Friday 25-Apr-2025
14.4 C
Frankfurt am Main

EZB senkt Leitzins – Auswirkungen auf Finanzmärkte und Wirtschaft

Edition AIEZB senkt Leitzins - Auswirkungen auf Finanzmärkte und Wirtschaft

EZB senkt den Leitzins

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,5 Prozent gesenkt. Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer (CIO) der apoBank, erläutert die Bedeutung dieser Maßnahme.

Auswirkungen auf Finanzmärkte

Die EZB signalisiert mit der Zinssenkung Unterstützung für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone. Es wird erwartet, dass die lockere Geldpolitik fortgesetzt wird und der Leitzins bis zum Jahresende auf 1,5 Prozent gesenkt wird. Gleichzeitig stehen die US-Notenbank und die US-Wirtschaft unter Druck aufgrund von Strafzöllen und Unsicherheiten über die Inflation.

Marktentwicklung

Die Trump-Hausse an den Märkten weicht einer Trump-Baisse, wobei Technologie-Aktien wie Mag7 erhebliche Wertverluste verzeichnen. Der Fokus auf europäische Aktien sowie Mid- und Small-Cap-Werte im US-Markt wird als robuste Strategie angesehen.

Zukunftsaussichten

Die Aussichten für europäische Aktien sind positiv, während Unwägbarkeiten wie Strafzölle und Wirtschaftsabschwünge die Märkte beeinflussen. Eine mögliche weitere Eskalation der Handelskonflikte könnte zu erheblichen Verwerfungen führen.

Autor: Christoph Koos, Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank)


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.