Tuesday 1-Jul-2025
23.2 C
Frankfurt am Main

Die Stärke von Mid Cap-Anlagen

OpinionsDie Stärke von Mid Cap-Anlagen

der aktuelle SPDR Strategie Espresso von State Street Global Advisors.

Während viele Investoren dazu neigen, bei der Aktienallokation an Large Caps und Small Caps zu denken, sollten sie unserer Meinung nach auch Mid Caps in Betracht ziehen. Sowohl die historische Performance als auch die Sektordiversifizierung legen nahe, dass Mid Caps einen Platz im breiteren Portfolio eines Anlegers haben sollten.

Mid Caps: ein Bereich, den man leicht vergisst

Obwohl viele Anleger bei ihren US-Aktienallokationen an Large Caps gegenüber Small Caps denken, gibt es ein Marktsegment, das tendenziell weitgehend übersehen wird: die Mid Caps. Im europäischen ETF-Bereich haben Investoren mehr als 220 Milliarden US-Dollar in US Large Cap-ETFs gesteckt, während Mid Cap-Strategien nur 1,4 Milliarden* US-Dollar angezogen haben.

Wir sind der Meinung, man sollte dem Mid Cap-Bereich mehr Aufmerksamkeit schenken und nennen dafür zwei Hauptgründe: Performance und Diversifizierung. 

Performance

Langfristig bieten Mid Caps tendenziell höhere risikobereinigte Renditen als Large Caps und Small Caps. Und selbst in absoluten Zahlen, wenn wir die rollierenden 5-Jahres-Renditen seit dem Start des Index im Jahr 1995 betrachten, hat der S&P MidCap 400 Index den S&P 500 in 73 %** der Zeiträume übertroffen.

Diversifizierung

Anleger, die weiterhin in US-Aktien investieren möchten, aber wegen der Konzentration auf Technologiewerte innerhalb des S&P 500 Index beunruhigt sind, können auch den S&P MidCap 400 Index als Möglichkeit zur Diversifizierung ihres Engagements nutzen. 

Der S&P MidCap 400 Index ist weitaus diversifizierter als der S&P 500, wobei der größte Sektor, die Industrieunternehmen, nur 18,3 % des Index ausmachen. Die Gewichtung des Technologiesektors ist massiv reduziert und macht nur 14,3 % des Gesamtindex aus, verglichen mit mehr als einem Viertel der Gewichtung im S&P 500. Der Mid-Cap-Index ist auch viel stärker in anderen zyklischen Sektoren engagiert, wobei der Finanzsektor mit 15,8 % und der zyklische Konsumgütersektor mit 14,6 % den zweitgrößten Anteil ausmachen.

Aufgrund dieser geringeren Gewichtung des Technologiesektors und der höheren Gewichtung der stärker zyklisch ausgerichteten Sektoren könnte der S&P MidCap 400 Index besser positioniert sein, um eine Outperformance zu erzielen, wenn die valueorientierte und zyklische Rotation im weiteren Verlauf des Jahres weiter an Fahrt gewinnt.

Zugang zu diesem Engagement mit SPDR ETFs

Anleger können über den SPDR S&P 400 U.S. Mid Cap UCITS ETF, den größten und kostengünstigsten in Europa verfügbaren S&P MidCap 400 ETF, ein Engagement im S&P MidCap 400 Index aufbauen. Um mehr über diesen ETF zu erfahren und die vollständige Performance-Historie zu sehen, besuchen Sie bitte die Fondsseite.


*Quelle Morningstar Direct zum 31. März 2021
**Quelle: State Street Global Advisors, Morningstar Direct, Stand: 31. März 2021