Friday 25-Apr-2025
14.4 C
Frankfurt am Main

EZB-Prognose und Auswirkungen auf die Finanzmärkte

Edition AIEZB-Prognose und Auswirkungen auf die Finanzmärkte

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Inflationsprognose für die Eurozone auf 2,3 Prozent angehoben, während das Wachstum erwartungsgemäß gesenkt wurde. Dies wird voraussichtlich zu höheren Kreditkonditionen führen. Der steile Anstieg der Renditen von Staatsanleihen von Euro-Teilnehmerstaaten zeigt, dass die Erwartungen für zukünftige Zinssenkungen gerechtfertigt sind. Die politische Unsicherheit in den USA und Europa trägt zur Volatilität der Kapitalmärkte bei und beeinflusst die geldpolitischen Entscheidungen. Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER REUSCHEL, betont die Bedeutung einer datenabhängigen Geldpolitik. Die Fiskalpolitik spielt derzeit eine entscheidende Rolle an den Börsen.


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.