Friday 25-Apr-2025
14.4 C
Frankfurt am Main

Bank of Japan hält Tagesgeldsatz stabil – Auswirkungen und Analyse

Edition AIBank of Japan hält Tagesgeldsatz stabil - Auswirkungen und Analyse

Bank of Japan hält Tagesgeldsatz stabil

Die BOJ beschließt, den Tagesgeldsatz bei 50 Basispunkten zu belassen. In einer Analyse kommentiert Naomi Fink, Chief Global Strategist bei Nikko Asset Management, die Auswirkungen dieser Entscheidung.

Analyse der BOJ-Entscheidung

Die Verbraucherpreise (VPI) lagen zuletzt zwischen 3,0 und 3,5 ohne frische Lebensmittel. Die Dienstleistungspreise sind moderat gestiegen, basierend auf Lohnerhöhungen. Dies deutet darauf hin, dass der Kern-VPI über dem Ziel liegt und der positive Kreislauf von höheren Löhnen und Preisen anhält.

Prognose und Risiken

Die BOJ erkennt potenzielle Auswirkungen von Wechselkursentwicklungen. Gouverneur Ueda nennt gegensätzliche Faktoren mit Aufwärts- und Abwärtsrisiken für Wirtschaft und Preise. Positive Signale aus jüngsten Shunto-Lohnverhandlungen deuten auf ein stabiles Wirtschaftswachstum hin.

Ausblick und Inflation

Ueda identifiziert Aufwärtsrisiken für die Inflation, insbesondere steigende Reispreise. Die BOJ kämpft weiterhin mit Deflation, trotz Inflationsraten über dem 2-Ziel.

US-Zölle und Zinserhöhung

Eine mögliche Zinserhöhung hängt von der US-Politik ab. Ueda erwähnt, dass Klarheit über die Auswirkungen der US-Zölle erwartet wird und die Tür für eine Zinserhöhung offen stehen könnte.

Über Nikko Asset Management

Nikko AM zählt zu den größten Vermögensverwaltern in Asien. Mit einem verwalteten Vermögen von 246,1 Milliarden US-Dollar bietet das Unternehmen eine Vielzahl von Anlagestrategien und -produkten, darunter aktives Fondsmanagement und ETFs.


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.