Marktkommentar vom 3. April 2025
Europa im Aufwind – kehrt das Anlegerinteresse zurück?
Europäische Aktien gewannen Attraktivität gegenüber US-Werten, mit frischem Kapitalfluss und neuem Investorinteresse. Die Bewertungsdivergenz zwischen US- und europäischen Aktien schrumpft, besonders bei Small und Mid Caps.
Trendumkehr auf dem europäischen Markt
Europäische Small Caps zeigen attraktive Bewertungen im Vergleich zu US-Werten. Trotz des Ukraine-Konflikts performten europäische Aktien gut, auch dank positiver Wirtschaftssignale.
Makroökonomische Unterschiede zwischen USA und Europa
Die USA kämpfen mit Unsicherheiten, während Europa sich stabilisiert. Die Eurozone plant Zinssenkungen zur Ankurbelung von Wirtschaft und Kreditnachfrage. Frühindikatoren zeigen eine positive Richtung in Europa.
Heterogenes Wirtschaftswachstum in Europa
Regionales Wachstum variiert stark in Europa, mit Spanien, Italien und Griechenland im Aufschwung im Vergleich zu Frankreich. Aktives Stockpicking ist entscheidend, um von den vielfältigen Marktchancen zu profitieren.
Ausblick für europäische Aktien und US-Zölle
US-Zölle belasten europäische Unternehmen weniger als angenommen. Die Aktienauswahl sollte Unternehmen mit starker Marktstellung priorisieren, insbesondere im Bereich von Small und Mid Caps.
Fazit
Europäische Small und Mid Caps bieten derzeit vielversprechende Möglichkeiten. Investoren mit aktivem Stockpicking-Ansatz sollten die Diversifikation und langfristige Outperformance in Erwägung ziehen.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.