Die US-Aktienmärkte haben anhaltenden Rückenwind
Die Trumpsche Politik zielt auf die Stärkung der heimischen Wirtschaft ab, was den amerikanischen Aktienmarkt positiv beeinflusst. Ein Wachstum von etwa drei Prozent könnte zu erheblichen Zuwächsen an den Aktienmärkten führen.
Die Angst vor einem Wiederaufflammen der Inflation ist unbegründet
Die US-Notenbank Federal Reserve sieht sich gut positioniert im Kampf gegen die Inflation. Es wird erwartet, dass die Inflationsängste übertrieben sind und die Renditen sinken.
2025 dürfte mehr Zinssenkungen bringen als erwartet
Die neue Regierung drängt die Fed zu schnelleren Zinssenkungen, was die Zinserwartungen für das Jahr 2025 übertrifft. Aufgrund des Konjunkturfeuers und dem Druck auf die Fed besteht ein schmaler Grat, um Vertrauen und Stabilität zu wahren.
Entgegen der vorherrschenden Meinung wird der Dollar-Kurs sinken
Der Euro-Optimismus basiert auf der Annahme, dass die Sorgen bezüglich US-Zöllen übertrieben sind. Es wird erwartet, dass Trump auf niedrigere Zinsen und eine schwächere US-Währung drängt.
Die Unkalkulierbarkeit wird kalkulierbar
Trump’s Aktionen werden weitgehend in den Märkten einkalkuliert. Es ergeben sich attraktive Chancen für Anleger durch eine gezielte Portfoliostrategie mit Fokus auf Qualität.
Über ETHENEA
ETHENEA bietet eine vielfältige Auswahl an attraktiven Anlagemöglichkeiten für unterschiedliche Anlegerprofile. Risikominimiert, ausgewogen und aktienfokussiert mit dem Ziel langfristiger stabiler Renditen.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.