Chinas Aktienmarkt in der geopolitischen Landschaft
Seit Jahresbeginn schwanken Chinas Aktienkurse aufgrund der unvorhersehbaren protektionistischen Politik aus dem Weißen Haus. Das asiatische Aktien-Team von Nikko AM hält chinesische Aktien dennoch für interessant.
Chancen trotz geopolitischer Spannungen
Angesichts der weltpolitischen Spannungen hat Peking seine Bemühungen verdoppelt, die Binnenwirtschaft anzukurbeln und den Aktienmarkt zu beleben. Die politische Unterstützung soll dazu beitragen, die Wirtschaft auf den Konsum auszurichten. Steigerung des Inlandsverbrauchs und positive Entwicklungen am Immobilien- und Tech-Sektor deuten auf Potenziale hin.
Liquidität und Investitionen
Die Liquiditätsdynamik in China ist positiv, mit einem hohen Handelsüberschuss und vorhandenem Investitionskapital. Niedrige Renditen von Staatsanleihen könnten die Aktienmärkte anziehen. Die Wertpapieraufsichtsbehörde fördert Aktienanlagen.
Ausblick und Handelsabkommen
Trotz kurzfristiger Unsicherheiten gibt es ermutigende Signale für ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China, was ein positiver Schritt wäre.
Über Nikko Asset Management
Nikko Asset Management (Nikko AM) ist einer der größten Vermögensverwalter in Asien mit einer breiten Palette von Investmentstrategien und globaler Präsenz. Die Firma ist stolz auf ihre innovative und lösungsorientierte Herangehensweise an das Fondsmanagement.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.