Friday 25-Apr-2025
14.4 C
Frankfurt am Main

Auswirkungen von EU-Zuschüssen auf Klein- und Mittelunternehmen

Edition AIAuswirkungen von EU-Zuschüssen auf Klein- und Mittelunternehmen

EU-Zuschüsse zur Förderung des technischen Fortschritts in Klein- und Mittelunternehmen zeigen positive Auswirkungen. Diese Subventionen erhöhen den Umsatz, die Beschäftigung und die Bruttogewinne der Firmen. Die Studie der ROCKWOOL Foundation Berlin enthüllt, dass die meisten Zuschüsse in Maschinen investiert wurden, nicht in Computer. Dies führte zur Schaffung neuer Arbeitsplätze, insbesondere für Mitarbeiter ohne Hochschulabschluss. Die Zuschüsse aus dem Europäischen Struktur- und Investitionsfonds in Metall- und Holzfirmen in Finnland von 1994 bis 2018 führten zu höheren Exporten, neuen Produkten und höheren Preisen. Die EU-Zuschüsse fanden vorwiegend Anwendung im Wachstum der Firmen, und nicht in Rationalisierung oder Abbau von Arbeitsplätzen. Laut der Studie ‘Winners and losers of technology grants: evidence on jobs and skills’ haben diese Subventionen nicht zu Automatisierung geführt oder die Qualifikationen der Beschäftigten verändert. Die Unternehmen erlebten eine Steigerung der Bruttogewinne im Verhältnis zu den gewährten Subventionen. Es wird betont, dass die EU-Zuschüsse zu qualitätsorientierter und flexibler Produktion mit kleineren Stückzahlen führten. Die Mischung der Qualifikationen der Beschäftigten blieb unverändert. Für weiterführende Informationen, besuchen Sie die Webseite der ROCKWOOL Foundation Berlin. Bei Rückfragen stehen die Autoren der Studie sowie Kommunikationsdirektor Harald Schultz zur Verfügung.


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.