Sunday 26-Oct-2025
7.6 C
Frankfurt am Main

Markets and News

Goldrausch aus Angst – Warum Edelmetalle neue Rekorde brechen

Ale­xis Bi­en­ve­nu (LF­DE) sieht im Re­kord­hoch von Gold und Sil­ber einen Aus­druck glo­ba­ler Un­si­cher­heit. Gold pro­fi­tiert von geo­po­li­ti­schen Span­nun­gen und Dol­lar­schwä­che, Sil­ber zu­sätz­lich durch in­dus­tri­el­le Nach­fra­ge. Sil­ber könn­te Gold künf­tig so­gar out­per­for­men.

Preisgekrönte Fondsboutiquen 2025

Die Bou­tiquen Awards 2025 wür­dig­ten am 9.10. im Frank­fur­ter Jü­gel­haus her­aus­ra­gen­de Fonds und Per­sön­lich­kei­ten un­ab­hän­gi­ger As­set Ma­na­ger. Ver­an­stal­tet von Mein Geld Me­di­en, AE­CON und Pro Bou­tiquenFonds GmbH, stan­den Qua­li­tät, Fair­ness und In­no­va­ti­on im Fo­kus.

ESG-Bilanz von KI mit Licht und Schatten

KI kann ES­G-­Ana­ly­sen ver­bes­sern, birgt aber selbst Um­welt- und So­zi­al­ri­si­ken. Matt­hew Welch (DPAM) for­dert von KI­-­Un­ter­neh­men Trans­pa­renz, ethi­sche Stan­dards und ver­ant­wor­tungs­vol­le Nut­zung – un­ter­stützt durch kla­re Go­ver­nance und in­ter­dis­zi­pli­näre Zu­sam­me­n­a­r­beit.

Allianz-Trade-Studie: Insolvenzen bleiben auf hohem Niveau – Sanierungsexperte Dr. Tobias Moser warnt vor trügerischer Stabilisierung

Laut Al­li­anz Trade bleibt die Zahl glo­ba­ler In­sol­ven­zen hoch. Dr. To­bi­as Mo­ser (MR Cor­po­ra­te So­lu­ti­ons) warnt vor Pas­si­vi­tät und emp­fiehlt „Re­struc­tu­ring as a Ser­vice“ als prä­ven­ti­ven Sa­nie­rungs­an­satz, um Bi­lanz, Haf­tungs­ri­si­ken und Kri­se­n­an­fäl­lig­keit früh­zei­tig zu ent­schär­fen.

KI-Boom gegen US-Schwäche – Timing ist alles

Vol­ker Kurr (L&G) sieht In­ves­to­ren zwi­schen KI­-­In­ves­ti­ti­ons­boom und kon­junk­tu­rel­ler Ab­schwä­chung. Das Ti­ming im Zy­klus sei ent­schei­dend. Zöl­le, Lohn­wachs­tum und ei­ne sta­bi­le In­fla­ti­on be­stim­men die Aus­sich­ten. KI bleibt zen­tra­ler Trei­ber für künf­ti­ges Auf­wärts­po­ten­zi­al.

Preisgekrönte Fondsboutiquen 2025

Die Bou­tiquen Awards 2025 wür­dig­ten am 9.10. im Frank­fur­ter Jü­gel­haus her­aus­ra­gen­de Fonds und Per­sön­lich­kei­ten un­ab­hän­gi­ger As­set Ma­na­ger. Ver­an­stal­tet von Mein Geld Me­di­en, AE­CON und Pro Bou­tiquenFonds GmbH, stan­den Qua­li­tät, Fair­ness und In­no­va­ti­on im Fo­kus.

ESG-Bilanz von KI mit Licht und Schatten

KI kann ES­G-­Ana­ly­sen ver­bes­sern, birgt aber selbst Um­welt- und So­zi­al­ri­si­ken. Matt­hew Welch (DPAM) for­dert von KI­-­Un­ter­neh­men Trans­pa­renz, ethi­sche Stan­dards und ver­ant­wor­tungs­vol­le Nut­zung – un­ter­stützt durch kla­re Go­ver­nance und in­ter­dis­zi­pli­näre Zu­sam­me­n­a­r­beit.

Allianz-Trade-Studie: Insolvenzen bleiben auf hohem Niveau – Sanierungsexperte Dr. Tobias Moser warnt vor trügerischer Stabilisierung

Laut Al­li­anz Trade bleibt die Zahl glo­ba­ler In­sol­ven­zen hoch. Dr. To­bi­as Mo­ser (MR Cor­po­ra­te So­lu­ti­ons) warnt vor Pas­si­vi­tät und emp­fiehlt „Re­struc­tu­ring as a Ser­vice“ als prä­ven­ti­ven Sa­nie­rungs­an­satz, um Bi­lanz, Haf­tungs­ri­si­ken und Kri­se­n­an­fäl­lig­keit früh­zei­tig zu ent­schär­fen.

KI-Boom gegen US-Schwäche – Timing ist alles

Vol­ker Kurr (L&G) sieht In­ves­to­ren zwi­schen KI­-­In­ves­ti­ti­ons­boom und kon­junk­tu­rel­ler Ab­schwä­chung. Das Ti­ming im Zy­klus sei ent­schei­dend. Zöl­le, Lohn­wachs­tum und ei­ne sta­bi­le In­fla­ti­on be­stim­men die Aus­sich­ten. KI bleibt zen­tra­ler Trei­ber für künf­ti­ges Auf­wärts­po­ten­zi­al.

Mehr als nur Gold

Iain Py­le (Aber­deen In­vest­ments) sieht Roh­stof­fe wie Kup­fer, Sil­ber, Uran und Pla­tin struk­tu­rell ge­stützt. Gold bleibt sta­bil, doch Me­ga­trends wie KI, Ener­gie­wen­de und Rüs­tung trei­ben ei­ne brei­te Me­tallral­ly. Ak­ti­en von För­der­un­ter­neh­men bie­ten laut Py­le at­trak­ti­ves Po­ten­zi­al.

Privatisierung von Fannie und Freddie – Bedeutung für MBS

John Ker­schner, Nick Childs und Tho­mas Po­lus (Ja­nus Hen­der­son) er­war­ten ei­ne schritt­wei­se Pri­va­ti­sie­rung von Fan­nie Mae und Fred­die Mac. Die staat­li­che Ga­ran­tie für Agen­cy­-MBS dürf­te be­ste­hen blei­ben – ein zen­tra­ler Fak­tor für An­le­ger im Fi­xe­d­-­In­co­me­-­Be­reich.

30.000 Unternehmen unter Aufsicht

Die Um­set­zung der NIS­-­2­-­Richt­li­nie durch die Bun­des­re­gie­rung ver­schärft die IT­-­Si­cher­heits­vor­ga­ben für rund 30.000 Un­ter­neh­men. Fonds­ma­na­ger Dirk Alt­haus sieht dar­in Chan­cen für Cy­ber­se­cu­ri­ty­-­An­bie­ter und lang­fris­ti­ges Wachs­tumspo­ten­zi­al für In­ves­to­ren.

Deutschland belegt unter 42 Märkten im Hinblick auf die finanzielle Inklusion weiterhin Platz 20.

Laut dem Glo­bal Fi­nan­ci­al In­clu­si­on In­dex 2025 von Prin­ci­pal und Ce­br liegt Deut­sch­land auf Platz 20 von 42 Märk­ten. Trotz sta­bi­ler Be­wer­tung bleibt die Ei­gen­wahr­neh­mung der fi­nan­zi­el­len In­klu­si­on schwach.

Private Debt wird riskanter

Be­noit An­ne (MFS In­vest­ment) warnt vor wach­sen­dem Pes­si­mis­mus bei Pri­va­te Cre­dit: Über­fül­lung, sin­ken­de Ren­di­teer­war­tun­gen und be­grenz­te Li­qui­di­tät dämp­fen das In­ter­es­se. Öf­fent­li­che An­lei­he­märk­te könn­ten zur at­trak­ti­ven Al­ter­na­ti­ve wer­den.

Wahlsieg von Takaichi: Von Euphorie zur Realität

Ta­kai­chis mög­li­cher Auf­stieg zur Pre­mi­er­mi­nis­te­rin weckt Hoff­nun­gen auf kon­su­m­o­ri­en­tier­te Kon­junk­tur­po­li­tik, doch der Aus­tritt der Ko­mei­to­-­Par­tei er­schwert de­ren Um­set­zung. Nao­ki Ka­miya­ma (Amo­va As­set Ma­nage­ment) ana­ly­siert mög­li­che fis­ka­l- und geld­po­li­ti­sche Pfa­de.

Verteidigung im Weltraum: Neuer strategischer Sektor an europäischen Börsen

Cri­s­to­phe Pouchoy (LF­DE) sieht im wach­sen­den Ver­tei­di­gungs- und Raum­fahrt­sek­tor – ge­trie­ben von Pro­jek­ten wie „Gol­den Do­me“ – ein struk­tu­rel­les Wachs­tums­the­ma. Eu­r­o­pa ge­winnt stra­te­gisch und wirt­schaft­lich an Be­deu­tung, mit Un­ter­neh­men wie Tha­les und Avio im Zen­trum der neu­en Space­-­Öko­no­mie.

Künstliche Intelligenz verbessert Investment-Expertise

Mo­ni­ca De­fend und Ma­rie Brie­re (Amun­di) se­hen in KI gro­ßes Po­ten­zi­al für bes­se­re Da­te­n­ana­ly­sen, Ri­si­ko­mo­del­le und Re­se­a­r­ch­-­Pro­zes­se. Mensch­li­che Kon­trol­le bleibt je­doch es­sen­zi­ell, um Ver­zer­run­gen und sys­te­mi­sche Ri­si­ken zu ver­mei­den. KI er­gänzt, er­setzt aber nicht.

Goldrausch aus Angst – Warum Edelmetalle neue Rekorde brechen

Ale­xis Bi­en­ve­nu (LF­DE) sieht im Re­kord­hoch von Gold und Sil­ber einen Aus­druck glo­ba­ler Un­si­cher­heit. Gold pro­fi­tiert von geo­po­li­ti­schen Span­nun­gen und Dol­lar­schwä­che, Sil­ber zu­sätz­lich durch in­dus­tri­el­le Nach­fra­ge. Sil­ber könn­te Gold künf­tig so­gar out­per­for­men.

Preisgekrönte Fondsboutiquen 2025

Die Bou­tiquen Awards 2025 wür­dig­ten am 9.10. im Frank­fur­ter Jü­gel­haus her­aus­ra­gen­de Fonds und Per­sön­lich­kei­ten un­ab­hän­gi­ger As­set Ma­na­ger. Ver­an­stal­tet von Mein Geld Me­di­en, AE­CON und Pro Bou­tiquenFonds GmbH, stan­den Qua­li­tät, Fair­ness und In­no­va­ti­on im Fo­kus.

ESG-Bilanz von KI mit Licht und Schatten

KI kann ES­G-­Ana­ly­sen ver­bes­sern, birgt aber selbst Um­welt- und So­zi­al­ri­si­ken. Matt­hew Welch (DPAM) for­dert von KI­-­Un­ter­neh­men Trans­pa­renz, ethi­sche Stan­dards und ver­ant­wor­tungs­vol­le Nut­zung – un­ter­stützt durch kla­re Go­ver­nance und in­ter­dis­zi­pli­näre Zu­sam­me­n­a­r­beit.

Allianz-Trade-Studie: Insolvenzen bleiben auf hohem Niveau – Sanierungsexperte Dr. Tobias Moser warnt vor trügerischer Stabilisierung

Laut Al­li­anz Trade bleibt die Zahl glo­ba­ler In­sol­ven­zen hoch. Dr. To­bi­as Mo­ser (MR Cor­po­ra­te So­lu­ti­ons) warnt vor Pas­si­vi­tät und emp­fiehlt „Re­struc­tu­ring as a Ser­vice“ als prä­ven­ti­ven Sa­nie­rungs­an­satz, um Bi­lanz, Haf­tungs­ri­si­ken und Kri­se­n­an­fäl­lig­keit früh­zei­tig zu ent­schär­fen.

KI-Boom gegen US-Schwäche – Timing ist alles

Vol­ker Kurr (L&G) sieht In­ves­to­ren zwi­schen KI­-­In­ves­ti­ti­ons­boom und kon­junk­tu­rel­ler Ab­schwä­chung. Das Ti­ming im Zy­klus sei ent­schei­dend. Zöl­le, Lohn­wachs­tum und ei­ne sta­bi­le In­fla­ti­on be­stim­men die Aus­sich­ten. KI bleibt zen­tra­ler Trei­ber für künf­ti­ges Auf­wärts­po­ten­zi­al.

Mehr als nur Gold

Iain Py­le (Aber­deen In­vest­ments) sieht Roh­stof­fe wie Kup­fer, Sil­ber, Uran und Pla­tin struk­tu­rell ge­stützt. Gold bleibt sta­bil, doch Me­ga­trends wie KI, Ener­gie­wen­de und Rüs­tung trei­ben ei­ne brei­te Me­tallral­ly. Ak­ti­en von För­der­un­ter­neh­men bie­ten laut Py­le at­trak­ti­ves Po­ten­zi­al.

Privatisierung von Fannie und Freddie – Bedeutung für MBS

John Ker­schner, Nick Childs und Tho­mas Po­lus (Ja­nus Hen­der­son) er­war­ten ei­ne schritt­wei­se Pri­va­ti­sie­rung von Fan­nie Mae und Fred­die Mac. Die staat­li­che Ga­ran­tie für Agen­cy­-MBS dürf­te be­ste­hen blei­ben – ein zen­tra­ler Fak­tor für An­le­ger im Fi­xe­d­-­In­co­me­-­Be­reich.

30.000 Unternehmen unter Aufsicht

Die Um­set­zung der NIS­-­2­-­Richt­li­nie durch die Bun­des­re­gie­rung ver­schärft die IT­-­Si­cher­heits­vor­ga­ben für rund 30.000 Un­ter­neh­men. Fonds­ma­na­ger Dirk Alt­haus sieht dar­in Chan­cen für Cy­ber­se­cu­ri­ty­-­An­bie­ter und lang­fris­ti­ges Wachs­tumspo­ten­zi­al für In­ves­to­ren.

Deutschland belegt unter 42 Märkten im Hinblick auf die finanzielle Inklusion weiterhin Platz 20.

Laut dem Glo­bal Fi­nan­ci­al In­clu­si­on In­dex 2025 von Prin­ci­pal und Ce­br liegt Deut­sch­land auf Platz 20 von 42 Märk­ten. Trotz sta­bi­ler Be­wer­tung bleibt die Ei­gen­wahr­neh­mung der fi­nan­zi­el­len In­klu­si­on schwach.

Private Debt wird riskanter

Be­noit An­ne (MFS In­vest­ment) warnt vor wach­sen­dem Pes­si­mis­mus bei Pri­va­te Cre­dit: Über­fül­lung, sin­ken­de Ren­di­teer­war­tun­gen und be­grenz­te Li­qui­di­tät dämp­fen das In­ter­es­se. Öf­fent­li­che An­lei­he­märk­te könn­ten zur at­trak­ti­ven Al­ter­na­ti­ve wer­den.

Wahlsieg von Takaichi: Von Euphorie zur Realität

Ta­kai­chis mög­li­cher Auf­stieg zur Pre­mi­er­mi­nis­te­rin weckt Hoff­nun­gen auf kon­su­m­o­ri­en­tier­te Kon­junk­tur­po­li­tik, doch der Aus­tritt der Ko­mei­to­-­Par­tei er­schwert de­ren Um­set­zung. Nao­ki Ka­miya­ma (Amo­va As­set Ma­nage­ment) ana­ly­siert mög­li­che fis­ka­l- und geld­po­li­ti­sche Pfa­de.

Verteidigung im Weltraum: Neuer strategischer Sektor an europäischen Börsen

Cri­s­to­phe Pouchoy (LF­DE) sieht im wach­sen­den Ver­tei­di­gungs- und Raum­fahrt­sek­tor – ge­trie­ben von Pro­jek­ten wie „Gol­den Do­me“ – ein struk­tu­rel­les Wachs­tums­the­ma. Eu­r­o­pa ge­winnt stra­te­gisch und wirt­schaft­lich an Be­deu­tung, mit Un­ter­neh­men wie Tha­les und Avio im Zen­trum der neu­en Space­-­Öko­no­mie.

Künstliche Intelligenz verbessert Investment-Expertise

Mo­ni­ca De­fend und Ma­rie Brie­re (Amun­di) se­hen in KI gro­ßes Po­ten­zi­al für bes­se­re Da­te­n­ana­ly­sen, Ri­si­ko­mo­del­le und Re­se­a­r­ch­-­Pro­zes­se. Mensch­li­che Kon­trol­le bleibt je­doch es­sen­zi­ell, um Ver­zer­run­gen und sys­te­mi­sche Ri­si­ken zu ver­mei­den. KI er­gänzt, er­setzt aber nicht.

Souveränität, Qualität und Nachhaltigkeit von Agrar- und Nahrungsmittelsystemen: ein unmögliches Gleichgewicht?

Mat­hil­de Mou­lin (Cré­dit Mu­tu­el AM) for­dert ei­ne tief­grei­fen­de Trans­for­ma­ti­on des Agra­r- und Nah­rungs­mit­tel­sek­tors, um Er­näh­rungs­si­cher­heit, Um­welt­schutz und Qua­li­tät zu verei­nen. In­no­va­ti­on, neue An­bau­me­tho­den und Ko­ope­ra­ti­on al­ler Ak­teu­re sind da­bei un­er­läss­lich.