Union Investment verzeichnet Rekordjahr 2024 mit starkem Wachstum
Im schwierigen Umfeld für die Asset-Management-Branche meisterte Union Investment das Geschäftsjahr 2024 hervorragend. Der Nettoabsatz lag bei 17,3 Mrd. Euro, etwas höher als im Vorjahr. Das verwaltete Vermögen stieg auf 504,7 Mrd. Euro. Das Ergebnis vor Steuern erreichte ein neues Allzeithoch von 1.241 Mio. Euro. Hans Joachim Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, betonte die positive Entwicklung.
Neugeschäft mit Privatkunden
Das Neugeschäft mit Privatkunden trug erneut stark zum Absatz bei. Mit 12,6 Mrd. Euro war es das zweithöchste Neugeschäft in der Unternehmenshistorie. Der verwaltete Bestand privater Gelder wuchs auf 254,0 Mrd. Euro an. Rentenfonds waren favorisiert, gefolgt von Aktienfonds.
Neugeschäft mit institutionellen Kunden
Die Nettomittelzuflüsse von institutionellen Kunden blieben stabil und wuchsen auf 250,7 Mrd. Euro. Fixed-Income-Strategien und Alternative Investments standen im Fokus. Reinke kündigte an, die Kernkompetenzen als aktiver Asset Manager auszubauen.
Nachhaltigkeit und Abschluss
Nachhaltigkeit bleibt wichtig für Union Investment, trotz einer gewissen Wahrnehmungseinbuße bei Anlegern. Reinke bekräftigte die Bedeutung von ESG-Kriterien. Er betonte, dass Union Investment Mitglied in der „Net Zero Asset Managers Initiative“ bleibt. Abschließend unterstrich er die Bedeutung von Fonds als Investmentvehikel und zeigte sich zuversichtlich für die Zukunft.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.