Steve Williams (Nikko AM) erwartet weiteren Abwärtsdruck auf den US-Dollar. Handelsdynamik und Politik gewinnen gegenüber Zinsdifferenzen an Einfluss. Eine Konjunkturabkühlung und mögliche geldpolitische Lockerung der Fed könnten den Trend verstärken.
Mathias Talmant (DPAM) sieht in der „blauen Wirtschaft“ großes Potenzial für Anleger. Chancen bieten sich in Wasserinfrastruktur, effizienter Landwirtschaft, Abwasserbehandlung, Entsalzung, Aquakultur, Unterwasserkabeln und Wasserkraft – getrieben durch wachsende Nachfrage und Nachhaltigkeitsdruck.
Vincent Latour von Nikko AM betont: Grüne Staatsanleihen sind Schlüssel zur Finanzierung von Biodiversität. Trotz großer Lücke fehlen marktfähige Projekte. Rahmenwerke wie TNFD sollen Transparenz fördern und Investitionen in naturpositive Vorhaben erleichtern.
Michael Van der Elst (DPAM) analysiert Brasiliens wirtschaftliche Lage vor der Wahl 2026: Inflation, begrenzter fiskalischer Spielraum und politische Unsicherheiten prägen das Umfeld. Die künftige Regierung muss zwischen Wachstum und Stabilität balancieren.
Jan-Frederik Mai (XAIA Investment GmbH) analysiert die gestiegene Marktunsicherheit infolge US-Zollpolitik und empfiehlt negative Basis Investments als attraktive, risikoärmere Alternative zu IG Credit – illustriert am Beispiel einer Rakuten-Anleihe mit über 5 % Renditepotenzial.
Triodos IM betont in einem Beitrag von Nikkie Yamba-Pelzer und Rebecca Spohrer die Bedeutung von Zusätzlichkeit, regulatorischer Integrität und unabhängiger Überprüfung für glaubwürdiges Impact Investing. Fokus: aktives Management und Systemwandel bei nachhaltiger Finanzierung.
Marco Jansen erläutert im Webinar einen aktiven Multi-Asset-Ansatz jenseits des Mainstreams mit Fokus auf klare Entscheidungen, langfristiges Zinsmanagement, gezielte Themeninvestments und werthaltige Titel statt Tech- oder ESG-Trends.
Seahawk Investments zeigt im März 2025 mit dem aktiv gemanagten Seahawk Credit Opportunities Fund seine Stärke im Nordic-High-Yield-Markt: Hubertus Clausius und Benedikt Schröder setzen selektiv auf Qualität, vermeiden Risiken und nutzen Marktschwächen für gezielte Positionierung.
Der Fonds Leonardo UI senkt laut Dr. Norbert Hagen (ICM InvestmentBank AG) im März 2025 seine US-Aktienquote von 47 % auf 27 %, folgt BCA Research und setzt verstärkt auf Europa, Asien und US-Staatsanleihen – ein taktischer Paradigmenwechsel mit defensivem Fokus.
Invest in Visions GmbH präsentiert am 15.05.2025 den IIV Solar Electrification Debt ELTIF – den ersten ELTIF zur Finanzierung netzunabhängiger Solarlösungen in Subsahara-Afrika für nachhaltige Entwicklung und echten Impact.
Agri-Photovoltaik gilt laut CAV Partners AG als Schlüsseltechnologie für nachhaltige Energie und Landwirtschaft. Trotz großem Potenzial bremsen regulatorische Hürden den Markthochlauf. Lokale Partnerschaften und flexible Modelle stärken Akzeptanz und Investitionssicherheit.
Karl im Brahm (Objectway GmbH) betont im Interview: Kundenerwartungen treiben die digitale Transformation. Erfolgsfaktoren sind nutzerzentrierte Plattformen, smarte Regulierung, Skalierbarkeit und neue Vertrauenskonzepte. Hybride Modelle gelten als Zukunft des Bankings.
Stefan Petrikovics, Gründer der SMG Holding, betont: Ein IPO bietet KMU enorme Wachstumschancen. Trotz bürokratischer Hürden sollten Unternehmen den Börsengang als strategische Alternative zur klassischen Finanzierung und als Sprungbrett für Internationalisierung nutzen.
Laut Fidelity-Studie fühlen sich 40 % der Profianleger schlecht auf längere Ruhestandsphasen vorbereitet. Christof Quiring betont die nötige Stärkung kapitalgedeckter Vorsorge. Aktien und Private Assets gewinnen an Bedeutung, während flexible Auszahlungsstrategien oft fehlen.
Quantoption und die Börse Stuttgart bieten privaten Anlegern über den Anlegerclub erstmals kostenfreien Zugang zu den KI-basierten Trading-Impulsen von Quant4you. Ziel ist ein integriertes, datengetriebenes Handelserlebnis mit direkter Orderfunktion.
Die ABG Real Estate Group beruft Alexander Cronauer zum Geschäftsführer Development. Der erfahrene Projektentwickler übernimmt ab Mai standortübergreifend Projekte und stärkt das Führungsteam mit über 15 Jahren Branchenerfahrung.
Feldberg Capital ernennt Stefan Schade zum Director, Investment. Er verantwortet künftig Industrie- und Logistikimmobilien in Deutschland. Zuvor war er bei Garbe Real Estate aktiv. Ziel: Ausbau des Portfolios auf 2 Mrd. € bis Ende 2025.
Capital Group ernennt Marco Rateitschak zum Head of Institutional Middle East and EMEA Sovereigns. Von Genf aus soll er das institutionelle Geschäft in der Region ausbauen. Zuvor war er bei Vontobel und UBS tätig.
PGIM Investments ernennt Kai Röhrl zum Country Head für Deutschland und Österreich. Der frühere Robeco-Manager soll das regionale Wachstum im Rahmen der europäischen Expansionsstrategie vorantreiben.
Capital Dynamics ernennt Susan Giacin zur weltweiten Vertriebsleiterin. Sie wird globale Fundraising-Aktivitäten leiten und dem Executive Committee beitreten. CEO Martin Hahn lobt Giacins Erfolg und Expertise.
Savills Investment Management ernennt Kathrin Michalzik zur Head of Fund Management Germany und Berkan Gülen zum Head of Asset Management Germany. Beide bringen langjährige Erfahrung ein und sollen das Wachstum und die ESG-Strategien des Unternehmens weiter vorantreiben.
Triodos Investment Management ernennt Martijn van Oort zum Managing Director Finance, Risk & Operations ab 6. Mai 2025. Van Oort bringt 25 Jahre Erfahrung mit und soll die Wirkung des nachhaltigen Impact-Investors weiter stärken.
M&G Investments ernennt Charlie Anniss zum Fondsmanager des M&G (Lux) Nature and Biodiversity Solutions Fund. Er bringt über 20 Jahre Erfahrung mit und stärkt das Impact-Ziel des Fonds, um Anlegerinteresse an Biodiversitätsstrategien besser zu bedienen.
Feldberg Capital ernennt Robert Bahr zum Managing Director. Er verantwortet Investment, Asset und Fund Management in Deutschland und führt ein sechsköpfiges Team. Das verwaltete Immobilienvermögen liegt bei über 1 Mrd. €, mit Wachstumsziel bis 2025.
In dieser Episode des altii-Punch spricht Nikolas Kreuz, CEO und CIO von INVIOS, über drei essenzielle Investmentregeln: Ruhe bewahren, realistische Erwartungen setzen und Diversifikation nutzen. Erfahre, wie diese Prinzipien langfristigen Anlageerfolg sichern.
Der US-Dollar fiel auf ein Dreijahrestief und Experten erwarten anhaltenden Abwärtsdruck. Erfahren Sie mehr über die mögliche Entwicklung der Leitwährung und die Geldpolitik der Fed.
Naoki Kamiyama von Nikko Asset Management kommentiert die Geldpolitik der BOJ und diskutiert die Auswirkungen der Zollverhandlungen sowie Wechselkursschwankungen auf die Zinsentscheidungen.
Christian Claßen joins magna asset management ag as a new board member responsible for sales and product development, alongside co-CEO Jens Bodem. The company aims to capitalize on the growing German residential investment market in 2025.
Greystar und Nrep haben eine Transaktion abgeschlossen, um hochwertigen Wohnraum für Studierende in Kopenhagen bereitzustellen. Erfahren Sie mehr über diesen bedeutenden Meilenstein.
Jean-Franois Bala wird zum Verwaltungsratsvorsitzenden von CACEIS ernannt, nachdem Jean-Pierre Michalowski sein CEO ist und tritt die Nachfolge von Xavier Musca an.
Die ZBI Gruppe erhält Auszeichnung für digitale Steuerung der Leerstandssanierung und den Gesamtsieg. Erfahren Sie, wie innovative Technologien Wohnungsleerstände reduzieren und die Wirtschaftlichkeit steigern.
Die Analyse untersucht die unerwünschten Nebenwirkungen von Donald Trumps wirtschaftspolitischem Kurs auf die US-Wirtschaft und die globalen Finanzmärkte.
Übersicht der aktuellen globalen Finanzmarkteinschätzungen für Mai 2025. Die Analyse umfasst Themen wie Handelskriege, Zinspolitik und Ausblick auf verschiedene Anlageklassen.
Anette Baum (AMUNDI.DEU) recalls a message regarding the challenges the Fed faces due to the trade war in the Amundi Global Investment Views for May 2025.
Analyse der aktuellen Finanzmarktsituation mit Fokus auf Handelskrieg, Zinsen, und Wachstumsaussichten in verschiedenen Regionen. Bewertung von Anlageklassen und Multi-Asset-Strategien.
Arnaud Brillois von Lazard Asset Management erläutert, warum globale Wandelanleihen im aktuellen Marktumfeld eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit bieten.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.