Globale Aktienmarktanalyse
Technologiebranche
- Cloud-Services: Microsoft, Alphabet und Oracle bereiten sich auf zusätzliches Umsatzwachstum vor.
- KI und Cloud-Transitionen bleiben stark nachgefragt.
- Software-as-a-Service: ServiceNow und Salesforce führend in generativer KI.
Halbleiterindustrie
- Nvidia und Broadcom profitieren von Investitionen in KI-Rechenzentren.
- Positive Aussichten für KI-fokussierte Unternehmen.
Gesundheitswesen
- Attraktive Bewertungen, vor allem im MedTech-Segment.
- Herausforderungen durch US-Wahl und China-Risiken.
Konsumgüter
- Unternehmen wie Procter & Gamble und Colgate-Palmolive gewinnen Marktanteile durch Innovation.
- Normalisierung der Inflation könnte Preiswachstum dämpfen.
Finanzsektor
- Ausgewogenes Engagement in Finanzwerten, profitabel bei möglichen Marktveränderungen.
- S&P, Moody’s und Blackstone von Zinsrückgang und M&A profitabel.
Industrie
- Positive Trends bei Rechenzentrum-nahen Unternehmen wie Schneider Electric und Trane.
- Herausforderungen in Baugewerbe, Bergbau und Halbleiterindustrie.
Schlussfolgerung
Die zukünftige Entwicklung der genannten Branchen ist weiterhin von globalen Ereignissen und Marktbedingungen abhängig.
Autor
Aurélien Duval
Fondsmanager Fundamental Equity
Degroof Petercam Asset Management
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.