ifo-Geschäftsklimaindex im März
Der ifo-Geschäftsklimaindex konnte im März leicht zulegen, bleibt aber weiterhin auf niedrigem Niveau. Unternehmen beschreiben ihre aktuelle Lage als schwierig und von Auftragsmangel geprägt. Die Erwartungen an die zukünftige Geschäftsentwicklung werden jedoch weniger pessimistisch eingeschätzt. Die Verabschiedung des geplanten Investitionspakets für Sicherheit und Infrastruktur könnte dazu beigetragen haben.
Positiver Konjunkturimpuls erwartet
Die Industrie zeigt eine deutliche Stimmungsverbesserung, unterstützt durch den größten Produktionsanstieg seit rund drei Jahren. Allerdings besteht weiterhin Unsicherheit aufgrund potenzieller Handelskonflikte. Unternehmen benötigen klare politische Akzente zur Standortverbesserung.
Anforderungen an Politik und Wirtschaft
Die Politik muss die Standortqualität verbessern, indem sie sich auf energierelevante, lohnbezogene und steuerliche Faktoren konzentriert. Es bedarf auch einer besseren Arbeitskräfteverfügbarkeit und einer handlungsfähigen Regierung. Deutschland sollte eine stärkere geo- und verteidigungspolitische Emanzipation Europas anstreben.
Autor: Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER REUSCHEL
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.