Sehr geehrte Damen und Herren,
willkommen zum altii-Newsletter und einen guten Start in die Woche.
|
|
Die Wiederkehr der Zinsen im Jahr 2023 ist sicherlich der härteste Wettbewerber für Alternatives gewesen. In der Anlagewelt der Alternativen Assets stechen mehrere Strategien besonders positiv heraus, die wir im Event mit Experten aus Dallas/TX, London und Frankfurt erläutern. Im Livestream und Onsite diskutieren wir die aktuelle Situation bei Alternatives und geben im Schlagabtauschs einen Marktausblick. Jetzt anmelden!
|
|
|
Eine Einschätzung von Hans Stegeman, Chefökonom bei der Triodos Bank: Auch 2024 wird die Weltwirtschaft vor großen Herausforderungen stehen, wobei die größte Herausforderung der Zusammenbruch unserer Wirtschaftsstruktur ist. Im Mittelpunkt steht dabei die Abhängigkeit vom Wachstum, die neu überdacht werden muss.
|
|
|
Ein Kommentar von Ali Dibadj, Chief Executive Officer, Janus Henderson Investors: Die Welt verändert sich, und damit auch die Finanzmärkte. Das neue Umfeld wird sich stark von dem der jüngsten Zeit unterscheiden. Der Wandel erfordert kompetente Analysen, differenzierte Einblicke und proaktive Anlagestrategien, um die Chancen zu nutzen.
|
|
|
Zu Beginn der Weltklimakonferenz COP28 skizziert Stephen Dover, Chief Market Strategist beim Franklin Templeton Institute, die potenziellen Investitionsmöglichkeiten, die sich durch die globale Energiewende ergeben.
|
|
|
AllianceBernstein erweitert das Produktangebot im Bereich europäischer und globaler Wachstumsaktien. Im Januar 2024 wird ein Team aus fünf Portfoliomanagern unter der Leitung von Thorsten Winkelmann von Allianz Global Investors zu der globalen Vermögensverwaltungsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 652 Milliarden US-Dollar wechseln.
|
|
|
Ein Kommentar von Stephanie Maier, Global Chief Sustainability Officer bei GAM Investments zur Klimakonferenz COP28: Bereits im letzten Jahr habe ich über die Erwartungen der Investoren an die COP27 nachgedacht, die am Ende eines wichtigen Jahres für nachhaltige Investitionen stattfand. Hat sich ein Jahr später irgendetwas von dem Fortschritt, den wir uns erhofft hatten, bewahrheitet?
|
|
|
Michael Gillessen von Pro BoutiquenFonds GmbH im Gespräch mit Thomas Seppi von FPM Frankfurt Performance Management AG
|
|
|
Michael Gillessen von Pro BoutiquenFonds GmbH im Gespräch mit Marco Jansen von Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltung GmbH
|
|
|
Ein Triodos IM Hot Topic Kommentar zu COP28: Die 28. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP28) bleibt trotz der Diskussionen über die Interessen des ausrichtenden Landes und des Vorsitzes an fossilen Brennstoffen ein wichtiges Treffen.
|
|
|
T. Rowe Price, globaler Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von 1,3 Billionen US-Dollar, hat Olaf Mieske zum Head of Germany and Mid Europe Marketing ernannt.
|
|
|
Ein Kommentar der Anleihen-Experten von Nikko Asset Management: Das günstige Konjunktur- und Marktumfeld in Asien dürfte sich auf absehbare Zeit nur geringfügig ändern, da die Wachstumserwartungen für die großen Volkswirtschaften niedrig und die Inflation hartnäckig bleiben dürften.
|
|
|
Die Herausforderung ist bekannt: Bis 2050 werden jährlich 3,5 Billionen US-Dollar an Investitionen benötigt, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen. Erschwert wird dieses Ziel durch die Entwicklung der vergangenen Jahre.
|
|
|
An der Dekarbonisierung des Büroimmobilienbestands führt kaum ein Weg vorbei. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für entsprechende Investitionen verschlechtert: Bau- und Modernisierungsmaßnahmen sind wesentlich teurer geworden, ebenso die Zinsen für entsprechende Finanzierungen. Gleichzeitig ist die Flächennachfrage nach Büros ebenso rückläufig wie das Kaufinteresse von Investoren.
|
|
|
|
|
|