Friday 22-Sep-2023
19.2 C
Frankfurt am Main

Topics

„Der erste Eurex Bitcoin Index Future ist sehr gut gestartet!“

Achim Stefan Karle vom Equity Index Sales der Eurex hat anlässlich des 207. Hedgeworks die Hintergründe des Eurex Bitcoin Index Future beleuchtet. Im Interview erklärt er, warum sich eine traditionelle Börse mit Krypto-Assets beschäftigt, welche Zielgruppe die Eurex anspricht und welche Anlagestrategien sich mit dem Bitcoin Future umsetzen lassen.

Institutionelle Investoren und Impact Investing

Family Offices sind eine verschwiegene und heterogene Investorengruppe. Schätzungen gehen davon aus, dass es um die 500 relevante Single Family Offices und etwa 125 Multi Family Offices in Deutschland gibt. Es kann unterstellt werden, dass Impact Investing für Family Offices sinnvoll und attraktiv ist.

Mit der Theory Of Change effizienter investieren

Eine Theory of Change (ToC) bzw. „Theorie des Wandels“ ist eine Methode für die Planung und prozessorientierte Evaluierung von Programmen, Projekten und Investitionen, durch die sozialer Wandel gefördert werden soll. Beim Aufstellen einer ToC arbeitet man sich gewissermaßen „von hinten nach vorne“.

The Timber-Funds and Sustainability – United Bankers – Video Interview

Seela Sinisalo, Head of ESG, United Bankers and Jyri Hietala, CEO, UB Nordic Forest Management Ltd in an altii interview about the developments in the Timber market and the implications for the ESG portfolio.

Institutionelle Investoren und Impact Investing

Family Offices sind eine verschwiegene und heterogene Investorengruppe. Schätzungen gehen davon aus, dass es um die 500 relevante Single Family Offices und etwa 125 Multi Family Offices in Deutschland gibt. Es kann unterstellt werden, dass Impact Investing für Family Offices sinnvoll und attraktiv ist.

Mit der Theory Of Change effizienter investieren

Eine Theory of Change (ToC) bzw. „Theorie des Wandels“ ist eine Methode für die Planung und prozessorientierte Evaluierung von Programmen, Projekten und Investitionen, durch die sozialer Wandel gefördert werden soll. Beim Aufstellen einer ToC arbeitet man sich gewissermaßen „von hinten nach vorne“.

The Timber-Funds and Sustainability – United Bankers – Video Interview

Seela Sinisalo, Head of ESG, United Bankers and Jyri Hietala, CEO, UB Nordic Forest Management Ltd in an altii interview about the developments in the Timber market and the implications for the ESG portfolio.

Braucht China Mikrofinanz?

Mikrofinanz leistet Hilfe zur Selbsthilfe, hilft beim Aufbau nationaler Finanzsysteme und eignet sich daher besonders zur Unterstützung kleinerer Unternehmen, die innovative Geschäftsmodelle realisieren.

Investitionen in die Klima- und Energiewende: Ein Markt in Bewegung

Ein Marktkommentar von Martina Schliemann, Geschäftsführerin, Harbourvest: Während sich die Welt auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft zubewegt, finanziert privates Kapital zunehmend die Innovationen, die einen Weg zur Erreichung der globalen Dekarbonisierungsziele bereiten.

Fehlendes Finanzwissen kostet Menschen nicht nur Selbstvertrauen, sondern auch viel Geld

Geringe Finanzkompetenz kann einen durchschnittlichen Haushalt in Deutschland jedes Jahr rund 2.300 Euro kosten –...

Biodiversität: Finanzierungslücke von 800 Milliarden US-Dollar bietet Anlagechancen

Ein Beitrag von Joseph Sun – Senior Research Analyst bei AllianceBernstein: Obwohl der Erhalt...

Institutionelle Investoren und Impact Investing

90 Prozent aller Stiftungen verfolgen einen gemeinnützigen Zweck. Stifter wollen mit ihrem Vermögen insbesondere...

Best of Charts: Beach Edition

Ein Beitrag von Christian Süttinger CFA, erschienen im Investment Blog der Erste Asset Management. ...

REYL Intesa Sanpaolo veröffentlicht zweite Ausgabe der Publikation FORWARD über die biologische Vielfalt

REYL Intesa Sanpaolo stärkt sein Impact-Programm durch die Veröffentlichung einer neuen Ausgabe der jährlichen...

Lösungsanbieter als Gewinner bei der Nachhaltigkeitswende: Tetra Tech und Stellantis

Ein Marktkommentar von Didier Rabattu, Head of Equities bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM):...

Mikrofinanz und das genossenschaftliche System

Das Konzept Mikrofinanz entstand aus der Idee der Hilfe zur Selbsthilfe, also finanzielle Dienstleistungen...

„Der erste Eurex Bitcoin Index Future ist sehr gut gestartet!“

Achim Stefan Karle vom Equity Index Sales der Eurex hat anlässlich des 207. Hedgeworks die Hintergründe des Eurex Bitcoin Index Future beleuchtet. Im Interview erklärt er, warum sich eine traditionelle Börse mit Krypto-Assets beschäftigt, welche Zielgruppe die Eurex anspricht und welche Anlagestrategien sich mit dem Bitcoin Future umsetzen lassen.

Institutionelle Investoren und Impact Investing

Family Offices sind eine verschwiegene und heterogene Investorengruppe. Schätzungen gehen davon aus, dass es um die 500 relevante Single Family Offices und etwa 125 Multi Family Offices in Deutschland gibt. Es kann unterstellt werden, dass Impact Investing für Family Offices sinnvoll und attraktiv ist.

Mit der Theory Of Change effizienter investieren

Eine Theory of Change (ToC) bzw. „Theorie des Wandels“ ist eine Methode für die Planung und prozessorientierte Evaluierung von Programmen, Projekten und Investitionen, durch die sozialer Wandel gefördert werden soll. Beim Aufstellen einer ToC arbeitet man sich gewissermaßen „von hinten nach vorne“.

The Timber-Funds and Sustainability – United Bankers – Video Interview

Seela Sinisalo, Head of ESG, United Bankers and Jyri Hietala, CEO, UB Nordic Forest Management Ltd in an altii interview about the developments in the Timber market and the implications for the ESG portfolio.

Braucht China Mikrofinanz?

Mikrofinanz leistet Hilfe zur Selbsthilfe, hilft beim Aufbau nationaler Finanzsysteme und eignet sich daher besonders zur Unterstützung kleinerer Unternehmen, die innovative Geschäftsmodelle realisieren.

Investitionen in die Klima- und Energiewende: Ein Markt in Bewegung

Ein Marktkommentar von Martina Schliemann, Geschäftsführerin, Harbourvest: Während sich die Welt auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft zubewegt, finanziert privates Kapital zunehmend die Innovationen, die einen Weg zur Erreichung der globalen Dekarbonisierungsziele bereiten.

Fehlendes Finanzwissen kostet Menschen nicht nur Selbstvertrauen, sondern auch viel Geld

Geringe Finanzkompetenz kann einen durchschnittlichen Haushalt in Deutschland jedes Jahr rund 2.300 Euro kosten – das hat eine neue Studie der Allianz ergeben. Über einen Zeitraum...

Biodiversität: Finanzierungslücke von 800 Milliarden US-Dollar bietet Anlagechancen

Ein Beitrag von Joseph Sun – Senior Research Analyst bei AllianceBernstein: Obwohl der Erhalt der biologischen Vielfalt in der breiten Öffentlichkeit zunehmend an Aufmerksamkeit...

Institutionelle Investoren und Impact Investing

90 Prozent aller Stiftungen verfolgen einen gemeinnützigen Zweck. Stifter wollen mit ihrem Vermögen insbesondere positiv auf die Gesellschaft wirken. Mehr als 50 Prozent der...

Best of Charts: Beach Edition

Ein Beitrag von Christian Süttinger CFA, erschienen im Investment Blog der Erste Asset Management.  Die Sommermonate Juli/August sind auch an den Börsen von einer...

REYL Intesa Sanpaolo veröffentlicht zweite Ausgabe der Publikation FORWARD über die biologische Vielfalt

REYL Intesa Sanpaolo stärkt sein Impact-Programm durch die Veröffentlichung einer neuen Ausgabe der jährlichen Vordenker-Publikation FORWARD. Sie zeigt, wie Investitionen in natürliche Klimalösungen (Nature-based...

Lösungsanbieter als Gewinner bei der Nachhaltigkeitswende: Tetra Tech und Stellantis

Ein Marktkommentar von Didier Rabattu, Head of Equities bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM): Lösungsanbieter als Gewinner bei der Nachhaltigkeitswende: Tetra Tech und Stellantis....

Mikrofinanz und das genossenschaftliche System

Das Konzept Mikrofinanz entstand aus der Idee der Hilfe zur Selbsthilfe, also finanzielle Dienstleistungen für Menschen bereitzustellen, die normalerweise keinen Zugang zu Krediten und...

Institutionelle Investoren und Impact Investing– Banken

Das Thema Impact Investing spielt für Förderbanken eine zentrale Rolle. Institute wie die KfW, NRW.Bank und andere finanzieren aus (entwicklungs)politischen Gründen seit Jahrzehnten soziale...