Auswirkungen der neuen Zollpolitik von US-Präsident Trump
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer bei ODDO BHF SE, äußerte Besorgnis über die kürzlich von US-Präsident Donald Trump umgesetzten Zollerhöhungen und deren potenzielle Auswirkungen. Im Statement wird betont:
Gründe für Besorgnis
- Die USA verlassen die multilaterale Handelsordnung
- Risiko eines Handelskriegs mit Schlüsselpartnern
- Unvorhersehbare Risiken für die Weltwirtschaft
Folgen für US-Verbraucher
Die Preise für Importgüter werden steigen, was das verfügbare Einkommen der Amerikaner verringern wird. Dies wird die Verbraucherpreise erhöhen und das Budget der Haushalte belasten.
Wirkung auf den Wechselkurs
Die neue Zollpolitik wird den US-Dollar schwächen, was zu Verlusten für ausländische Investoren führen wird. Dies gefährdet die Finanzierung des amerikanischen Haushaltsdefizits durch externe Kapitalgeber.
Wachstumsaussichten der USA
Die konfrontative Zollpolitik bedroht laut Viebig die Wachstumsprognosen der USA für dieses Jahr und könnte die bisher geschätzte Wachstumsrate von 2,7 Prozent in Frage stellen.
Gegenmaßnahmen und Verhandlungen
Die EU plant Gegenmaßnahmen, und es wird gehofft, dass Trump Verhandlungen anstrebt, um einen globalen Handelskrieg zu vermeiden.
Ankündigung von Zollerhöhungen
In einer Pressekonferenz kündigte Trump umfangreiche Zollerhöhungen an, darunter Einfuhrgebühren für Importe aus der EU, China, Südkorea, Japan, Taiwan, Großbritannien und Norwegen.
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.