ETF-Markt: Analyse der ETF-Mittelzuflüsse
Rekordzuflüsse in europäische UCITS-ETFs
Im Januar 2025 entfielen 80% der gesamten Zuflüsse auf Aktien-ETFs, ein Anstieg von 42% im Vergleich zum Vorjahr. US-Aktien-ETFs verzeichneten 10,3 Mrd. Euro und europäische Aktien-ETFs 3,6 Mrd. Euro. Staatsanleihe-ETFs zogen 4,8 Mrd. Euro an.
Hohe Nachfrage in Europa
Anleger investierten täglich fast 1 Mrd. Euro in europäische UCITS-ETFs, wobei 23,8 Mrd. Euro in Aktien-ETFs und 4,8 Mrd. Euro in Anleihe-ETFs flossen. US-ETFs dominierten die Zuflüsse mit globalen und europäischen ETFs. Die Gesamtzuflüsse betrugen 132,3 Mrd. Euro.
Aktien-ETFs im Fokus
Die Nachfrage nach US- und globalen Aktien-ETFs blieb hoch. ETFs auf den Technologie-Sektor verzeichneten einen Anstieg trotz Kursturbulenzen. Es gab auch Interesse an gleichgewichteten Strategien und Income-Strategien.
Anleihe-ETFs
Staatsanleihen waren bevorzugt, gefolgt von Geldmarkt-ETFs. Anleger zeigten Interesse an ESG-Anleihe-Strategien auf Unternehmens- und Staatsanleihen.
Europäische Mittelflüsse – Januar 2025
Aktien-ETFs im Aufwind
Die hohe Nachfrage setzte sich fort, besonders für US- und globale Indizes. Auch die Technologie- und Finanzsektor-ETFs waren gefragt.
Anleihe-ETFs im Blick
Staatsanleihen und Geldmarkt-ETFs dominierten die Investitionen, während ESG-Anleihen ein Wachstum verzeichneten.
Ende
Der ETF-Flow-Report liefert detaillierte Grafiken zur Marktentwicklung. Bei Fragen wenden Sie sich an Dr. Anette Walker.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.