Vor Abstimmung im Bundesrat
Deutschlands galt lange als Stabilitätsanker der Eurozone. Doch steigende Staatsausgaben und eine wachsende Verschuldung werfen Fragen auf…
Deutschlands Finanzpolitik und ihre Folgen für den Euroraum
Die Verschlechterung der deutschen Finanzstabilität betrifft den gesamten Euroraum, da die Solidität Deutschlands auch die übrigen Länder gestützt hat…
Steigende Schulden, wachsende Risiken
Die Argumente für einen Renditeanstieg bleiben bestehen, selbst wenn Deutschland seine Schulden um 500 Milliarden Euro ausweitet. Wenn Deutschland mehr Geld für die Verteidigung ausgibt, wird sich die Lage weiter verschlechtern…
EZB bleibt auf Zinssenkungskurs
Die EZB wird voraussichtlich niedrige Leitzinsen beibehalten. Lange Laufzeiten könnten jedoch teurer werden…
Für weitere Details und Informationen verweisen wir auf die vollständige Pressemitteilung.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.