Thursday 27-Nov-2025
3.4 C
Frankfurt am Main

Markets and News

In Deutschland wenig bekannter Goldwert …

Hee­mann Ver­mö­gens­ver­wal­tung in­ves­tier­te im April 2025 in Lun­din Gold. Trotz ge­rin­ger Markt­prä­senz über­zeugt der Gold­pro­du­zent mit star­ker Mar­ge, nied­ri­gen Kos­ten und sta­bi­ler Pro­duk­ti­on. Die Ak­tie ent­wi­ckel­te sich über­durch­schnitt­lich – per­fekt für die Fondss­tra­te­gie.

Quantenangriff auf unsere Freiheit: Wie unsichere Verschlüsselung Demokratien ins Wanken bringt

Quan­ten­com­pu­ter be­dro­hen be­reits heu­te die di­gi­ta­le Si­cher­heit de­mo­kra­ti­scher Sys­te­me. Ver­trau­en in Wah­len, Märk­te und In­sti­tu­ti­o­nen er­for­dert quan­ten­si­che­re Kryp­to­gra­fie als Vor­aus­set­zung für Sta­bi­li­tät, Sou­ve­rä­ni­tät und Frei­heit. Der Hand­lungs­be­da­rf ist akut.

S4A Pure Equity Germany mehrfach ausgezeichnet – Renommierte Ehrungen für den Deutschlandfonds sowie die private Vermögensverwaltung von Source For Alpha

Sour­ce For Al­pha wur­de für den S4A Pu­re Equi­ty Ger­ma­ny (ISIN: DE000A1W8960) mehr­fach aus­ge­zeich­net – u.a. mit dem Scope Award und dem Eli­te Re­port „sum­ma cum lau­de“. Dr. Chris­ti­an Fun­ke be­tont den Er­folg des sys­te­ma­ti­schen, wer­to­ri­en­tier­ten In­vest­men­t­an­sat­zes.

Long Short trotzt dem Branchenstress

Der Se­a­hawk Equi­ty Long Short Fund er­zielt YTD +22,55 % (US­D­-­Tran­che, bis 17.11.2025) und über­trifft glo­ba­le In­di­zes deut­lich. Trotz Stress­pha­sen über­zeugt die Stra­te­gie laut Hu­ber­tus Clau­si­us (Se­a­hawk) durch sek­to­ra­le Ex­per­ti­se, Fle­xi­bi­li­tät und sta­bi­le Ri­si­ko­steu­e­rung.

The Rise of Media as an Institutional Asset Class

Me­dia fin­an­cing is matur­ing in­to an in­sti­tu­tion­al as­set class. Ad­ri­an Politowski, BAF­TA-­nom­in­ated pro­du­cer and co-­founder of ALIGN, ex­plains how the firm provides se­cured seni­or debt for film/TV pro­jects, of­fer­ing double-di­git re­turns and ESG im­pact. (Source: altii)

Quantenangriff auf unsere Freiheit: Wie unsichere Verschlüsselung Demokratien ins Wanken bringt

Quan­ten­com­pu­ter be­dro­hen be­reits heu­te die di­gi­ta­le Si­cher­heit de­mo­kra­ti­scher Sys­te­me. Ver­trau­en in Wah­len, Märk­te und In­sti­tu­ti­o­nen er­for­dert quan­ten­si­che­re Kryp­to­gra­fie als Vor­aus­set­zung für Sta­bi­li­tät, Sou­ve­rä­ni­tät und Frei­heit. Der Hand­lungs­be­da­rf ist akut.

S4A Pure Equity Germany mehrfach ausgezeichnet – Renommierte Ehrungen für den Deutschlandfonds sowie die private Vermögensverwaltung von Source For Alpha

Sour­ce For Al­pha wur­de für den S4A Pu­re Equi­ty Ger­ma­ny (ISIN: DE000A1W8960) mehr­fach aus­ge­zeich­net – u.a. mit dem Scope Award und dem Eli­te Re­port „sum­ma cum lau­de“. Dr. Chris­ti­an Fun­ke be­tont den Er­folg des sys­te­ma­ti­schen, wer­to­ri­en­tier­ten In­vest­men­t­an­sat­zes.

Long Short trotzt dem Branchenstress

Der Se­a­hawk Equi­ty Long Short Fund er­zielt YTD +22,55 % (US­D­-­Tran­che, bis 17.11.2025) und über­trifft glo­ba­le In­di­zes deut­lich. Trotz Stress­pha­sen über­zeugt die Stra­te­gie laut Hu­ber­tus Clau­si­us (Se­a­hawk) durch sek­to­ra­le Ex­per­ti­se, Fle­xi­bi­li­tät und sta­bi­le Ri­si­ko­steu­e­rung.

The Rise of Media as an Institutional Asset Class

Me­dia fin­an­cing is matur­ing in­to an in­sti­tu­tion­al as­set class. Ad­ri­an Politowski, BAF­TA-­nom­in­ated pro­du­cer and co-­founder of ALIGN, ex­plains how the firm provides se­cured seni­or debt for film/TV pro­jects, of­fer­ing double-di­git re­turns and ESG im­pact. (Source: altii)

Aktiv in Schwellenländer investieren: Wo Experten aktuell Chancen und Risiken sehen

Laut Ja­mes Do­nald (La­zard AM) bie­ten Chi­na und La­tein­ame­ri­ka at­trak­ti­ve Be­wer­tun­gen, be­son­ders bei Kon­sum- und Fi­nanz­ti­teln. Ri­si­ken blei­ben durch Zöl­le und geo­po­li­ti­sche Span­nun­gen. Bra­si­li­en und Me­xi­ko sind über­ge­wich­tet, Tech­no­lo­gie wird we­gen über­höh­ter Er­war­tun­gen ge­mie­den.

Cybersicherheit im KI-Zeitalter: Wie künstliche Intelligenz zur Schlüsseltechnologie der digitalen Verteidigung wird

Chri­s­to­phe Pouchoy (LF­DE) be­tont Cy­ber­si­cher­heit als Wachs­tums­markt und Schlüs­sel­the­ma. KI­-­ba­sier­te Lö­sun­gen von Un­ter­neh­men wie Zsca­ler, CrowdS­tri­ke und Pa­lo Al­to trei­ben In­no­va­ti­on vor­an. Ein neu­es UN­-­Ab­kom­men stärkt zu­dem die glo­ba­le Cy­be­r­ab­wehr.

Wenn stille Klauseln plötzlich Renditen freisetzen

XAIA hebt in sei­nem ak­tu­el­len Re­port die un­ter­schätz­te „Chan­ge­-­of­-­Con­trol“-Op­ti­o­na­li­tät in In­vest­ment­-­Gra­de­-­An­lei­hen her­vor. Bei Über­nah­men kann sie stil­le Wert­trei­ber ak­ti­vie­ren – mit at­trak­ti­ven Ren­di­ten bei be­grenz­tem Ri­si­ko. Au­tor: Jo­sef Pschorn, XAIA In­vest­ment.

Dauerhafter Preisanstieg durch Zölle, Pulverfass Staatsverschuldung, fiskalische Exzesse bei KI

Co­lum­bia Thread­need­les CIO Wil­li­am Da­vies warnt vor struk­tu­rel­len Ri­si­ken trotz sta­bi­ler Märk­te. In­fla­ti­on, Staats­ver­schul­dung und geo­po­li­ti­sche Span­nun­gen er­for­dern 2026 dis­zi­pli­nier­te, se­lek­ti­ve An­la­ge­stra­te­gi­en. Po­li­ti­sche Fehl­trit­te könn­ten schwer wie­gen.

Marktreife mit Tempo

Se­a­hawk In­vest­ments hebt das star­ke Wachs­tum des Nor­dic High Yield­-­Markts her­vor: von 18 auf 40 Mrd. USD seit 2019. Struk­tur­vor­tei­le, Floa­ting Ra­tes und hö­he­re Ku­pons för­dern Re­si­li­enz. Be­ne­dikt Schrö­der sieht NHY als li­qui­den, di­ver­si­fi­zier­ten Kern­bau­stein.

Aufbruch ins All: Wie Europas Weltraumwirtschaft zur Aufholjagd ansetzt

Chri­s­to­phe Pouchoy (LF­DE) sieht im wach­sen­den Raum­fahrt­markt ei­ne tech­no­lo­gi­sche Re­vo­lu­ti­on mit glo­ba­ler Wir­kung. Neue Ge­schäfts­mo­del­le, ver­tei­di­gungs­ge­trie­be­ne In­ves­ti­ti­o­nen und eu­ro­pä­i­sche Ko­ope­ra­ti­o­nen wie Air­bus­-­Tha­les­-­Le­o­nar­do trei­ben das Zu­kunfts­po­ten­zi­al des Sek­tors.

Ottobock als Signal

Trotz geo­po­li­ti­scher Un­si­cher­hei­ten si­gna­li­siert der Bör­sen­gang von Ot­to­bock neu­es Ver­trau­en in den Ka­pi­tal­markt. Dr. Ca­rl Ot­to Schill von Va­lue Part­ner­ship Ma­nage­ment be­tont Chan­cen im Mit­tel­stand durch se­lek­ti­ve In­vest­ments in un­ter­be­wer­te­te Qua­li­täts­un­ter­neh­men.

Schwellenländer-Bonds – komplexe Beimischung mit klaren Vorteilen

Mi­chaël Van­der Elst und Hu­go Ver­diè­re (DPAM) be­to­nen: Schwel­len­län­der­an­lei­hen bie­ten Di­ver­si­fi­ka­ti­on und Ren­di­techan­cen, ber­gen aber Ri­si­ken. Kla­re Po­li­tik, ES­G-­Kri­te­ri­en und ak­ti­ves Ma­nage­ment sind ent­schei­dend für sta­bi­le Er­trä­ge und re­du­zier­te Vo­la­ti­li­tät.

In Deutschland wenig bekannter Goldwert …

Hee­mann Ver­mö­gens­ver­wal­tung in­ves­tier­te im April 2025 in Lun­din Gold. Trotz ge­rin­ger Markt­prä­senz über­zeugt der Gold­pro­du­zent mit star­ker Mar­ge, nied­ri­gen Kos­ten und sta­bi­ler Pro­duk­ti­on. Die Ak­tie ent­wi­ckel­te sich über­durch­schnitt­lich – per­fekt für die Fondss­tra­te­gie.

Quantenangriff auf unsere Freiheit: Wie unsichere Verschlüsselung Demokratien ins Wanken bringt

Quan­ten­com­pu­ter be­dro­hen be­reits heu­te die di­gi­ta­le Si­cher­heit de­mo­kra­ti­scher Sys­te­me. Ver­trau­en in Wah­len, Märk­te und In­sti­tu­ti­o­nen er­for­dert quan­ten­si­che­re Kryp­to­gra­fie als Vor­aus­set­zung für Sta­bi­li­tät, Sou­ve­rä­ni­tät und Frei­heit. Der Hand­lungs­be­da­rf ist akut.

S4A Pure Equity Germany mehrfach ausgezeichnet – Renommierte Ehrungen für den Deutschlandfonds sowie die private Vermögensverwaltung von Source For Alpha

Sour­ce For Al­pha wur­de für den S4A Pu­re Equi­ty Ger­ma­ny (ISIN: DE000A1W8960) mehr­fach aus­ge­zeich­net – u.a. mit dem Scope Award und dem Eli­te Re­port „sum­ma cum lau­de“. Dr. Chris­ti­an Fun­ke be­tont den Er­folg des sys­te­ma­ti­schen, wer­to­ri­en­tier­ten In­vest­men­t­an­sat­zes.

Long Short trotzt dem Branchenstress

Der Se­a­hawk Equi­ty Long Short Fund er­zielt YTD +22,55 % (US­D­-­Tran­che, bis 17.11.2025) und über­trifft glo­ba­le In­di­zes deut­lich. Trotz Stress­pha­sen über­zeugt die Stra­te­gie laut Hu­ber­tus Clau­si­us (Se­a­hawk) durch sek­to­ra­le Ex­per­ti­se, Fle­xi­bi­li­tät und sta­bi­le Ri­si­ko­steu­e­rung.

The Rise of Media as an Institutional Asset Class

Me­dia fin­an­cing is matur­ing in­to an in­sti­tu­tion­al as­set class. Ad­ri­an Politowski, BAF­TA-­nom­in­ated pro­du­cer and co-­founder of ALIGN, ex­plains how the firm provides se­cured seni­or debt for film/TV pro­jects, of­fer­ing double-di­git re­turns and ESG im­pact. (Source: altii)

Aktiv in Schwellenländer investieren: Wo Experten aktuell Chancen und Risiken sehen

Laut Ja­mes Do­nald (La­zard AM) bie­ten Chi­na und La­tein­ame­ri­ka at­trak­ti­ve Be­wer­tun­gen, be­son­ders bei Kon­sum- und Fi­nanz­ti­teln. Ri­si­ken blei­ben durch Zöl­le und geo­po­li­ti­sche Span­nun­gen. Bra­si­li­en und Me­xi­ko sind über­ge­wich­tet, Tech­no­lo­gie wird we­gen über­höh­ter Er­war­tun­gen ge­mie­den.

Cybersicherheit im KI-Zeitalter: Wie künstliche Intelligenz zur Schlüsseltechnologie der digitalen Verteidigung wird

Chri­s­to­phe Pouchoy (LF­DE) be­tont Cy­ber­si­cher­heit als Wachs­tums­markt und Schlüs­sel­the­ma. KI­-­ba­sier­te Lö­sun­gen von Un­ter­neh­men wie Zsca­ler, CrowdS­tri­ke und Pa­lo Al­to trei­ben In­no­va­ti­on vor­an. Ein neu­es UN­-­Ab­kom­men stärkt zu­dem die glo­ba­le Cy­be­r­ab­wehr.

Wenn stille Klauseln plötzlich Renditen freisetzen

XAIA hebt in sei­nem ak­tu­el­len Re­port die un­ter­schätz­te „Chan­ge­-­of­-­Con­trol“-Op­ti­o­na­li­tät in In­vest­ment­-­Gra­de­-­An­lei­hen her­vor. Bei Über­nah­men kann sie stil­le Wert­trei­ber ak­ti­vie­ren – mit at­trak­ti­ven Ren­di­ten bei be­grenz­tem Ri­si­ko. Au­tor: Jo­sef Pschorn, XAIA In­vest­ment.

Dauerhafter Preisanstieg durch Zölle, Pulverfass Staatsverschuldung, fiskalische Exzesse bei KI

Co­lum­bia Thread­need­les CIO Wil­li­am Da­vies warnt vor struk­tu­rel­len Ri­si­ken trotz sta­bi­ler Märk­te. In­fla­ti­on, Staats­ver­schul­dung und geo­po­li­ti­sche Span­nun­gen er­for­dern 2026 dis­zi­pli­nier­te, se­lek­ti­ve An­la­ge­stra­te­gi­en. Po­li­ti­sche Fehl­trit­te könn­ten schwer wie­gen.

Marktreife mit Tempo

Se­a­hawk In­vest­ments hebt das star­ke Wachs­tum des Nor­dic High Yield­-­Markts her­vor: von 18 auf 40 Mrd. USD seit 2019. Struk­tur­vor­tei­le, Floa­ting Ra­tes und hö­he­re Ku­pons för­dern Re­si­li­enz. Be­ne­dikt Schrö­der sieht NHY als li­qui­den, di­ver­si­fi­zier­ten Kern­bau­stein.

Aufbruch ins All: Wie Europas Weltraumwirtschaft zur Aufholjagd ansetzt

Chri­s­to­phe Pouchoy (LF­DE) sieht im wach­sen­den Raum­fahrt­markt ei­ne tech­no­lo­gi­sche Re­vo­lu­ti­on mit glo­ba­ler Wir­kung. Neue Ge­schäfts­mo­del­le, ver­tei­di­gungs­ge­trie­be­ne In­ves­ti­ti­o­nen und eu­ro­pä­i­sche Ko­ope­ra­ti­o­nen wie Air­bus­-­Tha­les­-­Le­o­nar­do trei­ben das Zu­kunfts­po­ten­zi­al des Sek­tors.

Ottobock als Signal

Trotz geo­po­li­ti­scher Un­si­cher­hei­ten si­gna­li­siert der Bör­sen­gang von Ot­to­bock neu­es Ver­trau­en in den Ka­pi­tal­markt. Dr. Ca­rl Ot­to Schill von Va­lue Part­ner­ship Ma­nage­ment be­tont Chan­cen im Mit­tel­stand durch se­lek­ti­ve In­vest­ments in un­ter­be­wer­te­te Qua­li­täts­un­ter­neh­men.

Schwellenländer-Bonds – komplexe Beimischung mit klaren Vorteilen

Mi­chaël Van­der Elst und Hu­go Ver­diè­re (DPAM) be­to­nen: Schwel­len­län­der­an­lei­hen bie­ten Di­ver­si­fi­ka­ti­on und Ren­di­techan­cen, ber­gen aber Ri­si­ken. Kla­re Po­li­tik, ES­G-­Kri­te­ri­en und ak­ti­ves Ma­nage­ment sind ent­schei­dend für sta­bi­le Er­trä­ge und re­du­zier­te Vo­la­ti­li­tät.

RBC BlueBay AM erweitert sein Team für Schwellenländeranleihen

RBC Blue­Bay AM er­nennt Ra­du Ghe­org­hiu zum Se­ni­or Cor­po­ra­te Ana­lyst für Schwel­len­län­der­an­lei­hen. Mit über zehn Jah­ren Er­fah­rung ver­stärkt er das 27­-­köp­fi­ge Team und be­rich­tet an An­thony Kett­le. Das EM­-­Ge­schäft ver­zeich­net ein Wachs­tum von über 29 %.