Bundestagswahl 2025
Politische Rahmenbedingungen bestimmen das Investitionsbarometer in der deutschen Immobilienwirtschaft. Die schwarz-rote Koalition muss Marktstimmung, Investitionsbereitschaft und Wachstumschancen beeinflussen. Wohnraumförderung, Steuerpolitik und Regulierung stehen im Fokus. Nachhaltigkeit bleibt wichtig, aber die Umsetzung könnte weniger strikt ausfallen.
– Verstärkte Förderprogramme im Wohnungsbau zu erwarten
– SPD unterstützt den sozialen Wohnungsbau
– CDU bevorzugt wirtschaftsfreundlichere Rahmenbedingungen
Globale Faktoren
Globale Einflüsse wie verzögerte EZB-Zinssenkungen, Handelskonflikte und geringerer ESG-Fokus der USA beeinflussen den Markt zusätzlich. Auswirkungen auf Immobilieninvestitionen sind zu erwarten.
Immobilienzyklus
Nach einer Marktbereinigung zeigt sich eine Stabilisierung im Immobilienmarkt. Der Fokus liegt auf Prime-Büroimmobilien in zentralen Lagen mit hoher ESG-Qualität und Flexibilität. Steigende Nachfrage nach Premiumobjekten und Marktpolarisierung zu beobachten.
Wohnen
Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum steigt. Effiziente Strukturreformen sind für den Wohnungsbau notwendig. Nachhaltige Konzepte und enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Immobilienwirtschaft sind unerlässlich, um Wohnraumknappheit langfristig zu bewältigen.
Aktuelles zur ABG Real Estate Group
Die ABG Real Estate Group erweitert ihr Leistungsspektrum und baut ihre Kompetenz im Wohnungsbau aus. Erfolgreiche Großprojekte in Frankfurt und Planungen für weitere Projekte in Frankfurt und München laufen auf Hochtouren.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.