Fondsmanager Ernst Heemann (FU Fonds – Multi Asset) setzt auf aktive Steuerung, Absicherung und sektorale Umschichtungen. Frühzeitige Maßnahmen und Fokus auf Versicherer und europäische Werte verschaffen dem Fonds Vorteile gegenüber starren Indexlösungen.
Marktkommentar von Nelson Yu (AllianceBernstein): Handelsstreit, geopolitische Risiken und der Druck auf US-Techs stärken Substanzwerte und defensive Titel. Yu rät Anlegern zur Neuausrichtung von Stil und Regionen – mit Chancen in Europa und den Emerging Markets.
Johanna Kyrklund (Schroders) sieht in Trumps Zollpolitik und globalen Machtverschiebungen Symptome eines tiefgreifenden politischen Wandels. Trotz kurzfristiger Marktüberreaktionen mahnt sie zu langfristiger Gelassenheit im Umfeld von Deglobalisierung, Inflation und strukturellem Umbruch.
Naoki Kamiyama (Nikko AM) sieht trotz US-Zollschock und schwachem Nikkei einen stabilen Binnenkonsum in Japan. Die BOJ dürfte ihr Zinserhöhungstempo verlangsamen, beobachtet jedoch genau, ob steigende Reispreise die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigen.
Die MB Fund Advisory GmbH um Max Stillger und Thilo Müller trennt sich komplett von US-Aktien – als Reaktion auf geopolitische Risiken und Trumps Comeback. Stattdessen setzt der Fonds nun auf europäische Qualitätswerte mit stabilerem Umfeld.
Duncan Lamont (Schroders) warnt vor Panikreaktionen an volatilen Märkten: Rückschläge sind häufig, aber wer langfristig investiert bleibt, hat historisch gute Chancen auf reale Renditen. Datenbasierte Ruhe zahlt sich aus – Umschichten bei Angst führt zu niedrigeren Erträgen.
Die US-Inflation sank im März auf 2,4 %, Kernrate auf 2,8 %. Laut Dr. Johannes Mayr (Eyb & Wallwitz) bleiben die Effekte der Zollerhöhungen vorerst aus. Die FED dürfte an ihrer abwartenden Haltung festhalten – Inflationsrisiken und Unsicherheit bleiben hoch.
Marco Jansen erläutert im Webinar der BoutiquenFonds am 29.04.2025 seinen Multi-Asset-Ansatz mit Fokus auf aktive Zinssteuerung, Themeninvestments und werteorientierte Aktienauswahl – abseits von ESG und Index-Hugging.
Laut Fidelity-Studie fühlen sich 40 % der Profianleger schlecht auf längere Ruhestandsphasen vorbereitet. Christof Quiring betont die nötige Stärkung kapitalgedeckter Vorsorge. Aktien und Private Assets gewinnen an Bedeutung, während flexible Auszahlungsstrategien oft fehlen.
In this episode, Nabil Mabed of PGIM Real Estate discusses why now is a rare opportunity for value-add real estate in Europe. Topics include post-correction dynamics, liquidity gaps, rising interest in alternative sectors, and key risks shaping the next 3–5 years.
Jenn-Hui Tan, Chief Sustainability Officer bei Fidelity International, betont in der Fidelity-Studie die Bedeutung von ESG-Kriterien für Anleger. Umwelt (63 %), Impact-Messung (68 %) und Regulierung sind zentrale Themen. Fidelity setzt auf Datentransparenz und Produktinnovationen
„More masculine energy“ fordert Mark Zuckerberg – ein Symbol für den US-Trend gegen Diversitätsprogramme, der selbst Konzerne wie Meta und McDonald's erfasst. Droht Europa, diesen Rückschritt nachzuvollziehen, oder bleibt es ein Vorbild für Vielfalt und Gleichstellung? Dr. Karin Schambach kommentiert.
Triodos Investment Management ernennt Martijn van Oort zum Managing Director Finance, Risk & Operations ab 6. Mai 2025. Van Oort bringt 25 Jahre Erfahrung mit und soll die Wirkung des nachhaltigen Impact-Investors weiter stärken.
M&G Investments ernennt Charlie Anniss zum Fondsmanager des M&G (Lux) Nature and Biodiversity Solutions Fund. Er bringt über 20 Jahre Erfahrung mit und stärkt das Impact-Ziel des Fonds, um Anlegerinteresse an Biodiversitätsstrategien besser zu bedienen.
Feldberg Capital ernennt Robert Bahr zum Managing Director. Er verantwortet Investment, Asset und Fund Management in Deutschland und führt ein sechsköpfiges Team. Das verwaltete Immobilienvermögen liegt bei über 1 Mrd. €, mit Wachstumsziel bis 2025.
DPAM belegt laut dem Responsible Investment Brand Index™ 2025 von Hirschel & Kramer erneut Platz 1 weltweit. Der Index bewertet 600 Asset Manager nach Engagement und Markenstärke im Bereich verantwortungsvolles Investieren. Kommentar: Ophélie Mortier, CSIO von DPAM.
Die Zahl der Übernachtungen in Deutschland erreichte 2024 mit 496,1 Mio. einen Rekordwert. DZ Hyp schätzt die Bruttowertschöpfung auf 125 Mrd. €. Laut Kristina Salamon (Dr. Peters Group) floriert die Hotelbranche – auch dank starker Investments in nachhaltige Hotelimmobilien.
MB Advisors hat Robert Rosenzweig zum Geschäftsführer ernannt. Der erfahrene Immobilienexperte kommt von Branicks AG und soll die Portfoliostrategie der BlueRock-Tochter in Berlin vorantreiben. Michael Brand betont Rosenzweigs Marktkenntnis und Führungsstärke.
Reiner Beckers kehrt als Managing Director Business Development zu Feldberg Capital zurück. Der Private-Equity-Immobilienfonds-Experte verantwortet ab April 2025 den Vertrieb in Kontinentaleuropa. CEO Rodney Bysh hebt die langjährige Partnerschaft und Beckers Netzwerk hervor.
Black Manta Capital Partners und ACM Finance gehen eine strategische Partnerschaft ein, um Krypto-Futures als MiFID-konforme, tokenisierte Finanzprodukte anzubieten. CEOs Alexander Rapatz und Benjamin Jakob betonen das gemeinsame Ziel, Innovation und Zugang im digitalen Finanzbereich zu fördern.
HAFS-Gruppe um CEO Christoph Kraiker steigert ihr Fondsvolumen 2024 auf über 110 Mrd. €, ein Plus von 5,56 %. Mit über 50 neuen Mandaten wächst die Zahl auf 665. ESG, Digitalisierung und maßgeschneiderte Fondslösungen treiben das Wachstum der Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A. weiter voran.
Hans Joachim Reinke übergibt nach 35 Jahren bei Union Investment zum 1. April 2026 den Vorstandsvorsitz an André Haagmann. Reinke prägte Union Investment maßgeblich. Haagmann steht für Kontinuität und übernimmt Strategie und Steuerung der Gruppe.
In dieser Episode des altii-Punch spricht Nikolas Kreuz, CEO und CIO von INVIOS, über drei essenzielle Investmentregeln: Ruhe bewahren, realistische Erwartungen setzen und Diversifikation nutzen. Erfahre, wie diese Prinzipien langfristigen Anlageerfolg sichern.
Die US-Wirtschaft zeigt Anzeichen von Stagnation und Unsicherheit. Erfahren Sie, warum eine Rezession wahrscheinlich ausbleibt und welche Szenarien Anleger erwarten können.
Tesla veröffentlicht Q1 2025 Zahlen; Marktausblick auf Mag7-Aktien und Investitionen in künstliche Intelligenz. Analyse der aktuellen Lage und Chancen für langfristige Anleger.
Die Veränderungen im Welthandel und ihre Auswirkungen auf den Kreditmarkt werden diskutiert, sowie potenzielle Chancen für Investoren hervorgehoben. Empfehlungen zur Identifizierung resilienter Emittenten und zur Selektivität bei Investitionen werden dargelegt.
Die Stimmung deutscher Unternehmen verbessert sich im April mit dem Anstieg des ifo-Geschäftsklimaindex. Positive binnenwirtschaftliche Weichenstellungen gleichen Unsicherheiten aus.
Ad pepper media International N.V. has signed agreements to acquire a 14.48% stake in the solute Holding GmbH & Co. KG for EUR 3.47 million, consolidating its majority ownership.
Dr. Nils Rode erklärt, dass Private Markets weiterhin attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten, trotz Risiken durch politische Veränderungen und wirtschaftliche Unsicherheiten.
In dem aktuellen Marktkommentar werden die Auswirkungen des Open-Source-KI-Modells von DeepSeek auf KI-Infrastrukturen und Investitionen in Rechenzentren diskutiert, sowie die potenziellen Veränderungen und Chancen in diesem Bereich beleuchtet.
Savills Investment Management ernennt Kathrin Michalzik zur Head of Fund Management Germany und Berkan Gülen zum Head of Asset Management Germany, um das Führungsteam in Deutschland zu stärken und sich auf verschiedene Sektoren zu konzentrieren.
Markus Pertlwieser übernimmt ab dem 1. Mai 2025 die Leitung der deutschen Aktivitäten von Nordnet, einer führenden digitalen Plattform für Sparen und Anlegen in Nordeuropa.
Der Leiter der Emerging Markets-Plattform bei Lazard Asset Management analysiert die Auswirkungen des schwachen US-Dollars auf Schwellenländeraktien und gibt Einblicke in Chancen und Risiken.
Erfahren Sie mehr über den aktuellen US-Dollar-Verlauf und politische Ereignisse in Europa. Ein Kommentar von Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA, MUFG.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.