ETF-Marktanalyse Februar 2025
Der ETF-Markt unterliegt einem starken Wandel, angetrieben von Sorgen über die Bewertung von US-Aktien und der Politik von Donald Trump. Europäische Anleger haben im Februar rund 10 Mrd. Euro in Europa-Aktien-ETFs investiert, während sie 400 Mio. Euro aus US-Aktien-ETFs abzogen. Diese Umschichtungen spiegeln eine Verschiebung in den Anlegerpräferenzen wider.
Europäische ETF-Mittelzuflüsse
Der Februar 2025 verzeichnete eine bemerkenswerte Zunahme der ETF-Zuflüsse. Ein beträchtlicher Teil floss in Europa-Aktien-ETFs, wobei auch Anleihe-ETFs beliebt waren. Europäische UCITS-ETFs verzeichneten insgesamt einen Zuwachs von 33,5 Mrd. Euro, wobei Aktien-ETFs im Rampenlicht standen.
Umschichtungen und Trends
Die Umschichtung von US- zu Europa-Aktien spiegelt Bedenken über die politische und wirtschaftliche Stabilität wider. Auch der Trend zu ETFs mit Fokus auf bestimmte Branchen und Mindestvolatilität ist erkennbar. Anleger zeigen Interesse an ESG-ETFs, insbesondere außerhalb der USA, was auf eine globale Nachhaltigkeitsagenda hindeutet.
Anleihe-ETFs mit Schwerpunkt auf Qualität
Der Fokus auf Qualität zeigte sich auch bei Anleihe-ETFs, insbesondere in europäischen UCITS. Anleger bevorzugten Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Ratings und bestimmte Staatsanleihen, während sie sich von bestimmten US-Dollar-Anleihen abwandten.
Schlussfolgerung
Die aktuellen Entwicklungen im ETF-Markt verdeutlichen die zunehmende Diversifizierung und Reaktion auf globale Ereignisse. Die Auswirkungen von politischen Entscheidungen und Marktbedingungen sind deutlich spürbar und prägen die Anlagestrategien der Anleger.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.