Inhaltsverzeichnis
1. Zusammenfassung
2. Marktlage im Überblick
2.1 Büroimmobilien
2.2 Wohnimmobilien
2.3 Handelsimmobilien
2.4 Gesundheitsimmobilien
2.5 Hotelimmobilien
2.6 Logistikimmobilien
1. Zusammenfassung
Der deutsche Immobilienmarkt zeigt im vierten Quartal 2024 Licht und Schatten. Büro- und Handelsimmobilien stagnieren, während Wohnimmobilien stark bleiben. Gesundheits- und Hotelimmobilien verzeichnen Aufwärtstrend, und Logistikimmobilien bleiben gefragt.
2. Marktlage im Überblick
2.1 Büroimmobilien
Die Investitionstätigkeit in Büroimmobilien bleibt schwach, mit nur 6,3 Mrd. Euro Transaktionsvolumen im Jahr 2024. Die Spitzenrendite bleibt stabil, aber Unsicherheiten belasten den Markt weiterhin.
2.2 Wohnimmobilien
Wohnimmobilien bleiben die stärkste Assetklasse, mit einem Transaktionsvolumen von 9,3 Mrd. Euro. Die Nachfrage treibt die Mietpreise an, während die Bautätigkeit gering bleibt.
2.3 Handelsimmobilien
Der Einzelhandelsmarkt erlebt eine verhaltene Entwicklung, mit einem Transaktionsvolumen von 5,6 Mrd. Euro. Core-Objekte in Innenstadtlage sind gefragt, aber die Konsumausgaben stagnieren.
2.4 Gesundheitsimmobilien
Gesundheitsimmobilien gewinnen an Bedeutung, mit einem Transaktionsvolumen von 0,7 Mrd. Euro. Investoren setzen vermehrt auf Pflegeheime, da die finanzielle Lage der Betreiber sich verbessert.
2.5 Hotelimmobilien
Hotelimmobilien verzeichnen einen Aufschwung, mit einem Investitionsvolumen von 1,3 Mrd. Euro. Die Tourismusbranche erholt sich, und die Transaktionszahlen deuten auf positive Trends hin.
2.6 Logistikimmobilien
Logistikimmobilien bleiben gefragt, trotz eines leichten Rückgangs im Transaktionsvolumen auf 5,2 Mrd. Euro. Ausländische Investoren dominieren den Markt, und stabile Spitzenrenditen sprechen für die Attraktivität der Assetklasse.
Autor und Unternehmensdetails
Florian Wenner, Head of Research & ESG bei Praemia REIM Germany, bietet Einblicke in den deutschen Immobilienmarkt. Praemia REIM verwaltet ein Immobilienvermögen von 37 Mrd. € und ist in sieben Ländern präsent.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.