Wednesday 9-Jul-2025
14.6 C
Frankfurt am Main

Unternehmer investieren anders

Markets and NewsUnternehmer investieren anders

„Small is beautiful“ – Dr. Carl Otto Schill setzt auf Nischenwerte mit Value-DNA

Im Rahmen des Pro Boutiquen Talk spricht Dr. Carl Otto Schill, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Value Partnership Management GmbH, über seinen unternehmerisch geprägten Investmentansatz, der auf Nebenwerte mit strukturellem Wachstumspotenzial fokussiert ist. Der Fonds „Selection Value Partnership“ verfolgt dabei eine stringente Qualitäts-Value-Strategie mit klarem Fokus auf Deutschland und Europa.

Stockpicking mit Unternehmergeist

Dr. Schill versteht sich auch aufgrund seines beruflichen Backgrounds als unternehmerischer Investor. Sein Ziel: Beteiligungen an wachstumsstarken Mittelständlern mit langfristigem Horizont. Der Fonds umfasst etwa 35 bis 40 Einzelwerte und konzentriert sich auf Nischenführer, die Marktpotenziale mit nachhaltigem Wettbewerbsvorteil verbinden. „Wir suchen nicht den schnellen Trade, sondern den nachhaltigen Partner auf Augenhöhe“, so Schill, der einer Unternehmerfamilie in der sechsten Generation entstammt.

Drei Nischen, ein Prinzip: Struktur vor Spekulation

Besonderes Augenmerk legt Schill auf drei strukturelle Trends: Digitalisierung und Automatisierung, Gesundheit & Demografie sowie Ressourceneffizienz. Unternehmen aus diesen Bereichen besitzen oft globale Skalierungsmöglichkeiten bei gleichzeitiger regionaler Verankerung. Beispiele aus dem Portfolio sind u.a. Bechtle, Hypoport oder VZ Holding.

Anlegerbasis: Privat, langfristig, loyal

Ein Großteil der Investoren im Value Partnership Fund stammt aus dem privaten Bereich – vermögende Familien, Stiftungen und Unternehmer. Die Mittel bleiben langfristig investiert, was dem Fonds zusätzliche Flexibilität verleiht. „Unsere Investoren denken unternehmerisch, nicht quartalsgetrieben“, erklärt Schill. Diese Haltung erlaubt es dem Fonds, auch temporäre Rücksetzer als Chancen zu verstehen.

Langfristige Outperformance mit kontrolliertem Risiko

Seit Auflage erzielte der Fonds eine durchschnittliche Rendite von 8,5 % pro Jahr bei vergleichsweise geringer Volatilität. Schill verzichtet bewusst auf hohe Umschlagsraten und sieht seine Aufgabe nicht in der kurzfristigen Marktprognose, sondern in der konsequenten Umsetzung seiner Bewertungslogik: „Das Entscheidende ist nicht, was andere denken – sondern was ein Unternehmen wert ist“.

Deutschland als unternehmerisches Rückgrat

Die Value Partnership Management GmbH hat ihren Sitz in Deutschland und profitiert von unternehmerischer Nähe zu vielen Portfoliounternehmen. Für Dr. Schill ist der Standort nicht nur geographisch, sondern auch kulturell Teil der Investmentphilosophie: Mittelständisch geprägt, langfristig ausgerichtet und auf solides Wachstum fokussiert.

Bild © Value Partnership Management GmbH

Pro BoutiquenFondsDieser Beitrag erschien zuerst bei Pro BoutiquenFonds