Tuesday 19-Aug-2025
30 C
Frankfurt am Main

Objectway beschleunigt seinen Wachstumskurs durch eine Investition durch Cinven

Markets and NewsObjectway beschleunigt seinen Wachstumskurs durch eine Investition durch Cinven

In Partnerschaft mit dem Gründer Luigi Marciano (im Bild) und dem bestehenden Managementteam markiert diese Mehrheitsbeteiligung den Beginn einer neuen Wachstumsphase für Objectway. Das Unternehmen setzt dabei sein widerstandsfähiges und skalierbares Geschäftsmodell, seine durchgängige Solution-as-a-Service Plattform und die langfristigen Partnerschaften mit einem erstklassigen Kundenstamm ein.

Luigi Marciano, Gründer von Objectway, einem führenden Anbieter von Software und Dienstleistungen für Finanzinstitute in Europa, Nordamerika und dem Nahen Osten, gab heute gemeinsam mit dem Managementteam von Objectway und der internationalen Private-Equity-Gesellschaft Cinven eine Vereinbarung bekannt. Cinven wird demnach eine Mehrheitsbeteiligung an Objectway erwerben. Luigi Marciano bleibt wesentlicher Anteilseigner und wird seine Funktion als CEO und Vorsitzender weiterhin ausüben. Er und sein bestehendes Managementteam werden das Unternehmen weiterhin leiten. Cinven wird strategische und finanzielle Unterstützung bieten, welche mitunter weitere Investitionen in technologische Innovationen sowie Hilfe beim künftigen organischen Wachstum und bei gezielten M&A-Möglichkeiten umfassen wird. Gemeinsam wollen Luigi Marciano, sein Team und Cinven Objectway‘s Marktposition weiter stärken und den Kunden gleichzeitig kontinuierlich hohen Mehrwert bieten. Finanzielle Details der Investition werden nicht offengelegt.

Der Vermögensverwaltungssektor wächst weiterhin stetig, und die Nachfrage nach modernen Technologielösungen von etablierten Anbietern nimmt zu. Aktuelle Branchentrends zeigen, dass es notwendig ist, von fragmentierten Altsystemen auf integrierte End-to-End-Lösungen umzustellen, die Effizienz in den Front-to-Back-Office-Prozessen schaffen und eine konsistente Betreuung der Kunden über die gesamte Wertschöpfungskette, in allen Regionen und über alle Anlegersegmente hinweg ermöglichen.

Vor diesem Hintergrund betrachtet Cinven Objectway als eine attraktive Investitionsmöglichkeit. Das liegt zunächst daran, dass das Unternehmen über eine gut etablierte Marktposition in einem strukturell wachsenden Markt verfügt. Die Ausgaben für ausgelagerte IT-Lösungen und technologiegestützte Dienstleistungen in den Bereichen Wealth Management, Banken und Asset Management dürften dabei voraussichtlich deutlich steigen. Gründe dafür sind zunehmende regulatorische Komplexität, eine steigende Nachfrage nach digitalen Lösungen und der anhaltende Fokus der Kunden auf den Schutz ihrer Margen. Ein weiteres Merkmal für den Nutzen der Zusammenarbeit stellt die End-to-End Plattform dar, die Objectway für Front-, Middle- und Back-Office-Prozesse entwickelt hat und sich an ein breites Kundenspektrum im Wealth Management richtet. Ausschlaggebend für die weltweite Kundenbasis von Objectway ist dabei ein durchdachter Produktentwicklungsplan, die sogenannte „Product Roadmap“. Dieser integriert Kundenfeedback, regulatorische Anforderungen, technologische Neuerungen und sich wandelnde Marktbedingungen. So erzielt das Unternehmen stabile, wiederkehrende Einnahmen und kann seine Erträge gut planen – ermöglicht durch einen erstklassigen Kundenstamm und dem wachsenden „Solution-as-a-Service-Modell“ des Fintechs. Dank der finanziellen und strategischen Unterstützung von Cinven ergeben sich nun neue Chancen für Wachstum und den Nutzen von Wertschöpfungsketten. Dazu zählen organisches Wachstum, gezielte Übernahmen sowie beschleunigte Investitionen in die technologische Weiterentwicklung. Darüber hinaus bietet die Partnerschaft die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und führungsstarken Managementteam unter der Leitung von Gründer, CEO und Vorsitzendem Luigi Marciano. Gemeinsam soll die nächste Wachstumsphase von Objectway gestaltet werden.

Diese Transaktion stellt die erste Investition im Rahmen von Cinvens neuer Strategie für den europäischen Mittelstand dar. In diesem Segment verfügt Cinven über umfangreiche Erfahrung und ein starkes Netzwerk, insbesondere in Bereichen, die mit den geografischen und branchenspezifischen Schwerpunkten des Unternehmens übereinstimmen – darunter Technologie und technologiegestützte Dienstleistungen, Finanzdienstleistungen sowie Unternehmensdienstleistungen.

Luigi Marciano, CEO, Chairman und Gründer von Objectway, äußert sich zur Zusammenarbeit:
„Die Partnerschaft mit Cinven markiert ein spannendes neues Kapitel für Objectway. Die Investition ist eine starke Bestätigung unseres Geschäftsmodells, unseres Führungsteams und unseres langfristigen Wachstumsplans. Gemeinsam sind wir bestens aufgestellt, um unsere Expansion zu beschleunigen, unsere Marktposition weiter zu stärken und die Weiterentwicklung unserer Plattform voranzutreiben. So können wir weiterhin herausragenden Mehrwert für unsere Kunden und den Markt schaffen.“ Luigi Sbrozzi, Partner und Co-Head der Strategic Funds bei Cinven, erklärte:
„Wir sind überzeugt, dass Cinven der ideale Partner ist, um Luigi Marciano und das gesamte Managementteam bei der Verwirklichung ihrer ehrgeizigen Wachstumsziele zu unterstützen. Cinven verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Finanzdienstleistungen und Technologie und kann auf eine lange Erfolgsgeschichte bei der Zusammenarbeit mit herausragenden Managementteams zurückblicken, um durch Investitionen in Wachstum, einschließlich technologiegetriebener Innovationen und Buy-and-Build-Strategien, marktführende Unternehmen aufzubauen. Wir freuen uns sehr, einen so starken Gründer und ein so starkes Managementteam dabei zu unterstützen, Objectway als klaren Marktführer in seiner Kategorie weiter auszubauen, und freuen uns auf die Zusammenarbeit, um das Wachstum zu beschleunigen, die Fähigkeiten zu erweitern und die globale Expansion voranzutreiben.“

Berater von Objectway bei der Transaktion waren Houlihan Lokey als Finanzberater und Deloitte für die strategische Beratung zum Geschäftsplan sowie für die finanzielle, kommerzielle und technische Due Diligence. PwC beriet in steuerlichen und rechtlichen Fragen. Giovannelli Associati fungierte als Rechtsberater und Russo De Rosa Associati als Steuerberater.
Cinven wurde von Jefferies (M&A), Freshfields (Recht), PwC (Finanzen), Alix Partners (Technologie & Betrieb), Oliver Wyman (Kommerziell) und Deloitte (Steuern und Strukturierung) beraten. Die Transaktion unterliegt der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden und anderen üblichen Abschlussbedingungen.

Bild  © Objectway