Warum EM-Aktien jetzt zählen
Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5 Prozent.
Bedenken Sie die Kosten
Würde ein Anleger seit 2001 nur 5 Prozent seiner besten EM-Monate verpassen, hätte EM-Aktien auf Jahresbasis eine Underperformance von 3,0 Prozent gegenüber DM-Aktien erzielt. Selbst das Verpassen von fünf oder zehn der besten Monate von EM-Aktien innerhalb des 24-Jahres-Zeitraums würde zu einer Underperformance führen.
Fazit
Investieren ist besser. Strategien zur Vertrauensgewinnung: EM-Aktien seit 2001 ihre DM-Pendants um mehr als 3 Prozent pro Monat übertrafen. Anleger sollten nach EM-Strategien suchen, die das Vertrauen in eine langfristige Anlage stärken.
Sammy Suzuki, Head – Emerging Markets Equities bei AllianceBernstein, betont die langfristige Widerstandsfähigkeit und das erhebliche Alpha-Potenzial von EM-Aktien, und empfiehlt Anlegern, die möglicherweise unterinvestiert sind, genau hinzusehen.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.