Friday 25-Apr-2025
14.4 C
Frankfurt am Main

EZB-Zinssenkung: Endstation oder Zwischenstopp?

Edition AIEZB-Zinssenkung: Endstation oder Zwischenstopp?

EZB-Zinssenkung: Endstation oder Zwischenstopp? Für Volker Schmidt, Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., steht die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) fest, den Einlagenzins auf 2,5 Prozent zu senken. Unklar sei hingegen der weitere Weg. Während Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy eine Senkung auf zwei Prozent bis zum Sommer plant, regt die EZB-Direktorin Isabel Schnabel eine Diskussion darüber an, ob ein Einlagenzins von 2,5 Prozent überhaupt noch restriktiv sei und weitere Zinssenkungen unnötig sind. Schmidts Einschätzung zur weiteren Entwicklung: In diesem Spannungsfeld der unterschiedlichen Beurteilungen stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Wir erwarten, dass der Einlagenzinssatz bis zum Sommer auf zwei Prozent fällt. Der Grund dafür liegt im vergangenen Jahr, in dem der Dienstleistungssektor den globalen Wachstumsmotor bildete und die europäische Wirtschaft knapp über der Nulllinie hielt. Doch die wirtschaftliche Stimmung auf beiden Seiten des Atlantiks hat sich eingetrübt. Daher ist die Frage: Kann ein Umschwung zum verarbeitenden Gewerbe gelingen, ohne dass die Dienstleistungsbranche darunter leidet? Bisherige Hoffnungen auf einen nahtlosen Übergang waren trügerisch, aber ein Nachholbedarf könnte die Wende begünstigen. Positive Tendenzen zeigen sich bereits im verarbeitenden Gewerbe in den USA und Deutschland (siehe ifo-Erwartungen), was sich förderlich auf die Verbraucherstimmung in Deutschland und Europa auswirkt. Ein gelungener Umschwung würde zuversichtlich stimmen, dass der Tiefpunkt bei den Zinsen bei zwei Prozent erreicht ist. Was bedeutet das für die Anleihezinsen? Die Renditen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen dürften auf dem Niveau verharren, auf dem sie zum Zeitpunkt der ersten Zinssenkung gehandelt wurden, also etwa bei 2,5 Prozent. Die Märkte haben die bisherigen Zinssenkungen bereits eingepreist. Wenn keine Überraschungen kommen, erwarten wir keine nennenswerten Rückgänge bei den langfristigen Renditen. Sollte sich die Erholung des verarbeitenden Gewerbes fortsetzen, könnten die langfristigen Zinsen im zweiten Halbjahr sogar wieder steigen. Über ETHENEA: ETHENEA bietet eine vielfältige Auswahl an attraktiven Anlagemöglichkeiten für unterschiedliche Anlegerprofile – risikominimiert, ausgewogen und aktienfokussiert. Kapitalerhalt und die Erzielung langfristig stabiler Renditen sind dabei wesentliche Bestandteile der Anlagephilosophie der Ethna Funds. Diesen Anspruch setzt das Fondsmanagement durch aktives Management und eine flexible Asset Allokation über verschiedene Sektoren und Anlageklassen konsequent um. ETHENEA möchte einen Beitrag leisten und verantwortungsbewusste und nachhaltige Anlagelösungen anbieten. Daher sind ESG-Kriterien ein wichtiger Bestandteil der Investmentprozesse aller Ethna Funds (Artikel 8 SFDR). Weitere Informationen sowie rechtliche Hinweise finden Sie unter ethenea.com.


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.