Wednesday 30-Apr-2025
15.5 C
Frankfurt am Main

Vollbremsung bei US-Aktien

Markets and NewsVollbremsung bei US-Aktien

Vollbremsung bei US-Aktien – Umschichtung signalisiert Paradigmenwechsel

Der Mischfonds Leonardo UI zeigt im Frühjahr 2025 eine der dynamischsten taktischen Neuausrichtungen seit Bestehen. Mit der drastischen Reduktion der US-Aktienquote von 47 % auf 27 % im März vollzog das Research-Institut BCA Research, Montreal, an dem sich das Fondsmanagement orientiert, einen bemerkenswerten Richtungswechsel.

„Eine solche Bewegung habe ich in 20 Jahren nicht gesehen – die Umschichtung raus aus den USA war konsequent.“
Dr. Norbert Hagen, Vorstandssprecher der ICM InvestmentBank AG

Das quantitative Allokationsmodell des Fonds gibt klare Signale: US-Aktien verlieren an relativer Attraktivität, insbesondere vor dem Hintergrund restriktiver geldpolitischer Signale und zunehmender Rezessionsrisiken. Stattdessen wurden die Allokationen in „Emerging Asia“ sowie in europäische Märkte signifikant ausgeweitet.

Während der März im Fonds noch durch eine kleine temporäre Short-Positionierung auf den NASDAQ geprägt war, nähert sich das Portfolio im April wieder schrittweise den BCA-Vorgaben an. So wurden neue Long-Positionen im S&P 500 und NASDAQ jeweils mit rund 10 % aufgebaut. Europäische MidCaps (ATX, Stoxx200) sowie asiatische Indizes (Nikkei 225, HSI) wurden in das Portfolio aufgenommen. Diese selektive Vorgehensweise unterstreicht die taktische Flexibilität des Fonds – ein typisches Merkmal aktiv gemanagter Boutiquenfonds.

Defensive Komponente gewinnt an Bedeutung

Parallel dazu wurde die Allokation in zehnjährige US-Staatsanleihen weiter erhöht – von 20 % auf nunmehr 28 %. In einem Umfeld erhöhter geopolitischer Unsicherheiten und einer möglichen konjunkturellen Eintrübung scheint die defensive Komponente des Portfolios zunehmend an Bedeutung zu gewinnen. Die Fondsmanager erwarten, dass die Aktienquote in den kommenden Monaten unterhalb von 50 % verbleiben wird – begleitet von einer tendenziellen Übergewichtung sicherheitsorientierter Anleihen.

„Wir bewegen uns aktuell in einem typischen Trader-Markt mit Hoffnung auf Bodenbildung“
Dr. Norbert Hagen

Das konjunkturelle Gesamtbild bleibe angesichts globaler Risiken angespannt. Auch BCA Research zeigt sich skeptisch: Das Jahresendziel für den S&P 500 war schon im Januar auf 4.450 Punkte gesenkt worden – damals ein deutlicher Kontrast zu optimistischeren Prognosen anderer Marktteilnehmer.

Die Strategie des Leonardo UI überzeugt seit über 15 Jahren durch ihre Kombination aus taktischer Allokation mittels Index-Futures und strategischer Selektion globaler Unternehmensanleihen. Gerade in unübersichtlichen Marktphasen erlaubt diese Herangehensweise eine schnelle Anpassung des Portfolios – und das, ohne die strategischen Grundlinien aus dem Blick zu verlieren.​

Bild © ICM InvestmentBank AG, Dr. Norbert Hagen

Pro BoutiquenFondsDieser Beitrag erschien zuerst bei Pro BoutiquenFonds