Saturday 19-Apr-2025
9 C
Frankfurt am Main

Deut­sch­lands Bit­coin­-­Ver­kauf: Ei­ne Chan­ce für In­ves­to­ren

Digital Investing and CryptoDeut­sch­lands Bit­coin­-­Ver­kauf: Ei­ne Chan­ce für In­ves­to­ren

Ein Beitrag von Bruno Sousa, Leiter Europa, Hashdex: Kürzlich erlitt die deutsche Fußballmannschaft eine bittere Niederlage zu Hause bei der laufenden EM. Bei Hashdex beobachteten wir vergangene Woche jedoch eine andere verpasste Gelegenheit im Land: Den Verkauf von bei kriminellen Aktivitäten beschlagnahmten Bitcoins durch die Regierung. Für Fußballfans erinnert dieser Schritt weniger an die perfekte Maschinerie des Beckenbauer-Teams von 1974 und mehr an Brasiliens katastrophale 7:1-Niederlage gegen die deutschen Titanen im Jahr 2014.

Dieser Verkaufsdruck belastete den Markt und ließ die Preise für Krypto-Assets auf den niedrigsten Stand seit vier Monaten fallen. Bitcoin (BTC) verlor fast 8%, und der Nasdaq Crypto™ Index (NCI™) — entwickelt in Zusammenarbeit mit Hashdex, um eine verlässliche Benchmark für den institutionellen Krypto-Markt zu bieten — sank in der Woche um 9%. Die negative Performance der Krypto-Assets war nicht allein auf den Verkauf von Bitcoins durch die deutsche Regierung zurückzuführen. Letzte Woche begannen die Rückzahlungen an die Gläubiger des Mt. Gox-Hacks von 2014. Es bleibt unklar, wie viel von den zurückgegebenen 9 Milliarden US-Dollar verkauft werden. Zusätzlich sind einige Bitcoin-Miner aufgrund von Rentabilitätsproblemen gezwungen, ihre BTC nach der letzten Halbierung zu verkaufen, die die Ausgabe neuer Bitcoins halbiert hat.*

Diese beiden Abwärtskatalysatoren waren erwartet, aber der Verkauf der deutschen Bitcoins — zumindest die Geschwindigkeit und die Art und Weise, in der er stattfand — war überraschend. Das hat uns gezwungen, einige wichtige Fragen zu stellen:

  • Was bedeutet das für die kurzfristigen Preise?
  • Wie wirkt sich dies auf die langfristige Anlagethese für Krypto-Assets aus?

Um die erste Frage zu beantworten, ist etwas Kontext hilfreich. Deutschland besaß vor Beginn des Verkaufs etwa 50.000 Bitcoins. Heute, am 10. Juli, bleibt etwa ein Viertel dieser Bitcoins, im Wert von ungefähr 800 Millionen US-Dollar, übrig. In der Regel nutzen Regierungen, die beschlagnahmte Krypto-Assets verkaufen, OTC-Desks und nicht öffentliche Börsen, um den Markteinfluss zu minimieren. Zum Beispiel arbeitete die US-Regierung Anfang dieses Monats mit Coinbase zusammen, um eine organisierte und sichere Liquidation ihrer digitalen Vermögenswerte nach einem langen Due-Diligence-Prozess zu gewährleisten. Die deutsche Regierung handhabte diese Aufgabe weniger strukturiert und könnte dabei möglicherweise Potenzial verschenkt haben, während gleichzeitig viel Aufsehen erregt wurde.

Der Markt hat diesen turbulenten Verkauf jedoch gut gemeistert, trotz des intensiven spekulativen Handels und der Gerüchte über den Auftragsfluss. Vor allem deutet der aktuelle Verkaufsverlauf darauf hin, dass der Verkauf von BTC durch die deutsche Regierung in wenigen Tagen und nicht Wochen abgeschlossen sein wird. Daher erwarten wir nicht, dass dieser Verkauf weiterhin einen übermäßigen Einfluss auf die kurzfristigen Preise haben wird.

Deutschlands BTC-Verkauf nimmt schnell ab

Quelle: Arkham Intelligence, abgerufen am 10. Juli 2024

Zur zweiten Frage bezüglich der langfristigen Auswirkungen ist es wichtig festzuhalten, dass trotz der fast zweistelligen Verluste in der vergangenen Woche Zuflüsse in Krypto-Asset-Fonds in Höhe von etwa 400 Millionen US-Dollar verzeichnet wurden. Dies war die erste Woche in den letzten vier Wochen mit positiven Zuflüssen. Dies deutet darauf hin, dass viele Investoren die aktuellen Kursrückgänge als Gelegenheit zur Portfoliodiversifikation betrachten.

Es ist immer wichtig, bei diesen Rückgängen den kurzfristigen Kursbewegungen nicht zu viel Bedeutung beizumessen. Der NCI™ und Bitcoin sind seit Jahresbeginn um über 30 % gestiegen. Die Art von Angebotsschocks, die wir gesehen haben, hat tendenziell nur kurzfristige Auswirkungen. Die Spekulation führt zu negativen Performance, bevor schließlich die ruhigeren Köpfe vorherrschen. n solchen Zeiten ist es üblich, die Anlagethese für Krypto-Assets zu hinterfragen. Historische Daten zeigen jedoch, dass Rückgänge von über 20 % oder mehr in Bullenmärkten völlig normal sind. Insgesamt bedeutet dies, dass die im letzten Monat beobachteten Ereignisse keinen wesentlichen Einfluss auf unsere langfristige Anlagethese für diese Asset-Klasse haben. Im Gegenteil dazu sind wir der Meinung, dass die aktuellen Bedingungen einen exzellenten Zeitpunkt für Investoren bieten, um einzusteigen.

Einige deutsche Politiker hinterfragen zudem den chaotischen Verkaufsprozess und spekulieren, dass dieser Schritt durch Haushaltsdefizite oder politische Motive motiviert sein könnte. Unabhängig von den Beweggründen für diesen Verkauf verdeutlicht dieses jüngste Beispiel, warum wir weiterhin der Überzeugung sind, dass Regierungen weltweit kurzfristige Maßnahmen, wie die Beibehaltung dieser Vermögenswerte als strategische Reserve, vermeiden sollten, da sie erheblich von dieser Technologie profitieren können.

Das junge, vielversprechende deutsche Fußballteam wird sicherlich eine weitere Chance haben, die EM 2028 zu gewinnen. Aber der Verkauf des weltweit leistungsstärksten Assets der letzten 15 Jahre durch das Land könnte sich als ein größerer Verlust erweisen.

* Nasdaq und Messari am 10. Juli 2024