Thursday 9-Oct-2025
12.2 C
Frankfurt am Main

Markets and News

Pflaster-Lösungen können teuer werden

Kurz­fris­ti­ge Re­struk­tu­rie­run­gen wie Schul­den­tau­sche brin­gen In­ves­to­ren oft lang­fris­ti­ge Ver­lus­te. Laut XAIA­-­Ex­per­te Phil­ipp Gra­xen­ber­ger sind markt­neu­tra­le Stra­te­gi­en mit Fo­kus auf Be­wer­tungs­dif­fe­ren­zen und Ri­si­ko­ma­na­ge­ment ei­ne ro­bus­te­re Al­ter­na­ti­ve.

Diversifikation mit Substanz…

Hu­ber­tus Clau­si­us (Se­a­hawk In­vest­ments) zeigt im We­bi­nar: Schiff­fahrt pro­fi­tiert in Kri­sen, Ni­schen­-­Know­-­how bringt Al­pha. Der Se­a­hawk Equi­ty Long Short Fund ver­bes­sert laut Clau­si­us Ri­si­ko­kenn­zah­len im MS­CI­-­Port­fo­lio und über­zeugt 2025 trotz Vo­la­ti­li­tät in Trans­port und Ener­gie.

KI – Wachstum ohne Arbeitsplätze?

En­guer­rand Artaz (LF­DE) ana­ly­siert die US­-­Wirt­schaft: Trotz KI­-­ge­trie­be­nem BIP­-­Wachs­tum sta­gniert der Ar­beits­markt. Be­son­ders be­trof­fen sind Ein­stiegs­jobs jun­ger Ab­sol­ven­ten. Der Pro­duk­ti­vi­täts­schub birgt Ri­si­ken für Kon­sum und Be­schäf­ti­gung bei nach­las­sen­der In­ves­ti­ti­on.

Die USA zwischen Boom und Bremse: eine Wirtschaft der Widersprüche

Ron Tem­ple (La­zard) warnt: Trotz star­kem US­-­BIP­-­Wachs­tum ist die Ba­sis fra­gil. Ar­beits­markt schwä­chelt, In­ves­ti­ti­o­nen – v. a. in KI – boo­men. De­mo­gra­fi­scher Ge­gen­wind, sin­ken­des Kon­su­men­ten­ver­trau­en und mög­li­che Zoll­schocks be­las­ten die Aus­sich­ten – mit Fol­gen für Geld­po­li­tik und In­fla­ti­on.

Nina Schmidt wird Partnerin und Geschäftsführerin bei der Ypsilon Group

Die Yp­si­lon Group be­ruft Ni­na Schmidt zum 1. Sep­tem­ber 2025 zur Part­ne­rin und Ge­schäfts­füh­re­rin in Köln. Sie über­nimmt den stra­te­gi­schen Aus­bau des VC­-­Be­ra­tungs­ge­schäfts.

Diversifikation mit Substanz…

Hu­ber­tus Clau­si­us (Se­a­hawk In­vest­ments) zeigt im We­bi­nar: Schiff­fahrt pro­fi­tiert in Kri­sen, Ni­schen­-­Know­-­how bringt Al­pha. Der Se­a­hawk Equi­ty Long Short Fund ver­bes­sert laut Clau­si­us Ri­si­ko­kenn­zah­len im MS­CI­-­Port­fo­lio und über­zeugt 2025 trotz Vo­la­ti­li­tät in Trans­port und Ener­gie.

KI – Wachstum ohne Arbeitsplätze?

En­guer­rand Artaz (LF­DE) ana­ly­siert die US­-­Wirt­schaft: Trotz KI­-­ge­trie­be­nem BIP­-­Wachs­tum sta­gniert der Ar­beits­markt. Be­son­ders be­trof­fen sind Ein­stiegs­jobs jun­ger Ab­sol­ven­ten. Der Pro­duk­ti­vi­täts­schub birgt Ri­si­ken für Kon­sum und Be­schäf­ti­gung bei nach­las­sen­der In­ves­ti­ti­on.

Die USA zwischen Boom und Bremse: eine Wirtschaft der Widersprüche

Ron Tem­ple (La­zard) warnt: Trotz star­kem US­-­BIP­-­Wachs­tum ist die Ba­sis fra­gil. Ar­beits­markt schwä­chelt, In­ves­ti­ti­o­nen – v. a. in KI – boo­men. De­mo­gra­fi­scher Ge­gen­wind, sin­ken­des Kon­su­men­ten­ver­trau­en und mög­li­che Zoll­schocks be­las­ten die Aus­sich­ten – mit Fol­gen für Geld­po­li­tik und In­fla­ti­on.

Nina Schmidt wird Partnerin und Geschäftsführerin bei der Ypsilon Group

Die Yp­si­lon Group be­ruft Ni­na Schmidt zum 1. Sep­tem­ber 2025 zur Part­ne­rin und Ge­schäfts­füh­re­rin in Köln. Sie über­nimmt den stra­te­gi­schen Aus­bau des VC­-­Be­ra­tungs­ge­schäfts.

Diya Lowe übernimmt als Head of Distribution Asia Pacific

Bel­le­vue AM er­nennt Di­ya Lo­we zur Head of Dis­tri­bu­ti­on Asia Pa­ci­fic. Die er­fah­re­ne Ver­triebs­ex­per­tin soll von Sin­ga­pur aus das Wachs­tum in der Re­gi­on vor­an­trei­ben. Flo­rin Boe­t­schi wird ab 2026 Glo­bal Head of Dis­tri­bu­ti­on und wech­selt nach Zü­rich.

RBC BlueBay verstärkt deutsches Vertriebsteam

RBC Blue­Bay ver­stärkt zum 1. Ok­to­ber sein Who­le­sa­le­-­Team: Dr. Ul­rich Wes­sels über­nimmt als As­so­cia­te Di­rec­tor die Be­treu­ung von Fi­nan­z­in­sti­tu­ten in Deut­sch­land und Ös­ter­reich. Mit sei­ner Er­fah­rung soll er die Markt­prä­senz un­ter Lei­tung von Sas­kia Bern­hardt wei­ter aus­bau­en.

NEXT Generation Invest: Tanja Volksheimer rückt in die Geschäftsführung auf

NEXT Ge­ne­ra­ti­on In­vest be­ruft Tan­ja Volks­hei­mer zum Ma­na­ging Di­rec­tor. Sie über­nimmt In­vestment-, Port­fo­lio- und As­set­ma­na­ge­ment so­wie Spe­zi­al­man­da­te. Ziel: Aus­bau wir­kungs­ori­en­tier­ter Stra­te­gi­en. CEO Res­sel lobt ih­re ope­ra­ti­ve Ex­zel­lenz im Im­pact In­vesting.

Hauck Aufhäuser Lampe verstärkt Führungsteam im Asset Servicing

Dr. Phil­ipp Wöst­hoff kehrt zum 1. Ok­to­ber 2025 als Head of Re­la­ti­on­ship Ma­nage­ment Re­al As­sets zur Hauck Auf­häu­ser Lam­pe Pri­vat­bank zu­rück. Er ver­ant­wor­tet Kun­den­be­zie­hun­gen über 150 Mrd. € AUM. Die Bank plant, das Ge­schäft un­ter ABN AM­RO wei­ter in­ter­na­ti­o­nal aus­zu­bau­en.

Welche Anlagestile derzeit überzeugen – die Antwort dürfte überraschen

Wäh­rend US­-­Märk­te von Grow­th­-­Ak­ti­en do­mi­niert wer­den, ver­zeich­net der Va­lue­-­Stil au­ßer­halb der USA star­ke Out­per­for­man­ce. Be­son­ders in Eu­r­o­pa, UK und Chi­na zeigt sich ein dif­fe­ren­zier­tes Bild. Der Bei­trag ruft zu ak­ti­ver­er, glo­bal di­ver­si­fi­zier­ter Stil­-­Al­lo­ka­ti­on auf.

Argentinien: Versuch der USA die Panik zu stoppen

Tho­mas Hau­gaard (Ja­nus Hen­der­son) kom­men­tiert die US­-­Un­ter­stüt­zung für Ar­gen­ti­ni­en in­mit­ten wirt­schaft­li­cher Tur­bu­len­zen. Ei­ne Dol­la­r­-S­wap­-­Li­nie und mög­li­che An­lei­he­käu­fe sol­len Sta­bi­li­tät brin­gen. Nach den Wah­len dürf­te ei­ne Pe­so­-­Ab­wer­tung fol­gen. Mi­lei bleibt wohl im Amt.

Konzentrationsrisiko Technologiesektor: Dotcom-Blase 2.0 oder Ertragskraft zu fairen Kursen?

Tif­fa­ny Wa­de und Mi­cha­el Gut­tag (Co­lum­bia Thread­need­le) se­hen trotz ho­her Markt­kon­zen­tra­ti­on bei den "Ma­gni­fi­cent 7" kei­ne Bla­se. Im Un­ter­schied zur Dot­com­-­Ära sei­en Be­wer­tun­gen heu­te durch star­ke Fun­da­men­tal­da­ten und Ge­winn­wachs­tum ge­recht­fer­tigt.

Jobrotation – Die komplett andere Personalmesse für Unternehmer und Mitarbeiter

Brit­ta No­ack lädt mit Jo­b­ro­ta­ti­on zur Kar­rie­re­mes­se in Frank­furt ein: Per­sön­li­che Ge­sprä­che statt Be­wer­bungs­for­mu­la­re – für Un­ter­neh­men, Schü­ler, Quer­ein­stei­ger und Fach­kräf­te. Ter­mi­ne: 2026–2028 in der PSD Bank Are­na.

Pflaster-Lösungen können teuer werden

Kurz­fris­ti­ge Re­struk­tu­rie­run­gen wie Schul­den­tau­sche brin­gen In­ves­to­ren oft lang­fris­ti­ge Ver­lus­te. Laut XAIA­-­Ex­per­te Phil­ipp Gra­xen­ber­ger sind markt­neu­tra­le Stra­te­gi­en mit Fo­kus auf Be­wer­tungs­dif­fe­ren­zen und Ri­si­ko­ma­na­ge­ment ei­ne ro­bus­te­re Al­ter­na­ti­ve.

Diversifikation mit Substanz…

Hu­ber­tus Clau­si­us (Se­a­hawk In­vest­ments) zeigt im We­bi­nar: Schiff­fahrt pro­fi­tiert in Kri­sen, Ni­schen­-­Know­-­how bringt Al­pha. Der Se­a­hawk Equi­ty Long Short Fund ver­bes­sert laut Clau­si­us Ri­si­ko­kenn­zah­len im MS­CI­-­Port­fo­lio und über­zeugt 2025 trotz Vo­la­ti­li­tät in Trans­port und Ener­gie.

KI – Wachstum ohne Arbeitsplätze?

En­guer­rand Artaz (LF­DE) ana­ly­siert die US­-­Wirt­schaft: Trotz KI­-­ge­trie­be­nem BIP­-­Wachs­tum sta­gniert der Ar­beits­markt. Be­son­ders be­trof­fen sind Ein­stiegs­jobs jun­ger Ab­sol­ven­ten. Der Pro­duk­ti­vi­täts­schub birgt Ri­si­ken für Kon­sum und Be­schäf­ti­gung bei nach­las­sen­der In­ves­ti­ti­on.

Die USA zwischen Boom und Bremse: eine Wirtschaft der Widersprüche

Ron Tem­ple (La­zard) warnt: Trotz star­kem US­-­BIP­-­Wachs­tum ist die Ba­sis fra­gil. Ar­beits­markt schwä­chelt, In­ves­ti­ti­o­nen – v. a. in KI – boo­men. De­mo­gra­fi­scher Ge­gen­wind, sin­ken­des Kon­su­men­ten­ver­trau­en und mög­li­che Zoll­schocks be­las­ten die Aus­sich­ten – mit Fol­gen für Geld­po­li­tik und In­fla­ti­on.

Nina Schmidt wird Partnerin und Geschäftsführerin bei der Ypsilon Group

Die Yp­si­lon Group be­ruft Ni­na Schmidt zum 1. Sep­tem­ber 2025 zur Part­ne­rin und Ge­schäfts­füh­re­rin in Köln. Sie über­nimmt den stra­te­gi­schen Aus­bau des VC­-­Be­ra­tungs­ge­schäfts.

Diya Lowe übernimmt als Head of Distribution Asia Pacific

Bel­le­vue AM er­nennt Di­ya Lo­we zur Head of Dis­tri­bu­ti­on Asia Pa­ci­fic. Die er­fah­re­ne Ver­triebs­ex­per­tin soll von Sin­ga­pur aus das Wachs­tum in der Re­gi­on vor­an­trei­ben. Flo­rin Boe­t­schi wird ab 2026 Glo­bal Head of Dis­tri­bu­ti­on und wech­selt nach Zü­rich.

RBC BlueBay verstärkt deutsches Vertriebsteam

RBC Blue­Bay ver­stärkt zum 1. Ok­to­ber sein Who­le­sa­le­-­Team: Dr. Ul­rich Wes­sels über­nimmt als As­so­cia­te Di­rec­tor die Be­treu­ung von Fi­nan­z­in­sti­tu­ten in Deut­sch­land und Ös­ter­reich. Mit sei­ner Er­fah­rung soll er die Markt­prä­senz un­ter Lei­tung von Sas­kia Bern­hardt wei­ter aus­bau­en.

NEXT Generation Invest: Tanja Volksheimer rückt in die Geschäftsführung auf

NEXT Ge­ne­ra­ti­on In­vest be­ruft Tan­ja Volks­hei­mer zum Ma­na­ging Di­rec­tor. Sie über­nimmt In­vestment-, Port­fo­lio- und As­set­ma­na­ge­ment so­wie Spe­zi­al­man­da­te. Ziel: Aus­bau wir­kungs­ori­en­tier­ter Stra­te­gi­en. CEO Res­sel lobt ih­re ope­ra­ti­ve Ex­zel­lenz im Im­pact In­vesting.

Hauck Aufhäuser Lampe verstärkt Führungsteam im Asset Servicing

Dr. Phil­ipp Wöst­hoff kehrt zum 1. Ok­to­ber 2025 als Head of Re­la­ti­on­ship Ma­nage­ment Re­al As­sets zur Hauck Auf­häu­ser Lam­pe Pri­vat­bank zu­rück. Er ver­ant­wor­tet Kun­den­be­zie­hun­gen über 150 Mrd. € AUM. Die Bank plant, das Ge­schäft un­ter ABN AM­RO wei­ter in­ter­na­ti­o­nal aus­zu­bau­en.

Welche Anlagestile derzeit überzeugen – die Antwort dürfte überraschen

Wäh­rend US­-­Märk­te von Grow­th­-­Ak­ti­en do­mi­niert wer­den, ver­zeich­net der Va­lue­-­Stil au­ßer­halb der USA star­ke Out­per­for­man­ce. Be­son­ders in Eu­r­o­pa, UK und Chi­na zeigt sich ein dif­fe­ren­zier­tes Bild. Der Bei­trag ruft zu ak­ti­ver­er, glo­bal di­ver­si­fi­zier­ter Stil­-­Al­lo­ka­ti­on auf.

Argentinien: Versuch der USA die Panik zu stoppen

Tho­mas Hau­gaard (Ja­nus Hen­der­son) kom­men­tiert die US­-­Un­ter­stüt­zung für Ar­gen­ti­ni­en in­mit­ten wirt­schaft­li­cher Tur­bu­len­zen. Ei­ne Dol­la­r­-S­wap­-­Li­nie und mög­li­che An­lei­he­käu­fe sol­len Sta­bi­li­tät brin­gen. Nach den Wah­len dürf­te ei­ne Pe­so­-­Ab­wer­tung fol­gen. Mi­lei bleibt wohl im Amt.

Konzentrationsrisiko Technologiesektor: Dotcom-Blase 2.0 oder Ertragskraft zu fairen Kursen?

Tif­fa­ny Wa­de und Mi­cha­el Gut­tag (Co­lum­bia Thread­need­le) se­hen trotz ho­her Markt­kon­zen­tra­ti­on bei den "Ma­gni­fi­cent 7" kei­ne Bla­se. Im Un­ter­schied zur Dot­com­-­Ära sei­en Be­wer­tun­gen heu­te durch star­ke Fun­da­men­tal­da­ten und Ge­winn­wachs­tum ge­recht­fer­tigt.

Jobrotation – Die komplett andere Personalmesse für Unternehmer und Mitarbeiter

Brit­ta No­ack lädt mit Jo­b­ro­ta­ti­on zur Kar­rie­re­mes­se in Frank­furt ein: Per­sön­li­che Ge­sprä­che statt Be­wer­bungs­for­mu­la­re – für Un­ter­neh­men, Schü­ler, Quer­ein­stei­ger und Fach­kräf­te. Ter­mi­ne: 2026–2028 in der PSD Bank Are­na.

Cybersecurity wird zur Staatsaufgabe

Cy­be­r­an­grif­fe ver­ur­sach­ten 2024 laut BKA Schä­den von 178,6 Mrd. €. Dirk Alt­haus (ICM In­vest­ment­Bank AG) setzt auf Cy­ber­se­cu­ri­ty­-­Fonds mit Bou­tique­-­Cha­rak­ter. Fo­kus auf KI, Quan­ten­re­sis­tenz und EU­-­Stra­te­gie, +59 % Ren­di­te seit Auf­la­ge.