Monday 8-Sep-2025
16.9 C
Frankfurt am Main

Markets and News

Diversifikation mit Substanz: Nischenmärkte als Renditetreiber – Webinar 23.09.

Pro Bou­tiquen­Fonds lädt zum We­bi­nar mit Hu­ber­tus Clau­si­us (Se­a­hawk In­vest­ments GmbH) am 23.09.2025. The­ma: Wie Ni­schen­märk­te wie Ship­ping in Kri­sen Al­pha lie­fern und Port­fo­li­os di­ver­si­fi­zie­ren – mit dem Se­a­hawk Equi­ty Long Short Fund.

Manchmal performen sogar Versicherungen …

Sil­ber glänzt 2025 als Top­-­An­la­ge­klas­se – vor Gold, Ak­ti­en und Bit­coin. Der MB Fund Max Glo­bal (MB Fund Ad­vi­so­ry GmbH) pro­fi­tiert mit +16,2 % stark, dank lang­jäh­ri­gem Sil­ber-Engagement. Edel­me­tal­le blei­ben stra­te­gi­sche Sta­bi­li­täts­an­ker mit Ren­di­te­po­ten­zi­al.

UBP sieht bei Gold weiteres Aufwärtspotenzial

Pe­ter Kin­sel­la (UBP) er­war­tet wei­ter stei­gen­de Gold­prei­se: Geo­po­li­ti­sche Un­si­cher­hei­ten, Zins­sen­kungs­er­war­tun­gen und sta­bi­le Zen­tral­bank­käu­fe stüt­zen den Markt. Der jüngs­te Aus­bruch über 3.500 US­D/Un­ze könn­te wei­teres Mo­men­tum frei­set­zen.

ETF-Studie zeigt Veränderungen im europäischen Investmentmarkt

Laut Ja­nus Hen­der­son könn­te der eu­ro­pä­i­sche Markt für ak­ti­ve ETFs bis 2030 auf 1 Bio. USD wach­sen. Das star­ke Mo­men­tum stüt­zen stei­gen­de Al­lo­ka­ti­o­nen, be­son­ders in „Ac­ti­ve Co­re“- und Fi­xe­d­-­In­co­me­-­Stra­te­gi­en. 96 % der Pro­fis pla­nen Zu­wäch­se, un­ter­stützt durch Ef­fi­zi­enz und Li­qui­di­tät.

Vertrauensvotum: Die Zukunft Frankreichs

Vin­cent Mor­tier und Mo­ni­ca De­fend (Amun­di) se­hen Frank­reichs Haus­halts­la­ge trotz wach­sen­der Ver­schul­dung als be­herrsch­bar. Po­li­ti­sche Un­si­cher­heit be­las­tet An­lei­he­märk­te, doch at­trak­ti­ve Ak­ti­en­be­wer­tun­gen und mög­li­che Wachs­tum­s­im­pul­se bie­ten Chan­cen für In­ves­to­ren.

Manchmal performen sogar Versicherungen …

Sil­ber glänzt 2025 als Top­-­An­la­ge­klas­se – vor Gold, Ak­ti­en und Bit­coin. Der MB Fund Max Glo­bal (MB Fund Ad­vi­so­ry GmbH) pro­fi­tiert mit +16,2 % stark, dank lang­jäh­ri­gem Sil­ber-Engagement. Edel­me­tal­le blei­ben stra­te­gi­sche Sta­bi­li­täts­an­ker mit Ren­di­te­po­ten­zi­al.

UBP sieht bei Gold weiteres Aufwärtspotenzial

Pe­ter Kin­sel­la (UBP) er­war­tet wei­ter stei­gen­de Gold­prei­se: Geo­po­li­ti­sche Un­si­cher­hei­ten, Zins­sen­kungs­er­war­tun­gen und sta­bi­le Zen­tral­bank­käu­fe stüt­zen den Markt. Der jüngs­te Aus­bruch über 3.500 US­D/Un­ze könn­te wei­teres Mo­men­tum frei­set­zen.

ETF-Studie zeigt Veränderungen im europäischen Investmentmarkt

Laut Ja­nus Hen­der­son könn­te der eu­ro­pä­i­sche Markt für ak­ti­ve ETFs bis 2030 auf 1 Bio. USD wach­sen. Das star­ke Mo­men­tum stüt­zen stei­gen­de Al­lo­ka­ti­o­nen, be­son­ders in „Ac­ti­ve Co­re“- und Fi­xe­d­-­In­co­me­-­Stra­te­gi­en. 96 % der Pro­fis pla­nen Zu­wäch­se, un­ter­stützt durch Ef­fi­zi­enz und Li­qui­di­tät.

Vertrauensvotum: Die Zukunft Frankreichs

Vin­cent Mor­tier und Mo­ni­ca De­fend (Amun­di) se­hen Frank­reichs Haus­halts­la­ge trotz wach­sen­der Ver­schul­dung als be­herrsch­bar. Po­li­ti­sche Un­si­cher­heit be­las­tet An­lei­he­märk­te, doch at­trak­ti­ve Ak­ti­en­be­wer­tun­gen und mög­li­che Wachs­tum­s­im­pul­se bie­ten Chan­cen für In­ves­to­ren.

Ein gallisches Dorf namens Federal Reserve

Clé­ment In­bo­na (LF­DE) ver­gleicht die Fed un­ter Je­ro­me Po­well mit dem gal­li­schen Dorf aus As­te­rix: stand­haft ge­gen Trump und MA­GA­-­A­me­ri­ka. Ziel ist, die Un­ab­hän­gig­keit der No­ten­bank zu wah­ren – trotz po­li­ti­scher An­grif­fe und dro­hen­der Ein­fluss­nah­me wie in der Tür­kei.

Podcasts in der Finanzkommunikation – Das Handbuch

al­tii bün­delt Er­fah­run­gen aus 300+ Pro­duk­ti­o­nen im neu­en E-­Book. Es ver­mit­telt praxis­na­hes Wis­sen zu For­ma­ten, Tech­nik, Reich­wei­te und Mar­ke­ting rund um Pod­casts. Er­hält­lich auf Ama­zon oder di­rekt per E-­Mail.

Fintech-Erfolg mit innovativen Finanzdienstleistungen

Mul­ti­tu­de SE stei­gert im H1 2025 den Ge­winn auf 14,2 Mio. € – fast dop­pelt so viel wie im Vor­jahr. Fonds­be­ra­ter Thi­lo Mül­ler sieht Ska­lie­rung, sin­ken­de Ri­si­ken und ho­he Di­vi­den­den­chan­cen. Ei­ne Gui­dan­ce­-­An­he­bung im No­vem­ber gilt als wahr­schein­lich. Die Ak­tie bleibt laut MB Fund at­trak­tiv be­wer­tet.

FAROS beruft Susanne Ballauff und Gregor Asshoff in den Aufsichtsrat

FA­ROS be­ruft Su­san­ne Bal­lauff und Gre­gor Ass­hoff neu in den Auf­sichts­rat. Mit ih­rer Ex­per­ti­se in in­sti­tu­ti­o­nel­ler Ka­pi­ta­l­an­la­ge stär­ken sie das Gre­mi­um um den neu­en Vor­sit­zen­den Mar­kus Neu­bau­er. Grün­der Uwe Rie­ken be­tont ih­re Be­deu­tung für die nach­hal­ti­ge Wei­ter­ent­wick­lung von FA­ROS.

Die Unabhängigkeit der Fed steht unter Beobachtung

Pa­tri­ce Gau­try (UBP) warnt: Die Märk­te un­ter­schät­zen das Ri­si­ko, dass ei­ne Trump­-­na­he Fed ih­re Un­ab­hän­gig­keit ver­liert. Ei­ne po­li­ti­sier­te Geld­po­li­tik könn­te lang­fris­ti­ge Ren­di­ten stei­gen las­sen, den Dol­lar schwä­chen und das Ver­trau­en in US­-­In­sti­tu­ti­o­nen ge­fähr­den – mit weit­rei­chen­den Fol­gen.

Neun Vorteile von Schwellenländer-Bonds!

Mi­cha­el Van­der Elst (DPAM) nennt neun Grün­de für ei­ne ge­ziel­te Al­lo­ka­ti­on in Schwel­len­län­der­an­lei­hen: at­trak­ti­ve Ren­di­ten, Wäh­rungs­ge­win­ne, Wachs­tum, Di­ver­si­fi­ka­ti­on, ver­bes­ser­te Fun­da­men­tal­da­ten und glo­ba­le Nach­fra­ge ma­chen die An­la­ge­klas­se chan­cen­reich bei kon­trol­lier­tem Ri­si­ko.

Wie die Öffnung von 401(k)-Plänen für Private Assets den Markt verändert

Ni­co­las Roth (Uni­on Ban­caire Pri­vée) ana­ly­siert die neue US­-­Ver­ord­nung zur Öff­nung von 401(k)-Plä­nen für Pri­va­te Mar­kets. Trotz po­li­ti­scher Un­ter­stüt­zung brem­sen Kos­ten, Li­qui­di­tät und feh­len­de Ex­per­ti­se die Um­set­zung. Lang­fris­tig winkt gro­ßes Po­ten­zi­al für eta­blier­te An­bie­ter.
00:06:30

Maximale Wirkung für Ihre Finanzkommunikation – mit Podcasts, Video & Online-Roundtables

Das Vi­deo zeigt, wie In­ves­to­ren in DACH durch Pod­casts, Vi­deos und On­li­ne­-­E­vents ge­zielt er­reicht wer­den – ef­fi­zi­ent um­ge­setzt mit dem Work­flow von al­tii.

Diversifikation mit Substanz: Nischenmärkte als Renditetreiber – Webinar 23.09.

Pro Bou­tiquen­Fonds lädt zum We­bi­nar mit Hu­ber­tus Clau­si­us (Se­a­hawk In­vest­ments GmbH) am 23.09.2025. The­ma: Wie Ni­schen­märk­te wie Ship­ping in Kri­sen Al­pha lie­fern und Port­fo­li­os di­ver­si­fi­zie­ren – mit dem Se­a­hawk Equi­ty Long Short Fund.

Manchmal performen sogar Versicherungen …

Sil­ber glänzt 2025 als Top­-­An­la­ge­klas­se – vor Gold, Ak­ti­en und Bit­coin. Der MB Fund Max Glo­bal (MB Fund Ad­vi­so­ry GmbH) pro­fi­tiert mit +16,2 % stark, dank lang­jäh­ri­gem Sil­ber-Engagement. Edel­me­tal­le blei­ben stra­te­gi­sche Sta­bi­li­täts­an­ker mit Ren­di­te­po­ten­zi­al.

UBP sieht bei Gold weiteres Aufwärtspotenzial

Pe­ter Kin­sel­la (UBP) er­war­tet wei­ter stei­gen­de Gold­prei­se: Geo­po­li­ti­sche Un­si­cher­hei­ten, Zins­sen­kungs­er­war­tun­gen und sta­bi­le Zen­tral­bank­käu­fe stüt­zen den Markt. Der jüngs­te Aus­bruch über 3.500 US­D/Un­ze könn­te wei­teres Mo­men­tum frei­set­zen.

ETF-Studie zeigt Veränderungen im europäischen Investmentmarkt

Laut Ja­nus Hen­der­son könn­te der eu­ro­pä­i­sche Markt für ak­ti­ve ETFs bis 2030 auf 1 Bio. USD wach­sen. Das star­ke Mo­men­tum stüt­zen stei­gen­de Al­lo­ka­ti­o­nen, be­son­ders in „Ac­ti­ve Co­re“- und Fi­xe­d­-­In­co­me­-­Stra­te­gi­en. 96 % der Pro­fis pla­nen Zu­wäch­se, un­ter­stützt durch Ef­fi­zi­enz und Li­qui­di­tät.

Vertrauensvotum: Die Zukunft Frankreichs

Vin­cent Mor­tier und Mo­ni­ca De­fend (Amun­di) se­hen Frank­reichs Haus­halts­la­ge trotz wach­sen­der Ver­schul­dung als be­herrsch­bar. Po­li­ti­sche Un­si­cher­heit be­las­tet An­lei­he­märk­te, doch at­trak­ti­ve Ak­ti­en­be­wer­tun­gen und mög­li­che Wachs­tum­s­im­pul­se bie­ten Chan­cen für In­ves­to­ren.

Ein gallisches Dorf namens Federal Reserve

Clé­ment In­bo­na (LF­DE) ver­gleicht die Fed un­ter Je­ro­me Po­well mit dem gal­li­schen Dorf aus As­te­rix: stand­haft ge­gen Trump und MA­GA­-­A­me­ri­ka. Ziel ist, die Un­ab­hän­gig­keit der No­ten­bank zu wah­ren – trotz po­li­ti­scher An­grif­fe und dro­hen­der Ein­fluss­nah­me wie in der Tür­kei.

Podcasts in der Finanzkommunikation – Das Handbuch

al­tii bün­delt Er­fah­run­gen aus 300+ Pro­duk­ti­o­nen im neu­en E-­Book. Es ver­mit­telt praxis­na­hes Wis­sen zu For­ma­ten, Tech­nik, Reich­wei­te und Mar­ke­ting rund um Pod­casts. Er­hält­lich auf Ama­zon oder di­rekt per E-­Mail.

Fintech-Erfolg mit innovativen Finanzdienstleistungen

Mul­ti­tu­de SE stei­gert im H1 2025 den Ge­winn auf 14,2 Mio. € – fast dop­pelt so viel wie im Vor­jahr. Fonds­be­ra­ter Thi­lo Mül­ler sieht Ska­lie­rung, sin­ken­de Ri­si­ken und ho­he Di­vi­den­den­chan­cen. Ei­ne Gui­dan­ce­-­An­he­bung im No­vem­ber gilt als wahr­schein­lich. Die Ak­tie bleibt laut MB Fund at­trak­tiv be­wer­tet.

FAROS beruft Susanne Ballauff und Gregor Asshoff in den Aufsichtsrat

FA­ROS be­ruft Su­san­ne Bal­lauff und Gre­gor Ass­hoff neu in den Auf­sichts­rat. Mit ih­rer Ex­per­ti­se in in­sti­tu­ti­o­nel­ler Ka­pi­ta­l­an­la­ge stär­ken sie das Gre­mi­um um den neu­en Vor­sit­zen­den Mar­kus Neu­bau­er. Grün­der Uwe Rie­ken be­tont ih­re Be­deu­tung für die nach­hal­ti­ge Wei­ter­ent­wick­lung von FA­ROS.

Die Unabhängigkeit der Fed steht unter Beobachtung

Pa­tri­ce Gau­try (UBP) warnt: Die Märk­te un­ter­schät­zen das Ri­si­ko, dass ei­ne Trump­-­na­he Fed ih­re Un­ab­hän­gig­keit ver­liert. Ei­ne po­li­ti­sier­te Geld­po­li­tik könn­te lang­fris­ti­ge Ren­di­ten stei­gen las­sen, den Dol­lar schwä­chen und das Ver­trau­en in US­-­In­sti­tu­ti­o­nen ge­fähr­den – mit weit­rei­chen­den Fol­gen.

Neun Vorteile von Schwellenländer-Bonds!

Mi­cha­el Van­der Elst (DPAM) nennt neun Grün­de für ei­ne ge­ziel­te Al­lo­ka­ti­on in Schwel­len­län­der­an­lei­hen: at­trak­ti­ve Ren­di­ten, Wäh­rungs­ge­win­ne, Wachs­tum, Di­ver­si­fi­ka­ti­on, ver­bes­ser­te Fun­da­men­tal­da­ten und glo­ba­le Nach­fra­ge ma­chen die An­la­ge­klas­se chan­cen­reich bei kon­trol­lier­tem Ri­si­ko.

Wie die Öffnung von 401(k)-Plänen für Private Assets den Markt verändert

Ni­co­las Roth (Uni­on Ban­caire Pri­vée) ana­ly­siert die neue US­-­Ver­ord­nung zur Öff­nung von 401(k)-Plä­nen für Pri­va­te Mar­kets. Trotz po­li­ti­scher Un­ter­stüt­zung brem­sen Kos­ten, Li­qui­di­tät und feh­len­de Ex­per­ti­se die Um­set­zung. Lang­fris­tig winkt gro­ßes Po­ten­zi­al für eta­blier­te An­bie­ter.
00:06:30

Maximale Wirkung für Ihre Finanzkommunikation – mit Podcasts, Video & Online-Roundtables

Das Vi­deo zeigt, wie In­ves­to­ren in DACH durch Pod­casts, Vi­deos und On­li­ne­-­E­vents ge­zielt er­reicht wer­den – ef­fi­zi­ent um­ge­setzt mit dem Work­flow von al­tii.

Die Sieben sind nicht mehr eins

Al­lian­ce­Bern­stein­-­Ex­per­te Da­vid Wong be­tont: Die „Ma­gni­fi­cent Se­ven“ ent­wi­ckeln sich 2025 nicht mehr ein­heit­lich. Un­ter­schied­li­che Ca­pex­-­Stra­te­gi­en und Lie­fer­ket­ten füh­ren zu di­ver­gie­ren­den Er­geb­nis­sen. An­le­ger soll­ten je­des Un­ter­neh­men in­di­vi­du­ell ana­ly­sie­ren statt pau­schal zu in­ves­tie­ren.