Friday 25-Apr-2025
10.4 C
Frankfurt am Main

Hektische Zeiten an den Börsen

Markets and NewsHektische Zeiten an den Börsen

Inmitten geopolitischer Unsicherheiten und zunehmender Marktvolatilität setzt das Management des FU Fonds – Multi Asset auf aktive Steuerung, gezielte Absicherung und sektorale Umschichtungen. Fondsmanager Ernst Heemann erläutert im Gespräch, wie sich das Portfolio frühzeitig auf die neue Lage eingestellt hat – und warum aktives Management gerade jetzt klare Vorteile gegenüber Indexlösungen bietet.

Bild © Heemann Vermögensverwaltung AG

 

Herr Heemann, Sie und ihr Fondsmanagement-Team haben bereits vor den jüngsten Marktturbulenzen das Portfolio teilweise abgesichert. Was war der Auslöser für diese vorausschauende Maßnahme?

Wir haben bereits Mitte 2024 erste charttechnische Warnsignale erkannt – vor allem an den US-Märkten. Aufgrund der extrem hohen Bewertung zahlreicher Einzeltitel und der zu erwartenden zunehmend konfrontativen Handelspolitik der US-Administration haben wir die Hälfte des Portfolios mit Futures auf S&P 500 und NASDAQ abgesichert. Nach der Kursrallye zu Beginn des Jahres im DAX haben wir noch einen Future auf den DAX hinzugenommen.

Seit dem Jahreswechsel 2025 wurde der US-Anteil im Portfolio deutlich reduziert?

Die USA bleiben ein bedeutender Wachstumsmarkt, aber das Bewertungsniveau vieler Titel – insbesondere im Tech-Sektor – hat uns zu Gewinnmitnahmen veranlasst. Dazu kam mit dem Amtsantritt von Donald Trump eine immer größere Verunsicherung in der US-amerikanischen Volkswirtschaft.

Zudem wollten wir die regionale Streuung erhöhen und gezielt Kapital in europäische Banken und Versicherer und ausgewählte Werte konservativer Branchen wie unter anderem Telekommunikation oder Gesundheit umschichten.  Nach der Reduktion der Titel aus dem NASDAQ haben wir im Frühjahr den Future auf diesen Index aufgelöst.

Sie sagen, das Fondsmanagement profitiert in seinen Entscheidungen aktuell von seiner Flexibilität. Wie äußert sich das konkret im Portfolio?

Die Unsicherheiten – geopolitisch wie wirtschaftlich – bleiben hoch. Deshalb nehmen wir derzeit nur wenige, gezielte Umschichtungen vor. Unser Fokus liegt aktuell  auf Risikomanagement, Absicherung und weiterhin Stockpicking außerhalb des Mainstreams sowie Festhalten an bewährten Kerninvestments.

Versicherungsaktien spielen im aktuellen Portfolio eine besondere Rolle. Warum dieser Fokus?

Versicherer haben sich in früheren Stressphasen als stabilisierendes Element bewährt. Solide Bilanzen, attraktive Dividendenrenditen und ein weitgehend konjunkturunabhängiges Geschäftsmodell sprechen aktuell besonders für diesen Sektor. Vor allem Rückversicherer verfügen über den Vorteil, die Kosten an die Erstversicherer durchreichen zu können und so dauerhaft zu profitieren.

Der Technologiesektor war im Fonds lange übergewichtet, jetzt ist er deutlich reduziert. Was steckt dahinter?

 Nach einer starken Performance in der ersten Jahreshälfte 2024 haben wir die Tech-Quote von 43% zum 30.06.2024 schrittweise auf aktuell unter 20 % gesenkt. Das war keine Abkehr von Technologie, sondern eine bewusste Risikoanpassung. Einzelne Titel bleiben als strukturelle Wachstumswerte im Portfolio, aber in reduzierter Gewichtung.

Welche Vorteile sehen Sie in einem aktiv gemanagten Fonds gegenüber Indexlösungen – gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheit?

Im Gegensatz zu starren Index-ETFs können wir Titel, die unter geopolitischem Druck stehen oder stark von der US-Konjunktur abhängig sind, gezielt reduzieren oder ganz herausnehmen. Passive Fonds müssen solche Werte zwangsläufig halten – unabhängig von ihrer aktuellen Belastung für die Gesamtperformance. Das macht sich besonders bemerkbar, wenn passive Produkte einen Index abbilden, in dem wenige Titel besonders hoch gewichtet sind. Wenn diese dann überdurchschnittlich im Kurs nachgeben, leidet auch die Performance des entsprechenden ETFs.

Darüber hinaus haben wir wie anfangs erwähnt im FU Fonds – Multi Asset die Flexibilität, in unsicheren Zeiten Absicherungen einzugehen. Das hat unseren Anlegerinnen und Anlegern nach der Outperformance im vergangenen Jahr auch im bisherigen Jahresverlauf ein Alpha gegenüber z.B. dem ETF auf den MSCI World gebracht.

Pro BoutiquenFondsDieser Beitrag erschien zuerst bei Pro BoutiquenFonds