Am 18. November 2024 stand Berlin im Zeichen von Nachhaltigkeit, Kinderrechten und ethischen Finanzstrategien. Kurz vor dem Tag der Kinderrechte bot das Hotel Rossi den Rahmen für eine zukunftsweisende Veranstaltung, bei der führende Experten, NGOs und Finanzdienstleister diskutierten, wie Kinderrechte erfolgreich in Unternehmensrichtlinien und Investmentfonds integriert werden können.
Renommierte Redner wie Lanna Idriss (Vorständin SOS-Kinderdörfer weltweit), Silvie Kreibiehl (Vorsitzende des Kriterienausschusses des KinderZukunftsFonds und Vorstandsvorsitzende von Germanwatch) und Dr. Daniel Dahm (Gründer und Geschäftsführer United Sustainability Group) setzten mit ihren Keynotes und Panels wegweisende Impulse. Im Zentrum standen Themen wie die Einbindung von Kinderrechten in ethische Investitionsprozesse, Transparenzstandards und internationale Regulierungen. Besonders beeindruckend war die Diskussion zur Rolle von Finanzdienstleistern, moderiert von Gregor Erkel (United Sustainability). Innovative Ansätze wie Impact-Investing und nachhaltige Immobilienstrategien bereicherten das Programm.
Das hybride Format ermöglichte eine breite Beteiligung vor Ort und online. Unterstützt wurde das Event durch starke Partner und Sponsoren wie FNG, GLS Investments, Green Growth Futura, Kindernothilfe, NEXT Generation Invest, SOS-Kinderdörfer weltweit und United Sustainability, unter der Mediapartnerschaft von Öko Invest.
Diese Veranstaltung verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, generationsübergreifende Verantwortung zu übernehmen und Kinderrechte in den Mittelpunkt ethischer und nachhaltiger Investitionen zu stellen. Solche Initiativen tragen dazu bei, nicht nur den Kapitalmarkt, sondern die Gesellschaft als Ganzes positiv zu verändern.
Die Aufzeichnung des Events ist hier verfügbar: www.altii.de/generationengerechtigkeit-aufzeichnung.
Bild (c) Composit, mit Inhalten von Adobe Stocks