech­no­lo­gi­en und sich wan­deln­de Kun­den­be­dürf­nis­se die Ban­ken­welt neu de­fi­nie­ren. Ein In­ter­view vol­ler fas­zi­nie­ren­der Per­spek­ti­ven!

„More Masculine Energy“

„Mo­re mas­cu­li­ne ener­gy“ for­dert Mark Zu­cke­r­berg – ein Sym­bol für den US­-­Trend ge­gen Di­ver­si­täts­pro­gram­me, der selbst Kon­zer­ne wie Me­ta und Mc­Do­nald's er­fasst. Droht Eu­r­o­pa, die­sen Rück­schritt nach­zu­voll­zie­hen, oder bleibt es ein Vor­bild für Viel­falt und Gleich­stel­lung? Dr. Ka­rin Scham­bach kom­men­tiert.

1 Jahr GLS Bank Rentenfonds – ein Zwischenfazit

Der GLS Bank Ren­ten­fonds fei­ert sei­nen ers­ten Ge­burts­tag: Ein Jahr nach­hal­ti­ge In­ves­ti­ti­o­nen, at­trak­ti­ve Zins­zah­lun­gen und ei­ne be­ein­dru­cken­de Per­for­mance von +4,9%. Port­fo­lio­bera­ter Da­ni­el Fuchs gibt Ein­bli­cke in die Er­folgs­stra­te­gie und wagt ei­nen span­nen­den Blick in die Zu­kunft – nach­hal­tig und pro­fi­ta­bel!

40 Jahre Erfolgsgeschichte als unabhängiger Investment-Manager für Immobilien und Infrastruktur

PA­TRI­ZIA fei­ert 40 Jah­re als füh­ren­der In­vest­ment­-­Ma­na­ger für Im­mo­bi­li­en und In­fra­s­truk­tur! Vom lo­ka­len Ent­wick­ler zum glo­ba­len Player hat das Un­ter­neh­men nicht nur ei­ne be­ein­dru­cken­de Ent­wick­lung voll­zo­gen, son­dern auch ent­schei­dend zur Trans­for­ma­ti­on der Sach­wert­bran­che bei­ge­tra­gen. Was er­war­tet uns in den nächs­ten 40 Jah­ren?

Die Zukunft der Finanzbranche: Technologien, Herausforderungen und Transformation

Zwi­schen Mensch und Ma­schi­ne: Ka­rl im Brahm, DA­CH­-­CEO von Ob­ject­way, im Ge­spräch mit al­tii über die di­gi­ta­le Zu­kunft der Fi­nanz­bran­che. Von KI und Block­chain bis zu hy­bri­den Be­ra­tungs­an­sät­zen – er­fah­ren Sie, wie in­no­va­ti­ve Tech­no­lo­gi­en und sich wan­deln­de Kun­den­be­dürf­nis­se die Ban­ken­welt neu de­fi­nie­ren. Ein In­ter­view vol­ler fas­zi­nie­ren­der Per­spek­ti­ven!

Der strukturelle Wachstumstrend des Gesundheitssektors ist ungebrochen

„Der Ge­sund­heits­markt ist ein Zu­kunfts­mo­tor: De­mo­gra­fi­scher Wan­del, me­di­zi­ni­sche Durch­brü­che und tech­no­lo­gi­sche In­no­va­ti­o­nen schaf­fen au­ßer­ge­wöhn­li­che Chan­cen. Ob mi­ni­mal­in­va­si­ve OP­-­Ro­bo­ter, KI­-­ge­stütz­te Dia­gno­s­tik oder bahn­bre­chen­de Adi­po­si­tas­-­The­ra­pi­en – hier tref­fen Wachs­tum und Nach­hal­tig­keit auf be­ein­dru­cken­de Mög­lich­kei­ten“, sagt An­dre­as Scha­rf, Port­fo­lio­ma­na­ger bei apoAs­set.

Nicht alles spricht für passive Investments…

ETFs oder ak­ti­ve Fonds? Im ak­tu­el­len We­bi­nar be­leuch­tet Do­mi­ni­kus Wag­ner die Vor­tei­le und Gren­zen pas­si­ver In­vest­ments und zeigt, wie sei­ne Phi­lo­so­phie 'un­ter­neh­me­risch den­ken, un­ter­neh­me­risch in­ves­tie­ren' im Wag­ner & Flo­rack Un­ter­neh­mer­fonds um­ge­setzt wird. Jetzt die span­nen­de Auf­zeich­nung an­se­hen!

„Die Risiken des Klimawandels als Investmentchance nutzen – mit Equity Long/Short“

Seit dem Pa­ri­ser Kli­ma­ab­kom­men sind Nach­hal­tig­keit und De­ka­r­bo­ni­sie­rung in vie­len Port­fo­li­os zu fin­den. Al­pha Cen­tau­ri bei­spiels­wei­se hat ei­ne Long/S­hor­t­-­Stra­te­gie ent­wi­ckelt, die koh­len­stoff­ar­me Ak­ti­en kauft und gleich­zei­tig koh­len­st­offin­ten­si­ve Ak­ti­en shor­tet. Ge­schäfts­füh­rer Ulf Füll­graf hat beim 218. Hed­ge­work den An­satz und das bis­he­ri­ge Ab­schnei­den er­läu­tert.

Die neue SFDR – Worauf sich Banken vorbereiten sollten

Im Zu­ge ei­ner Kon­sul­ta­ti­on er­wägt die Eu­ro­pä­i­sche Kom­mis­si­on ei­ne Über­a­r­bei­tung der Su­staina­ble Fi­nance Disclos­ure Re­gu­la­ti­on SFDR. Ste­fan Fritz, Se­ni­or Con­sul­tant der PPI AG, ord­net die dis­ku­tier­ten Än­de­run­gen ein und ana­ly­siert ih­ren Im­pact auf die Fi­nan­z­in­sti­tu­te.

Mit Private-Equity-Buy-out-Fonds durch volatile Zeiten

Pri­va­te Equi­ty ist die Ant­wort auf die ak­tu­el­len Her­aus­for­de­run­gen an den In­vest­ment­märk­ten. Al­ler­dings nur mit der rich­ti­gen Stra­te­gie. Mit Pri­va­te-Equi­ty-Buy-out-Fonds lässt sie sich um­set­zen, sagt Tho­mas Zim­mer­mann, Head of In­vest­ment Ma­nage­ment Pri­va­te Equi­ty / Pri­va­te Re­al Estate, We­al­th­cap

Freud und Leid mit KI

Vin­cent Mor­tier, Group CIO von Amun­di, und Mo­ni­ca De­fend, Head of Amun­di In­vest­ment In­sti­tu­te er­läu­tern in wel­chen Bran­chen KI schnel­le Wett­be­werbs­vor­tei­le brin­gen kann und wo es zu Dis­rup­ti­o­nen kommt: Die Künst­li­che In­tel­li­genz wird sich wohl lang­fris­tig po­si­tiv auf die Pro­duk­ti­vi­tät und das BIP­-­Wachs­tum aus­wir­ken.

In­vest in Vi­si­ons ver­öf­fent­licht Im­pact Re­port 2023

In­vest in Vi­si­ons GmbH prä­sen­tiert be­ein­dru­cken­de Er­geb­nis­se für 2023: 32 Ziel­län­der, 95 re­fi­nan­zier­te Fi­nan­z­in­sti­tu­te und 404.537 er­reich­te End­kre­dit­neh­mer. Seit 18 Jah­ren schließt das Un­ter­neh­men die jähr­li­che Fi­nan­zie­rungs­lü­cke von 4-­4,3 Bil­li­o­nen USD laut UNC­TAD, um die nach­hal­ti­gen UN­-­Ent­wick­lungs­zie­le bis 2030 zu er­rei­chen.

True Leadership: Nahbar und weitsichtig

Ein Bei­trag von Chris­ti­a­ne Pi­etsch, Part­ner und Head of the Fi­nan­ci­al Ser­vices Prac­ti­ce bei Od­gers Berndt­son Deut­sch­land: Die Her­aus­for­de­run­gen für CEOs die­ser Ta­ge sind man­nig­fal­tig. Was die Op­ti­mis­ten in sol­chen Zei­ten von dem Rest un­ter­schei­det, ist ein­fach zu iden­ti­fi­zie­ren: Weit­sicht, Nah­bar­keit und Nach­sicht.

Studie von Fidelity International: Anleger halten trotz Hindernissen an ESG-Kriterien fest

Jenn­-­Hui Tan, Chief Su­staina­bi­li­ty Of­fi­cer bei Fi­de­li­ty In­ter­na­ti­o­nal, be­tont in der Fi­de­li­ty-Studie die Be­deu­tung von ES­G-­Kri­te­ri­en für An­le­ger. Um­welt (63 %), Im­pac­t­-­Mes­sung (68 %) und Re­gu­lie­rung sind zen­tra­le The­men. Fi­de­li­ty setzt auf Da­ten­trans­pa­renz und Pro­duk­t­in­no­va­ti­o­nen

„More Masculine Energy“

„Mo­re mas­cu­li­ne ener­gy“ for­dert Mark Zu­cke­r­berg – ein Sym­bol für den US­-­Trend ge­gen Di­ver­si­täts­pro­gram­me, der selbst Kon­zer­ne wie Me­ta und Mc­Do­nald's er­fasst. Droht Eu­r­o­pa, die­sen Rück­schritt nach­zu­voll­zie­hen, oder bleibt es ein Vor­bild für Viel­falt und Gleich­stel­lung? Dr. Ka­rin Scham­bach kom­men­tiert.

1 Jahr GLS Bank Rentenfonds – ein Zwischenfazit

Der GLS Bank Ren­ten­fonds fei­ert sei­nen ers­ten Ge­burts­tag: Ein Jahr nach­hal­ti­ge In­ves­ti­ti­o­nen, at­trak­ti­ve Zins­zah­lun­gen und ei­ne be­ein­dru­cken­de Per­for­mance von +4,9%. Port­fo­lio­bera­ter Da­ni­el Fuchs gibt Ein­bli­cke in die Er­folgs­stra­te­gie und wagt ei­nen span­nen­den Blick in die Zu­kunft – nach­hal­tig und pro­fi­ta­bel!

40 Jahre Erfolgsgeschichte als unabhängiger Investment-Manager für Immobilien und Infrastruktur

PA­TRI­ZIA fei­ert 40 Jah­re als füh­ren­der In­vest­ment­-­Ma­na­ger für Im­mo­bi­li­en und In­fra­s­truk­tur! Vom lo­ka­len Ent­wick­ler zum glo­ba­len Player hat das Un­ter­neh­men nicht nur ei­ne be­ein­dru­cken­de Ent­wick­lung voll­zo­gen, son­dern auch ent­schei­dend zur Trans­for­ma­ti­on der Sach­wert­bran­che bei­ge­tra­gen. Was er­war­tet uns in den nächs­ten 40 Jah­ren?

Die Zukunft der Finanzbranche: Technologien, Herausforderungen und Transformation

Zwi­schen Mensch und Ma­schi­ne: Ka­rl im Brahm, DA­CH­-­CEO von Ob­ject­way, im Ge­spräch mit al­tii über die di­gi­ta­le Zu­kunft der Fi­nanz­bran­che. Von KI und Block­chain bis zu hy­bri­den Be­ra­tungs­an­sät­zen – er­fah­ren Sie, wie in­no­va­ti­ve Tech­no­lo­gi­en und sich wan­deln­de Kun­den­be­dürf­nis­se die Ban­ken­welt neu de­fi­nie­ren. Ein In­ter­view vol­ler fas­zi­nie­ren­der Per­spek­ti­ven!

Der strukturelle Wachstumstrend des Gesundheitssektors ist ungebrochen

„Der Ge­sund­heits­markt ist ein Zu­kunfts­mo­tor: De­mo­gra­fi­scher Wan­del, me­di­zi­ni­sche Durch­brü­che und tech­no­lo­gi­sche In­no­va­ti­o­nen schaf­fen au­ßer­ge­wöhn­li­che Chan­cen. Ob mi­ni­mal­in­va­si­ve OP­-­Ro­bo­ter, KI­-­ge­stütz­te Dia­gno­s­tik oder bahn­bre­chen­de Adi­po­si­tas­-­The­ra­pi­en – hier tref­fen Wachs­tum und Nach­hal­tig­keit auf be­ein­dru­cken­de Mög­lich­kei­ten“, sagt An­dre­as Scha­rf, Port­fo­lio­ma­na­ger bei apoAs­set.

Nicht alles spricht für passive Investments…

ETFs oder ak­ti­ve Fonds? Im ak­tu­el­len We­bi­nar be­leuch­tet Do­mi­ni­kus Wag­ner die Vor­tei­le und Gren­zen pas­si­ver In­vest­ments und zeigt, wie sei­ne Phi­lo­so­phie 'un­ter­neh­me­risch den­ken, un­ter­neh­me­risch in­ves­tie­ren' im Wag­ner & Flo­rack Un­ter­neh­mer­fonds um­ge­setzt wird. Jetzt die span­nen­de Auf­zeich­nung an­se­hen!

„Die Risiken des Klimawandels als Investmentchance nutzen – mit Equity Long/Short“

Seit dem Pa­ri­ser Kli­ma­ab­kom­men sind Nach­hal­tig­keit und De­ka­r­bo­ni­sie­rung in vie­len Port­fo­li­os zu fin­den. Al­pha Cen­tau­ri bei­spiels­wei­se hat ei­ne Long/S­hor­t­-­Stra­te­gie ent­wi­ckelt, die koh­len­stoff­ar­me Ak­ti­en kauft und gleich­zei­tig koh­len­st­offin­ten­si­ve Ak­ti­en shor­tet. Ge­schäfts­füh­rer Ulf Füll­graf hat beim 218. Hed­ge­work den An­satz und das bis­he­ri­ge Ab­schnei­den er­läu­tert.

Die neue SFDR – Worauf sich Banken vorbereiten sollten

Im Zu­ge ei­ner Kon­sul­ta­ti­on er­wägt die Eu­ro­pä­i­sche Kom­mis­si­on ei­ne Über­a­r­bei­tung der Su­staina­ble Fi­nance Disclos­ure Re­gu­la­ti­on SFDR. Ste­fan Fritz, Se­ni­or Con­sul­tant der PPI AG, ord­net die dis­ku­tier­ten Än­de­run­gen ein und ana­ly­siert ih­ren Im­pact auf die Fi­nan­z­in­sti­tu­te.

Mit Private-Equity-Buy-out-Fonds durch volatile Zeiten

Pri­va­te Equi­ty ist die Ant­wort auf die ak­tu­el­len Her­aus­for­de­run­gen an den In­vest­ment­märk­ten. Al­ler­dings nur mit der rich­ti­gen Stra­te­gie. Mit Pri­va­te-Equi­ty-Buy-out-Fonds lässt sie sich um­set­zen, sagt Tho­mas Zim­mer­mann, Head of In­vest­ment Ma­nage­ment Pri­va­te Equi­ty / Pri­va­te Re­al Estate, We­al­th­cap

Freud und Leid mit KI

Vin­cent Mor­tier, Group CIO von Amun­di, und Mo­ni­ca De­fend, Head of Amun­di In­vest­ment In­sti­tu­te er­läu­tern in wel­chen Bran­chen KI schnel­le Wett­be­werbs­vor­tei­le brin­gen kann und wo es zu Dis­rup­ti­o­nen kommt: Die Künst­li­che In­tel­li­genz wird sich wohl lang­fris­tig po­si­tiv auf die Pro­duk­ti­vi­tät und das BIP­-­Wachs­tum aus­wir­ken.

In­vest in Vi­si­ons ver­öf­fent­licht Im­pact Re­port 2023

In­vest in Vi­si­ons GmbH prä­sen­tiert be­ein­dru­cken­de Er­geb­nis­se für 2023: 32 Ziel­län­der, 95 re­fi­nan­zier­te Fi­nan­z­in­sti­tu­te und 404.537 er­reich­te End­kre­dit­neh­mer. Seit 18 Jah­ren schließt das Un­ter­neh­men die jähr­li­che Fi­nan­zie­rungs­lü­cke von 4-­4,3 Bil­li­o­nen USD laut UNC­TAD, um die nach­hal­ti­gen UN­-­Ent­wick­lungs­zie­le bis 2030 zu er­rei­chen.

True Leadership: Nahbar und weitsichtig

Ein Bei­trag von Chris­ti­a­ne Pi­etsch, Part­ner und Head of the Fi­nan­ci­al Ser­vices Prac­ti­ce bei Od­gers Berndt­son Deut­sch­land: Die Her­aus­for­de­run­gen für CEOs die­ser Ta­ge sind man­nig­fal­tig. Was die Op­ti­mis­ten in sol­chen Zei­ten von dem Rest un­ter­schei­det, ist ein­fach zu iden­ti­fi­zie­ren: Weit­sicht, Nah­bar­keit und Nach­sicht.

Weniger Plastik, mehr Zukunft – Dr. Tillmann Lang von Inyova im altii-Interview

In un­se­rem neu­es­ten In­ter­view spricht Dr. Till­mann Lang von In­yo­va über die Be­deu­tung von Im­pac­t­-­In­ves­ting und wie es so­wohl fi­nan­zi­el­le Er­trä­ge als auch po­si­ti­ve Um­welt­ver­än­de­run­gen för­dert. Er be­leuch­tet die glo­ba­le Plas­tik­kri­se und for­dert Un­ter­neh­men wie Bei­ers­dorf auf, am­bi­tio­nier­te Zie­le zur Plas­ti­kre­duk­ti­on zu set­zen. Er­fah­ren Sie, wie nach­hal­ti­ge In­ves­ti­ti­o­nen lang­fris­tig bes­se­re Ren­di­ten bie­ten kön­nen und war­um Nach­hal­tig­keit und Pro­fit Hand in Hand ge­hen.