Sunday 7-Sep-2025
25.9 C
Frankfurt am Main

Illiquide Sommermärkte: Timing-Vorteile …

Markets and NewsIlliquide Sommermärkte: Timing-Vorteile …

Sommerpause mit Potenzial: Volatilität ohne Volumen

Die Sommermonate an den Rentenmärkten sind traditionell von sinkender Liquidität geprägt – und nicht selten mit überproportionalen Ausschlägen bei Zinsen und Spreads verbunden. Vor diesem Hintergrund setzt der Abaki Fixed Income Convexity seine Positionierung gezielt auf die Ausnutzung langfristiger Konvexitätsprämien fort. Trotz vergleichsweise ruhiger Märkte im Juni zeichnet das Fondsmanagement ein klares Bild: die realisierte Zinsvolatilität mag gering sein – die impliziten Risiken, etwa aus der US-Zollpolitik oder fiskalischen Expansionen in Europa, bleiben hoch.

Prognosefreie Struktur: Long-Konvexität als systematischer Renditetreiber

Im Kern basiert die Strategie auf dem Halten ultra-lang laufender Anleihen, insbesondere aus Nordrhein-Westfalen, gepaart mit einer Absicherung über Bund-Futures. So entsteht eine delta-neutrale Position mit positiver Konvexität – eine Struktur, die in Seitwärtsmärkten ebenso wie bei plötzlichen Bewegungen Mehrerträge generieren kann.

„Die Konvexität dieser Anleihen ist die eigentliche Renditequelle. Wir halten im übertragenen Sinne Optionalität ohne Verfallsdatum – diese kann wahlweise ins Geld laufen oder am Markt verkauft werden.“
Marc Preuß, ICM InvestmentBank AG

Kurvenspreads und Creditspreads: Zwei Residualrisiken, die Beachtung finden sollten

Die Ertragsquelle der positiven Nettokonvexität wird überlagert von zwei Residualrisiken, dem Spread zwischen 30- und 50-jährigen Swapsätzen sowie dem Credit-Spread zwischen NRW-Emissionen und Bundesanleihen. Die jeweils Spread-bildenden Komponenten sind hoch korreliert, aber nicht identisch. Der Kurvenspread 10s30s hat sich im Juni auf 15 Basispunkte ausgeweitet, das mittelfristige Ziel liegt für uns bei 50 bis 80 BPs. Haupttreiber sind hier die Durations-Umstellungen aus der niederländischen Pensionsfonds-Reform sowie die erwartete Emissionsflut des Bundes. Auch die 30s50s-Kurve sollte in diesem Szenario in den positiven Bereich drehen, aktuell liegt sie noch bei -7 BPs.

Quelle: Bloomberg / 30y Swaps vs 10y Swaps

Vorsicht am langen Laufzeitende

Ein besonders sensibles Marktsegment ist derzeit das ultra-lange Laufzeitende. Hier wirkt nicht nur die zunehmende fiskalische Expansion – insbesondere in Deutschland – als Belastungsfaktor. Auch die niederländische Pensionsfonds-Reform sorgt für strukturellen Abgabedruck. Neue Emissionen wie die aufgestockte EU 2045 (MS+95, 3,8% Rendite) zeigen zwar, wie attraktiv Duration gehandelt wird. Dennoch mahnt das Fondsmanagement zur Vorsicht: „Outright-Investments jenseits der 15 Jahre Laufzeit sollten kritisch hinterfragt werden. Die Konvexität spricht für sich, aber das Timing des Markteintritts ist entscheidend. Wahrscheinlich haben wir das Renditehoch am langen Ende noch nicht gesehen.“

Performance durch aktives Risikomanagement

Die Performance des Fonds wurde im laufenden Jahr maßgeblich durch das Management dieser Residualrisiken geprägt. Mit gezielten Quotenreduktionen und Kurvensteepenern (u.a. 5s30s und 10s30s Eurex) konnte ein Großteil des jüngsten 50-Bp-Widenings im Spread NRW/Bund aufgefangen werden. Der Fonds notiert derzeit bei 99,60 EUR.

Liquidität als asymmetrischer Hebel

Gerade in illiquiden Marktphasen – etwa rund um die US-Wahlen oder bei plötzlichen Emissionswellen – zeigt sich die Stärke dieser Strategie: Sie ist nicht auf Zinsniveaus angewiesen, sondern auf deren Bewegung.

„Wir sind durch das Kernportfolio systematisch Gamma-long und stehen somit fortwährend vor der Entscheidung dieses Potenzial mittels kurzlaufender Optionen in Prämieneinnahme zu tauschen oder durch eine höhere erwartete Volatilitätsrealisierung und Delta-Rebalancing positive Ertragsbausteine zu sammeln. Derzeit scheint es eher opportun letzteres zu tun, da die Chance schneller und größerer Bewegungen durch die geringe Liquidität zugenommen hat.“
Marc Preuß, ICM InvestmentBank AG

Der Fonds richtet sich an Investoren, die ihr Portfolio mit einer innovativen, konvexitätsbasierten Fixed-Income-Strategie diversifizieren möchten.

 

Pro BoutiquenFondsDieser Beitrag erschien zuerst bei Pro BoutiquenFonds