Friday 25-Apr-2025
11.7 C
Frankfurt am Main

Investition in Schwellenländeranleihen: Chancen und Risiken

Edition AIInvestition in Schwellenländeranleihen: Chancen und Risiken

Investition in Schwellenländeranleihen: Chancen und Risiken

Nach Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM, kann die Beimischung von Schwellenländeranleihen Ihrem Portfolio Vorteile bieten. Die Ungewissheit auf den globalen Märkten in Zeiten der zweiten Amtszeit von Donald Trump macht Diversifizierung zu einer wichtigen Strategie. Schwellenländer sollten aufgrund ihrer wachsenden Bedeutung in der Weltwirtschaft stärker gewichtet werden, insbesondere Anleihen in lokalen Währungen und aus weniger korrelierenden Märkten. DPAM legt einen Fokus auf Nachhaltigkeit und bevorzugt derzeit Investitionen in Lateinamerika, um politische Risiken anderer Länder zu umgehen.

Zinsentwicklung und Marktaussichten

Viele Schwellenländer haben vor der US-Notenbank ihre Zinsen gesenkt und erwägen weitere Lockerungen, während die Renditen seitwärts tendieren. Im Gegensatz dazu steigen die US-Renditen, was den US-Dollar attraktiver macht und Kapitalabflüsse aus Schwellenländeranleihen zur Folge hat. Green Bonds spielen eine untergeordnete Rolle aufgrund hoher Regulierungsanforderungen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Marktbedingungen entwickeln werden.

Über DPAM

Degroof Petercam Asset Management (DPAM) bietet nachhaltiges und aktiv gesteuertes Asset Management auf Basis interner Forschung an. Der Fokus liegt auf langfristiger Outperformance und gesellschaftlichem Nutzen. Mit einem Team von über 190 Fachleuten verwaltet DPAM ein Gesamtvolumen von 50,3 Milliarden Euro und betreut diverse Kunden und Fonds. Weitere Informationen finden Sie auf der Unternehmenswebsite.


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.