Die tiefgehende Analyse weltweiter Unternehmensdaten ist die wertvollste Grundlage zur Erstellung von Now- und Forecastings. Quantic Financial Solutions, ein Anbieter von finanztechnologischen Lösungen, hat auf Basis seines „Quantic Corporate Dashboard (QCD)“ eine aktuelle Analyse zu Zusammenhängen von Ausfallraten und Insolvenzen erstellt.
Steigende Insolvenzen und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft im Jahr 2024
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der deutschen Tageszeitung „Welt“ zeigt einen signifikanten Anstieg der Insolvenzen deutscher Unternehmen. Basierend auf Daten von Creditreform und Analysen des Quantic Corporate Dashboards (QCD) wurden wichtige Einblicke in die aktuelle Situation und mögliche zukünftige Trends der Insolvenzwahrscheinlichkeit von Unternehmen in Deutschland gewonnen.
Im Jahr 2023 stiegen die Insolvenzen deutscher Unternehmen um 17%. Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 11.000 Insolvenzen verzeichnet, was auf eine Fortsetzung dieses Trends hindeutet. Erwartet wird, dass die jährlichen Insolvenzzahlen 2024 auf 20.000 ansteigen werden, was dem doppelten Langfristwert entspricht.
Langfristige Insolvenzraten: Historisch gesehen beträgt die Insolvenzwahrscheinlichkeit deutscher Unternehmen etwa 0,71% pro Jahr, siehe Graphik unten links. Unsere Erfahrung zeigt, dass von 10 Unternehmen mit einem Zahlungsverzug von 90 Tagen in etwa drei in die Insolvenz gehen. Damit kann man dann Insolvenzen mit Zahlungsverzug von 90 Tagen vergleichen.
Prognosen und Ausfallraten: Die Daten des QCD auf der rechten Graphik deuten darauf hin, dass die aggregierten Ausfallraten (blaue Balken) für 2024 nicht so stark ansteigen wie die aus den reinen Insolvenzzahlen geschätzten Ausfallraten (orange Balken), aber dennoch signifikant sind. Eine Korrelation von 0,8 zwischen den QCD-Prognosen der Ausfallraten und den tatsächlichen mit den Insolvenzdaten zusammenhängenden Ausfallsraten für den Zeitraum 2020-2024 bestätigt die Prognosefähigkeit der QCD-Daten (Graphik rechts oben).
Bedeutung für die Wirtschaft: Der Anstieg der Insolvenzen stellt eine ernsthafte Bedrohung für viele Betriebe dar und könnte weitreichende wirtschaftliche Konsequenzen haben. Unternehmen und Investoren können die prädiktiven Fähigkeiten des QCD nutzen, um sich besser auf mögliche Risiken und Ausfälle vorzubereiten.