Friday 25-Apr-2025
14.4 C
Frankfurt am Main

Potenzielles Marktvolumen für Ambulante Gesundheitsimmobilien in Deutschland

Edition AIPotenzielles Marktvolumen für Ambulante Gesundheitsimmobilien in Deutschland

Zweite Ausgabe des HAL Marktreport Ambulante Gesundheitsimmobilien erschienen

Das potenzielle Marktvolumen für ambulante Gesundheitsimmobilien als Investmentprodukt für professionelle Anleger beläuft sich aktuell auf mehr als 30 Milliarden Euro für ca. 3.500 Objekte in Deutschland. Die Studie zeigt, dass politische Rahmenbedingungen, die demografische Entwicklung, geänderte Nutzeranforderungen sowie Effizienzsteigerungen im Gesundheitssektor die Nachfrage nach modernen, ambulanten Versorgungsstrukturen weiter erhöhen werden.

Investmentmarkt: Steigende Nachfrage erwartet

Der Gesundheitsimmobilienmarkt verzeichnete 2024 ein Transaktionsvolumen von 973 Mio. Euro, wovon 79 Mio. Euro auf ambulante Gesundheitsimmobilien entfielen. Internationale Investoren zeigen ein gesteigertes Interesse an ambulanten Gesundheitsimmobilien, prognostiziert wird ein Anstieg des Transaktionsvolumens auf bis zu 200 Millionen Euro im laufenden Jahr.

Ambulantisierung im Gesundheitssektor

Die fortschreitende Ambulantisierung führt dazu, dass immer mehr medizinische Behandlungen außerhalb von Krankenhäusern stattfinden. In Deutschland findet jedoch noch die Mehrzahl aller operativen Eingriffe im stationären Bereich statt. Die Nachfrage nach modernen ambulanten Gesundheitsimmobilien wird langfristig gestützt und voraussichtlich weiter zunehmen.

Ost-West-Gefälle und Potenzial

Es besteht ein Ost-West-Gefälle bei ambulanten Gesundheitsimmobilien in Deutschland, mit einer höheren Dichte in ostdeutschen Bundesländern. Besonders in Mittelstädten und ländlichen Regionen gibt es großes Potenzial für neue Projekte, um medizinische Angebote wohnortnah sicherzustellen und Versorgungslücken zu schließen.

HAL-Datenbank-Analyse

Mehr als 150 ambulante Gesundheitsimmobilien wurden analysiert, wobei mittelgroße und große Objekte mit diversifizierten Mieterstrukturen besonders attraktiv für institutionelle Investoren sind. Die durchschnittliche Nettokaltmiete beträgt rund 13,- Euro pro Quadratmeter.

Ausblick und Marktentwicklung

Das Investoreninteresse an ambulanten Gesundheitsimmobilien bleibt hoch, während strukturelle Veränderungen im Gesundheitswesen die Entwicklung vorantreiben. Besonders außerhalb der Top-7-Städte wird ein großes Potenzial für neue Projekte gesehen, um die ambulante medizinische Versorgung weiter zu optimieren.


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.