Saturday 20-Sep-2025
22.9 C
Frankfurt am Main

Opinions

Testsieger im ehrlichen Nachhaltigkeitsranking

Der Le­o­nar­do UI Fonds der ICM In­vest­ment­Bank AG be­legt Platz 1 im Nach­hal­tig­keits­ran­king von AMD Ana­ly­se & Ad­vi­so­ry (Wirt­schafts­wo­che). Oh­ne ES­G-­La­bel, aber mit dis­zi­pli­nier­ter Stra­te­gie und Ren­ten­ex­per­ti­se über­zeugt der dy­na­mi­sche Misch­fonds durch ech­te Port­fo­lioin­hal­te.

Goldminen-Aktien als strategische Ergänzung

Fonds­ma­na­ger Ma­r­co Jan­sen vom Ober­ban­scheidt Glo­bal Fle­xi­bel UI Fonds er­läu­tert die bench­mark­freie Stra­te­gie mit Fo­kus auf früh er­kann­te Trends wie Gold­mi­nen. Trotz wach­sen­dem Vo­lu­men bleibt Fle­xi­bi­li­tät zen­tral. Ab­so­lu­te Re­sea­rch be­wer­tet den Fonds als Top 10 % der Peer­group.

Die neue Realität der Basisgeschäfte

XAIA In­vest­ment warnt: In Eu­r­o­pa ist die Pa­r­-­Kon­ver­genz von CDS­-­Ba­sis­ge­schäf­ten nicht mehr ver­läss­lich. Re­struk­tu­rie­rungs­recht, De­li­ve­r­a­bles und Markt­me­cha­nik un­ter­schei­den sich stark von den USA. Ju­ris­ti­sche Ana­ly­se wird zum Schlüs­sel­fak­tor für In­ves­to­ren.

Stablecoins – per Gesetz zum anerkannten Zahlungsmittel

Ewout De Brau­wer (DPAM) be­wer­tet den GE­NI­US Act als his­to­ri­schen Schritt zur In­te­gra­ti­on von Sta­ble­coins ins re­gu­lier­te US­-­Fi­nanz­sys­tem. Der Act stärkt den di­gi­ta­len Dol­lar, för­dert De­Fi und könn­te neue Nach­fra­ge nach US­-­Staats­an­lei­hen schaf­fen – bei mi­ni­ma­lem Sys­tem­ri­si­ko.

Trump, die Zölle und die europäischen Small/MidCaps

Dr. Ca­rl Ot­to Schill (Va­lue Part­ner­ship Ma­nage­ment GmbH) zeigt im We­bi­nar, wie eu­ro­pä­i­sche Small- und Mid­Caps trotz Han­dels­kon­flik­ten und Zöl­len dank star­ker Ge­schäfts­mo­del­le, güns­ti­ger Be­wer­tun­gen und Über­nah­me­dy­na­mik at­trak­ti­ve Chan­cen bie­ten.

Goldminen-Aktien als strategische Ergänzung

Fonds­ma­na­ger Ma­r­co Jan­sen vom Ober­ban­scheidt Glo­bal Fle­xi­bel UI Fonds er­läu­tert die bench­mark­freie Stra­te­gie mit Fo­kus auf früh er­kann­te Trends wie Gold­mi­nen. Trotz wach­sen­dem Vo­lu­men bleibt Fle­xi­bi­li­tät zen­tral. Ab­so­lu­te Re­sea­rch be­wer­tet den Fonds als Top 10 % der Peer­group.

Die neue Realität der Basisgeschäfte

XAIA In­vest­ment warnt: In Eu­r­o­pa ist die Pa­r­-­Kon­ver­genz von CDS­-­Ba­sis­ge­schäf­ten nicht mehr ver­läss­lich. Re­struk­tu­rie­rungs­recht, De­li­ve­r­a­bles und Markt­me­cha­nik un­ter­schei­den sich stark von den USA. Ju­ris­ti­sche Ana­ly­se wird zum Schlüs­sel­fak­tor für In­ves­to­ren.

Stablecoins – per Gesetz zum anerkannten Zahlungsmittel

Ewout De Brau­wer (DPAM) be­wer­tet den GE­NI­US Act als his­to­ri­schen Schritt zur In­te­gra­ti­on von Sta­ble­coins ins re­gu­lier­te US­-­Fi­nanz­sys­tem. Der Act stärkt den di­gi­ta­len Dol­lar, för­dert De­Fi und könn­te neue Nach­fra­ge nach US­-­Staats­an­lei­hen schaf­fen – bei mi­ni­ma­lem Sys­tem­ri­si­ko.

Trump, die Zölle und die europäischen Small/MidCaps

Dr. Ca­rl Ot­to Schill (Va­lue Part­ner­ship Ma­nage­ment GmbH) zeigt im We­bi­nar, wie eu­ro­pä­i­sche Small- und Mid­Caps trotz Han­dels­kon­flik­ten und Zöl­len dank star­ker Ge­schäfts­mo­del­le, güns­ti­ger Be­wer­tun­gen und Über­nah­me­dy­na­mik at­trak­ti­ve Chan­cen bie­ten.

Geeinte Front gegen die US

Ale­xis Bi­en­ve­nu (LF­DE) kri­ti­siert die US­-­Au­ßen­po­li­tik als kon­tra­pro­duk­tiv: Statt Ein­fluss zu si­chern, ent­frem­det sie Part­ner. Chi­na hin­ge­gen punk­tet mit Sta­bi­li­tät, was sich in star­ken Markt­ge­win­nen und Yuan­-­Auf­wer­tung wi­der­spie­gelt.

Manchmal performen sogar Versicherungen …

Sil­ber glänzt 2025 als Top­-­An­la­ge­klas­se – vor Gold, Ak­ti­en und Bit­coin. Der MB Fund Max Glo­bal (MB Fund Ad­vi­so­ry GmbH) pro­fi­tiert mit +16,2 % stark, dank lang­jäh­ri­gem Sil­ber-Engagement. Edel­me­tal­le blei­ben stra­te­gi­sche Sta­bi­li­täts­an­ker mit Ren­di­te­po­ten­zi­al.

UBP sieht bei Gold weiteres Aufwärtspotenzial

Pe­ter Kin­sel­la (UBP) er­war­tet wei­ter stei­gen­de Gold­prei­se: Geo­po­li­ti­sche Un­si­cher­hei­ten, Zins­sen­kungs­er­war­tun­gen und sta­bi­le Zen­tral­bank­käu­fe stüt­zen den Markt. Der jüngs­te Aus­bruch über 3.500 US­D/Un­ze könn­te wei­teres Mo­men­tum frei­set­zen.

ETF-Studie zeigt Veränderungen im europäischen Investmentmarkt

Laut Ja­nus Hen­der­son könn­te der eu­ro­pä­i­sche Markt für ak­ti­ve ETFs bis 2030 auf 1 Bio. USD wach­sen. Das star­ke Mo­men­tum stüt­zen stei­gen­de Al­lo­ka­ti­o­nen, be­son­ders in „Ac­ti­ve Co­re“- und Fi­xe­d­-­In­co­me­-­Stra­te­gi­en. 96 % der Pro­fis pla­nen Zu­wäch­se, un­ter­stützt durch Ef­fi­zi­enz und Li­qui­di­tät.

Vertrauensvotum: Die Zukunft Frankreichs

Vin­cent Mor­tier und Mo­ni­ca De­fend (Amun­di) se­hen Frank­reichs Haus­halts­la­ge trotz wach­sen­der Ver­schul­dung als be­herrsch­bar. Po­li­ti­sche Un­si­cher­heit be­las­tet An­lei­he­märk­te, doch at­trak­ti­ve Ak­ti­en­be­wer­tun­gen und mög­li­che Wachs­tum­s­im­pul­se bie­ten Chan­cen für In­ves­to­ren.

Börsennotierte Immobilien in Europa am Wendepunkt

Ca­rl Pau­li (DPAM) sieht Eu­r­o­pas bör­sen­no­tier­te Im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaf­ten im Auf­wind: At­trak­ti­ve Be­wer­tun­gen, ge­sun­ke­ne Fi­nan­zie­rungs­kos­ten und sta­bi­le Fun­da­men­tal­da­ten schaf­fen Chan­cen für Neu­be­wer­tun­gen und zwei­stel­li­ge Ge­sam­t­ren­di­ten – be­son­ders in Lo­gis­tik und Stu­den­ten­woh­nen.

Bezahlbares Wohnen – Chancen in Deutschlands Metropolregionen

Ste­phan Schanz (Aber­deen In­vest­ments) sieht jetzt einen ide­a­len Zeit­punkt für In­ves­ti­ti­o­nen in be­zahl­ba­ren Wohn­raum in deut­schen Me­tro­po­len: staat­li­che För­de­run­gen, po­li­ti­sche Re­for­men und struk­tu­rel­ler Woh­nungs­man­gel schaf­fen at­trak­ti­ve und lang­fris­tig sta­bi­le Rah­men­be­din­gun­gen.

Ein gallisches Dorf namens Federal Reserve

Clé­ment In­bo­na (LF­DE) ver­gleicht die Fed un­ter Je­ro­me Po­well mit dem gal­li­schen Dorf aus As­te­rix: stand­haft ge­gen Trump und MA­GA­-­A­me­ri­ka. Ziel ist, die Un­ab­hän­gig­keit der No­ten­bank zu wah­ren – trotz po­li­ti­scher An­grif­fe und dro­hen­der Ein­fluss­nah­me wie in der Tür­kei.

Testsieger im ehrlichen Nachhaltigkeitsranking

Der Le­o­nar­do UI Fonds der ICM In­vest­ment­Bank AG be­legt Platz 1 im Nach­hal­tig­keits­ran­king von AMD Ana­ly­se & Ad­vi­so­ry (Wirt­schafts­wo­che). Oh­ne ES­G-­La­bel, aber mit dis­zi­pli­nier­ter Stra­te­gie und Ren­ten­ex­per­ti­se über­zeugt der dy­na­mi­sche Misch­fonds durch ech­te Port­fo­lioin­hal­te.

Goldminen-Aktien als strategische Ergänzung

Fonds­ma­na­ger Ma­r­co Jan­sen vom Ober­ban­scheidt Glo­bal Fle­xi­bel UI Fonds er­läu­tert die bench­mark­freie Stra­te­gie mit Fo­kus auf früh er­kann­te Trends wie Gold­mi­nen. Trotz wach­sen­dem Vo­lu­men bleibt Fle­xi­bi­li­tät zen­tral. Ab­so­lu­te Re­sea­rch be­wer­tet den Fonds als Top 10 % der Peer­group.

Die neue Realität der Basisgeschäfte

XAIA In­vest­ment warnt: In Eu­r­o­pa ist die Pa­r­-­Kon­ver­genz von CDS­-­Ba­sis­ge­schäf­ten nicht mehr ver­läss­lich. Re­struk­tu­rie­rungs­recht, De­li­ve­r­a­bles und Markt­me­cha­nik un­ter­schei­den sich stark von den USA. Ju­ris­ti­sche Ana­ly­se wird zum Schlüs­sel­fak­tor für In­ves­to­ren.

Stablecoins – per Gesetz zum anerkannten Zahlungsmittel

Ewout De Brau­wer (DPAM) be­wer­tet den GE­NI­US Act als his­to­ri­schen Schritt zur In­te­gra­ti­on von Sta­ble­coins ins re­gu­lier­te US­-­Fi­nanz­sys­tem. Der Act stärkt den di­gi­ta­len Dol­lar, för­dert De­Fi und könn­te neue Nach­fra­ge nach US­-­Staats­an­lei­hen schaf­fen – bei mi­ni­ma­lem Sys­tem­ri­si­ko.

Trump, die Zölle und die europäischen Small/MidCaps

Dr. Ca­rl Ot­to Schill (Va­lue Part­ner­ship Ma­nage­ment GmbH) zeigt im We­bi­nar, wie eu­ro­pä­i­sche Small- und Mid­Caps trotz Han­dels­kon­flik­ten und Zöl­len dank star­ker Ge­schäfts­mo­del­le, güns­ti­ger Be­wer­tun­gen und Über­nah­me­dy­na­mik at­trak­ti­ve Chan­cen bie­ten.

Geeinte Front gegen die US

Ale­xis Bi­en­ve­nu (LF­DE) kri­ti­siert die US­-­Au­ßen­po­li­tik als kon­tra­pro­duk­tiv: Statt Ein­fluss zu si­chern, ent­frem­det sie Part­ner. Chi­na hin­ge­gen punk­tet mit Sta­bi­li­tät, was sich in star­ken Markt­ge­win­nen und Yuan­-­Auf­wer­tung wi­der­spie­gelt.

Manchmal performen sogar Versicherungen …

Sil­ber glänzt 2025 als Top­-­An­la­ge­klas­se – vor Gold, Ak­ti­en und Bit­coin. Der MB Fund Max Glo­bal (MB Fund Ad­vi­so­ry GmbH) pro­fi­tiert mit +16,2 % stark, dank lang­jäh­ri­gem Sil­ber-Engagement. Edel­me­tal­le blei­ben stra­te­gi­sche Sta­bi­li­täts­an­ker mit Ren­di­te­po­ten­zi­al.

UBP sieht bei Gold weiteres Aufwärtspotenzial

Pe­ter Kin­sel­la (UBP) er­war­tet wei­ter stei­gen­de Gold­prei­se: Geo­po­li­ti­sche Un­si­cher­hei­ten, Zins­sen­kungs­er­war­tun­gen und sta­bi­le Zen­tral­bank­käu­fe stüt­zen den Markt. Der jüngs­te Aus­bruch über 3.500 US­D/Un­ze könn­te wei­teres Mo­men­tum frei­set­zen.

ETF-Studie zeigt Veränderungen im europäischen Investmentmarkt

Laut Ja­nus Hen­der­son könn­te der eu­ro­pä­i­sche Markt für ak­ti­ve ETFs bis 2030 auf 1 Bio. USD wach­sen. Das star­ke Mo­men­tum stüt­zen stei­gen­de Al­lo­ka­ti­o­nen, be­son­ders in „Ac­ti­ve Co­re“- und Fi­xe­d­-­In­co­me­-­Stra­te­gi­en. 96 % der Pro­fis pla­nen Zu­wäch­se, un­ter­stützt durch Ef­fi­zi­enz und Li­qui­di­tät.

Vertrauensvotum: Die Zukunft Frankreichs

Vin­cent Mor­tier und Mo­ni­ca De­fend (Amun­di) se­hen Frank­reichs Haus­halts­la­ge trotz wach­sen­der Ver­schul­dung als be­herrsch­bar. Po­li­ti­sche Un­si­cher­heit be­las­tet An­lei­he­märk­te, doch at­trak­ti­ve Ak­ti­en­be­wer­tun­gen und mög­li­che Wachs­tum­s­im­pul­se bie­ten Chan­cen für In­ves­to­ren.

Börsennotierte Immobilien in Europa am Wendepunkt

Ca­rl Pau­li (DPAM) sieht Eu­r­o­pas bör­sen­no­tier­te Im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaf­ten im Auf­wind: At­trak­ti­ve Be­wer­tun­gen, ge­sun­ke­ne Fi­nan­zie­rungs­kos­ten und sta­bi­le Fun­da­men­tal­da­ten schaf­fen Chan­cen für Neu­be­wer­tun­gen und zwei­stel­li­ge Ge­sam­t­ren­di­ten – be­son­ders in Lo­gis­tik und Stu­den­ten­woh­nen.

Bezahlbares Wohnen – Chancen in Deutschlands Metropolregionen

Ste­phan Schanz (Aber­deen In­vest­ments) sieht jetzt einen ide­a­len Zeit­punkt für In­ves­ti­ti­o­nen in be­zahl­ba­ren Wohn­raum in deut­schen Me­tro­po­len: staat­li­che För­de­run­gen, po­li­ti­sche Re­for­men und struk­tu­rel­ler Woh­nungs­man­gel schaf­fen at­trak­ti­ve und lang­fris­tig sta­bi­le Rah­men­be­din­gun­gen.

Ein gallisches Dorf namens Federal Reserve

Clé­ment In­bo­na (LF­DE) ver­gleicht die Fed un­ter Je­ro­me Po­well mit dem gal­li­schen Dorf aus As­te­rix: stand­haft ge­gen Trump und MA­GA­-­A­me­ri­ka. Ziel ist, die Un­ab­hän­gig­keit der No­ten­bank zu wah­ren – trotz po­li­ti­scher An­grif­fe und dro­hen­der Ein­fluss­nah­me wie in der Tür­kei.

Fintech-Erfolg mit innovativen Finanzdienstleistungen

Mul­ti­tu­de SE stei­gert im H1 2025 den Ge­winn auf 14,2 Mio. € – fast dop­pelt so viel wie im Vor­jahr. Fonds­be­ra­ter Thi­lo Mül­ler sieht Ska­lie­rung, sin­ken­de Ri­si­ken und ho­he Di­vi­den­den­chan­cen. Ei­ne Gui­dan­ce­-­An­he­bung im No­vem­ber gilt als wahr­schein­lich. Die Ak­tie bleibt laut MB Fund at­trak­tiv be­wer­tet.