Marktentwicklung
Nach einem starken Jahresverlauf legte der Markt für globale börsennotierte Infrastruktur im Oktober eine Pause ein. Aktives Management ermöglichte dem Fonds dennoch eine positive Rendite.
Versorger und Mautstraßen im Plus
Gesunde Nachfrage und solide Quartalszahlen stützten die Sektoren.
Energiemidstream und Mobilfunktürme schwächer
Unsicherheiten über das Wachstum belasteten die Performance in diesen Bereichen.
Marktausblick
Strukturelles Wachstum
US-Versorger stehen vor erheblichen Investitionen, um den steigenden Strombedarf durch KI, Datenzentren und industrielle Elektrifizierung zu decken.
Massive Investitionen
Zwischen 2025 und 2029 sollen über 1,1 Billionen US-Dollar in die Modernisierung und den Ausbau der US-Stromnetze fließen.
Digitalisierung als Wachstumstreiber
Der zunehmende Bedarf an Rechenzentren und 5G-Infrastruktur sorgt für anhaltende Nachfrage nach digitalen Infrastrukturwerten.
MA-Dynamik
Die fortgesetzte Konsolidierung und der Einstieg privater Investoren bleiben Stützpfeiler für Bewertungen börsennotierter Infrastrukturunternehmen. Die Anlageklasse bleibt durch mehrere langfristige Wachstumstreiber gestützt, erklärt Peter Meany. Infrastrukturunternehmen profitieren von stabilen Cashflows, Preissetzungsmacht und strukturellem Rückenwind durch Digitalisierung und Elektrifizierung.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.