Friday 25-Apr-2025
11.7 C
Frankfurt am Main

Trump’s Economic Policies and Global Market Trends: Insights from DPAM

Edition AITrump's Economic Policies and Global Market Trends: Insights from DPAM

Rezessionsgefahren in den USA

Der Kursaufschwung nach der Präsidentschaftswahl gilt nur mehr für den Goldpreis. Die zwischenzeitlich gestiegenen US-Zinsen sind wieder gesunken, und der US-Dollar hat an Wert verloren. Ein solches Umfeld würde die Aufgabe der Fed erschweren, da zu lange zu hohe Zinssätze eine Rezession herbeiführen könnten.

Ansatzpunkt Langfristzinsen

Während seiner ersten Amtszeit betrachtete Trump den S&P 500 als Erfolgsmaßstab; diesmal liegt der Fokus auf dem Rentenmarkt. Sinkende Zinsen erleichtern die Refinanzierung; niedrigere Zinsen helfen der Regierung, das reale BIP-Wachstum anzukurbeln.

KI-Konkurrenz und Ungewissheit

Seit der Einführung von ChatGPT im Jahr 2022 und dem Aufstieg chinesischer Tech-Unternehmen hat sich die Vormachtstellung in der KI-Technologie verschoben, was zu erhöhter politischer Unsicherheit und Auswirkungen auf die Risikobereitschaft der Geschäftsbanken führt.

Europa und die Finanzlage

In der Eurozone beschleunigt sich der Bankkreditzyklus, aber es bestehen viele finanzielle Herausforderungen, darunter hohe Energiekosten und steigende langfristige Zinsen, die die Zukunftsausgaben beeinflussen können.

Autor: Bruno Lamoral, Portfoliomanager für institutionelle Mandate bei DPAM.


This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.