Die Rückkehr zur Fiskalpolitik in einer unsicheren Weltordnung
Von Vincent Mortier, Group CIO Amundi, und Monica Defend, Head of Amundi Investment Institute
Die Ungewissheit über die US-Zölle und ihre Umsetzung schürt Ängste bei Unternehmen und Verbrauchern. Die Folgen auf die Wirtschaft könnten langfristig spürbar sein. Die Entwicklung von US-, europäischen und chinesischen Aktien variiert aufgrund der uneinheitlichen politischen und wirtschaftlichen Lage. In Europa setzt sich eine Strategie für mehr Autonomie durch, während in den USA die Sorge vor einer Rezession steigt. China verzeichnet positive Wirkungen der staatlichen Maßnahmen. Anlagestrategien werden entsprechend angepasst:
-
Anleihen: Flexibler und globaler Ansatz mit Fokus auf US-Staatsanleihen und europäischen Unternehmensanleihen.
-
Aktien: Diversifizierung und Fokus auf Qualität, Value und defensive Titel.
-
Schwellenländer: Positive Aussichten mit Schwerpunkt auf ungewöhnlichen Anlagestorys.
-
Anlageklassen-übergreifend: Präferenz für hochwertige risikobehaftete Titel mit Schwerpunkt auf Schwellenländeraktien.
Weitere Details finden Sie in den Global Investment Views April 2025 und im Amundi Research Center.
Legal Disclaimer
Die Meinungen basieren auf aktuellen Einschätzungen von Amundi Asset Management. Prognosen unterliegen möglichen Veränderungen. Keine Anlageberatung.
Autor: Anette Baum, Head of Corporate Communications
Kontakt: Anette Baum, Taunusanlage 18, Frankfurt am Main, Tel: [mobil], Mail: [E-Mail]
Kategorie: Markets and News
This article was automatically generated from an e-mail sent to the altii editorial system. Please note that the content has not been checked for accuracy, but we always endeavor to provide you with interesting and relevant information.