Jahresrückblick 2024
Sonar Real Estate bietet Einblicke in das vergangene Jahr, das geprägt war von der Optimierung der Portfolios, dem Ausbau des Mitarbeiterstamms und der Aufnahme neuer Workout-Mandate. CEO Christoph Wittkop zieht eine positive Bilanz und hebt hervor, dass trotz der rückläufigen Transaktionszahlen das breite Geschäftsspektrum des Unternehmens profitabel war.
Portfolio-Optimierung
Sonar Real Estate konzentrierte sich auf die Optimierung seiner betreuten Portfolios mit insgesamt 144 Einzelobjekten in den Bereichen Büro, Logistik, Wohnen und Retail. Durch ESG-Aktivitäten, Investitionen in Höhe von rund 95 Mio. Euro und Maßnahmen wie Vermietungen konnte eine nachhaltige Entwicklung erreicht werden.
Mitarbeiterwachstum
Die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den fünf Niederlassungen von Sonar stieg im Jahr 2024 von 51 auf 59. Zudem erwies sich das im Jahr 2023 übernommene Property-Management-Team als wichtige Säule des Unternehmens.
Transaktionen und Mandate
Sonar schloss drei Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von rund 90 Mio. Euro ab, darunter Verkäufe und Käufe. Neue Service-Mandate wurden übernommen, darunter ein großes Büroobjekt am Berliner Flughafen BER. Für das Jahr 2025 rechnet das Unternehmen mit weiteren Beauftragungen.
Projektentwicklungen
Sonar startete die Transformation von Büro- zu Wohnraum in zwei Gebäuden entlang der Eschborner Hauptstraße. Etwa 200 Wohneinheiten sollen entstehen, um den Wohnraumbedarf in der Region zu decken.
Workout-Mandate
Als Spezialist für Workout-Maßnahmen übernahm Sonar 2024 erste Mandate zur Restrukturierung von Objekten im Auftrag von Kreditgebern. Die Erwartung steigender Workout-Mandate von verschiedenen Institutionen und Insolvenzverwaltern birgt auch Investmentchancen für das Unternehmen.
Ausblick auf 2025
Sonar Real Estate erwartet für 2025 eine vorsichtige Entwicklung im Transaktionsgeschäft, geprägt von ESG-Maßnahmen und Sanierungen. Die Bedeutung alternativer Finanzierungsquellen nimmt zu, während sich das Investitionsinteresse weiterhin auf Wohnen und Logistik konzentriert.
Unternehmenspositionierung
Sonar Real Estate positioniert sich als strategischer Partner für Investoren, der von technischer Expertise und umfassendem Know-how in der Kapitalbeschaffung profitiert. Mit einer klaren Ausrichtung auf nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen ist das Unternehmen optimal aufgestellt, um Projekte von der Planung bis zur Wertschöpfung zu begleiten.
Über Sonar Real Estate
Gegründet im Oktober 2020, ist Sonar Real Estate ein eigenständiges Immobilienunternehmen für Investment- und Asset-Management sowie Projektentwicklungen mit Hauptsitz in Hamburg. Mit einem Fokus auf Value Add und opportunistischen Investments betreut das Unternehmen rund 3,0 Mrd. Euro Assets under Management und ist deutschlandweit präsent.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.