amnis sichert sich CHF 10 Millionen
AMNIS Treasury Services AG (amnis), ein in Zürich ansässiges Fintech-Unternehmen, gab den erfolgreichen Abschluss ihrer Series-B-Finanzierungsrunde bekannt. Dabei konnte das Unternehmen CHF 10 Millionen aufnehmen, um sein Wachstum weiter zu beschleunigen.
Bedeutende Partnerschaft mit Swisscom Ventures
Angeführt wurde die Runde von Swisscom Ventures. Die internationale Banking-Plattform von amnis unterstützt KMU dabei, global Zahlungen zu empfangen und zu senden, mit geringeren Transaktionskosten und Automatisierung von Buchhaltungsprozessen und Ausgaben.
Wachstumsstrategie und Expansion
Innerhalb der letzten 12 Monate hat sich das Zahlungsvolumen von amnis verdoppelt. Die Finanzierungsrunde soll die Marktposition in bestehenden Märkten stärken und die Expansion in neue Märkte vorantreiben. Die Zusammenarbeit mit Swisscom Ventures ist ein Schritt in Richtung Wachstum und Profitabilität.
Strategische Weiterentwicklung und neue Verwaltungsratsmitglieder
Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung hat amnis Peter Gerlach zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrats ernannt. Des Weiteren verstärkt Semih Kaan, Investment Director bei Swisscom Ventures, den Verwaltungsrat von amnis, um die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu unterstützen. Die Mitgründer Robert Bloch und Philippe Christen treten aus dem Verwaltungsrat zurück, bleiben jedoch in ihren Rollen als COO und CFO für amnis tätig.
Über amnis
amnis wurde 2014 in Zürich von Michael Wüst (CEO), Robert Bloch (COO) und Philippe Christen (CFO) gegründet. Das Fintech-Unternehmen spezialisiert sich darauf, den internationalen Handel für KMU zu erleichtern, insbesondere durch transparente Währungswechsel, grenzüberschreitende Zahlungen und Multiwährungs-Debitkarten.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.