Der auf KI-basiertes Asset Management spezialisierte Lösungsanbieter Othoz verstärkt sein Asset Allocation Team mit den beiden Senior Quantitative Researchern Dr. Andreas Fuest und Dr. Thilo Kind.
„Wir freuen uns sehr, dass wir Andreas und Thilo für uns gewinnen konnten. Ihre herausragenden akademischen als auch praktischen Erfahrungen helfen uns, das Angebot an Asset Allocation Lösungen für unsere Kunden weiter auszubauen.“ sagt Dr. Daniel Willmann, Managing Partner und Mitgründer von Othoz.
Vor seiner Tätigkeit bei Othoz forschte Dr. Kind zu den Schwerpunkten Asset Pricing und Makroökonomik am Leibniz Institut für Finanzmarktforschung in Frankfurt und der London Business School. „Die Integration von Maschinellem Lernen in quantitative Anlageprozesse birgt enormes Potential. Ich freue mich sehr darauf, die Ergebnisse meiner Forschung bei Othoz in die Praxis umzusetzen“. Dr. Fuest, der in seiner bisherigen Laufbahn unter anderem für HQ Asset Management und den Deutsche Bank Konzern (DWS, Sal. Oppenheim) tätig war, ergänzt: „Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära im quantitativen Asset Management, mit Künstlicher Intelligenz als Schlüsseltechnologie, die die Branche signifikant prägen wird. Die proprietäre Technologieplattform und Infrastruktur von Othoz ermöglichen es uns, das volle Potential von Maschinellem Lernen für die Kapitalanlage zu erschließen“.
„Die Verstärkung unseres Teams kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt. Mit der erfolgreich abgeschlossenen Serie A Finanzierung zielt Othoz nun darauf ab, ein erweitertes Spektrum an Produktlösungen für verschiedene Kundensegmente anzubieten“, so Dr. Daniel Willmann.
Dr. Andreas Fuest hat über 15 Jahre Erfahrung im Kapitalmarktbereich. Nach seiner Promotion zu quantitativer Risikoanalyse arbeitete er bei einer Reihe von renommierten Unternehmen im Finanzdienstleistungssektor. Bei Sal. Oppenheim und der DWS war er für die taktische Asset Allocation im Bereich Staatsanleihen sowie die Konstruktion von Multi-Asset Portfolios verantwortlich. Danach sammelte er als Senior Quantitative Researcher und Executive Partner bei HQ Asset Management Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von KI-gesteuerten Overlay-Strategien zur taktischen Steuerung von Risiken über alle Assetklassen hinweg. Er ist Co-Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zu Themen an der Schnittstelle von Financial Econometrics und Statistical Learning. Dr. Fuest promovierte in Statistik (Financial Econometrics) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und erwarb einen MSc in Economics an der Universität Münster.
Dr. Thilo Kind hat eine herausragende akademische Laufbahn mit zwei Master- und zwei Bachelor-Abschlüssen von der University of Cambridge, der London Business School (LBS) und der Universität Heidelberg vorzuweisen. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Forschungserfahrung in der Finanzwirtschaft und promovierte an der London Business School in den Bereichen Asset Pricing, Portfolio Management und Financial Economics. Für seine akademischen Leistungen erhielt er den AQR Asset Management Fellowship Award, das Economic and Social Research Council Scholarship sowie eine Mitgliedschaft in der Studienstiftung des deutschen Volkes. Seine Forschungsergebnisse wurden von großen internationalen Medien wie Bloomberg, dem Wall Street Journal, der Financial Times, CNBC, CNN, Reuters und der Washington Post veröffentlicht und diskutiert.
v.l.n.r. Dr. Kind, Dr. Fuest, Dr. Willmann (Fotos Othoz Capital GmbH, bearbeitet)
Über Othoz
Othoz bietet quantitative Kapitalanlagestrategien, die auf Technologien des maschinellen Lernens (ML) basieren, und gehört damit zu den Anwendungspionieren auf dem Gebiet künstlicher Intelligenz (KI). Das interdisziplinäre Team besteht aus Experten in den Bereichen Finance, Computer und Data Science sowie Mathematik, Physik und Neurowissenschaften. Seit 2017 arbeitet das Team daran, die komplexe Dynamik von Einflussgrößen und Interdependenzen auf Finanzmärkten in holistischen Modellen abzubilden und mit den Best Practices moderner Investmentprozesse zu kombinieren. Othoz ist eingebettet in die globale KI-Community, im engen Austausch mit führenden Universitäten und Mitglied des Institute for Quantitative Investment Research (Inquire Europe https://www.inquire-europe.org/). Bereits heute ist Othoz einer der wichtigsten Innovationstreiber für KI-basierte Analysen und Entscheidungsprozesse im Asset Management. Gegründet wurde das Unternehmen von Dr. Daniel Willmann, Dr. Mathias Eitz und Ronald Richter. 2020 beteiligte sich der Unternehmer und Investmentexperte Dr. Peter Oertmann an der Gesellschaft und trat als Partner ins Führungsteam ein. Begleitet wird Othoz zudem von erfahrenen Beratern wie Dr. Werner Brandt, langjähriger Finanzvorstand der SAP SE und Aufsichtsrat verschiedener DAX-Konzerne.